Um Flüchtlingen, Zugewanderten oder allgemein Menschen mit Migrationshintergrund zu helfen, sich im Märkischen Kreis zurecht zu finden und Verständigungsprobleme zu überbrücken, haben sich 181 ehrenamtliche (Laien-) Sprachmittler vom Kommunalen Integrationszentrum des Märkischen Kreises ausbilden lassen. Sie decken insgesamt 37 Sprachen ab. Unter der Rufnummer 02351/966-7274 wird eine Telefonsprechstunden rund um das Thema Corona in verschiedenen Sprachen angeboten.
Seit Monaten unterstützen viele Fachdienste der Kreisverwaltung das Gesundheitstelefon mit Personal. Intensive Beratungen rund um das Thema Corona stehen hier im Mittelpunkt. In zahlreichen Gesprächen wurde deutlich, dass Sprachbarrieren Zugewanderte und Menschen mit Migrationshintergrund stark verunsichern. Viele wissen nicht, wie sich verhalten sollen. Können ihre Sorgen und Nöte nicht benennen.
Um dem Verständigungsproblem entgegenzuwirken, bietet der Kreis mit Hilfe einiger Laien-Sprachmittlerinnen und -Sprachmittler Telefonsprechstunden in verschiedenen Sprachen an. Dabei sollen Zugewanderte und Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit erhalten, sich in ihrer Muttersprache kompetent beraten zu lassen, um Hilfe für ihre Sorgen und Probleme zu finden. Die Sprachmittler werden eine mittelnde Position zwischen geschulten Mitarbeitern am Gesundheitstelefon und Anrufenden übernehmen.
Offiziell wird die Hotline am 30. November in Betrieb genommen. Die Telefonsprechstunde deckt dabei zunächst die Sprachen türkisch, farsi, arabisch, bulgarisch und polnisch ab. Die ersten zwei Wochen stellen eine Pilotphase dar, die der Bedarfsklärung dient. In dieser Zeit wird festgehalten, wie stark welche Sprache frequentiert wird und welcher Zeitraum wie intensiv gefragt ist. Entsprechend der Ergebnisse soll das Hotline-Angebot ab der dritten Betriebswoche in den Punkten Sprachenanzahl und Sprechzeiten bedarfsgerecht modifiziert weitergeführt werden. Bekannt gemacht wird das neue Angebot unter anderem über die verschiedenen Netzwerke des Kommunalen Integrationszentrums und der Städte und Gemeinden.
Wochentag |
Uhrzeit |
Sprache |
Montag |
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr |
türkisch |
Dienstag |
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr |
farsi |
Mittwoch |
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr |
arabisch |
Donnerstag |
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr |
bulgarisch |
Donnerstag |
12.30 Uhr bis 16.00 Uhr |
türkisch |
Freitag |
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr |
polnisch |
Hotline Gesundheitstelefon: 02351/966-7274
Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!