Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

13. Januar 2023

Mikrozensus 2023

Menschenmassen

Ab Januar sind auch Interviewerinnen und Interviewer in Kierspe unterwegs.

Wie viele Familien mit Kindern gibt es in NRW? Wie ist die Situation alleinerziehender Mütter oder Väter in der Gesellschaft? Wie viele Mütter sind berufstätig? Wie haben sich Teilzeitbeschäftigung und befristete Arbeitsverhältnisse entwickelt? Wohnen ältere Menschen überwiegend allein? Wie steht es um die Ausbildung der Bevölkerung? Antworten auf diese und ähnliche häufig gestellte Fragen gibt der „Mikrozensus“, für den in Nordrhein-Westfalen jährlich rund 76.000 Haushalte befragt werden.

Der Landesbetrieb Information und Technik NRW (IT.NRW) ist als statistisches Landesamt für die Durchführung der Befragungen zuständig.

Diese größte deutsche Haushaltsbefragung wird von den statistischen Landesämtern seit 1957 jährlich durchgeführt. In NRW werden für die Erhebung besonders geschulte Interviewerinnen und Interviewer eingesetzt. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation finden diese Befragungen zurzeit nicht wie gewohnt persönlich, sondern telefonisch statt. Um Datenschutz und statistische Geheimhaltung zu gewährleisten, sind sie zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet.

Alle wichtigen Infos finden Sie auf der Homepage von IT.NRW.