Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

20. Februar 2023

Kinderbetreuung in Rönsahl gesichert

Kindergartenkinder

Gute Nachricht: Die Kinderbetreuung in Kierspe-Rönsahl ist gesichert. Kreisjugendamt, Sentiris gGmbH, Träger der Kindertageseinrichtung und Stadt Kierspe klären aktuell noch nähere Details zum Standort.

Demnach wird es In Kierspe-Rönsahl auch nach dem 31. Juli sehr gute Förder- und Betreuungsangebote für Kinder geben. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Lösung des Kreisjugendamtes, des Trägers der Kindertageseinrichtung, die Sentiris gGmbh und der Stadt Kierspe, die den Eltern jetzt in einem Brief mitgeteilt worden ist. Die Betreuungsverträge für die neu aufzunehmenden Kinder werden am 27. und 28. Februar von der Sentiris gGmbH abgeschlossen. Dazu werden die Erziehungsberechtigten ein Einladungsschreiben erhalten, in dem sie zum Vertragsgespräch eingeladen werden. Ein Elternabend schließt sich am 2. Mai an. Dann werden nähere Informationen und Details auch zum Standort bekannt gegeben.

Bürgermeister Olaf Stelse weiß um die Bedeutung der gemeinschaftlich erarbeiteten Lösung. „Die ungewisse Planungssicherheit für die Eltern hat endlich ein Ende gefunden“, so Bürgermeister Stelse.

„Wir freuen uns, dass es uns als Kreisjugendamt gemeinsam mit der Stadt Kierspe und Sentiris als Träger gelungen ist, im Sinne der Kinder und Eltern zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen“, sagt Iris Beckmann-Klatt, Fachbereichsleiterin Jugend und Bildung beim Märkischen Kreis.

„Es ist eminent wichtig, den Kindern auch in Zukunft eine ortsnahe Betreuung zu ermöglichen. Daran haben wir zusammen mit viel Herzblut gearbeitet“, ergänzt Kristian Hamm, Geschäftsführer der Sentiris gGmbH.

Der Bedarf in Kierspe-Rönsahl ist da und wird noch zunehmen. Aktuell werden 45 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren in zwei Gruppen betreut. Zum Sommer 2023 verlassen zehn Kinder die Kita mit dem Namen „Pusteblume“ und werden dann eingeschult. Mit mindestens 45 Kindern wird aber auch zukünftig gerechnet. Perspektivisch, so der Wunsch aller Beteiligten, sollen Räumlichkeiten für drei Gruppen inklusive zehn U3-Plätzen entstehen.

(Pressemitteilung vom 20.02.2022)