Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

03. März 2023

Einladung zur Bürgerversammlung

Architekt und Bauherr stehen auf einem Baugrundstück

Auf dem ehemaligen Produktionsgelände der Firma EBG Schröder in Kierspe, Haunerbusch 124, wird eine Wohnanlage mit bis zu vier Vollgeschossen, etwa 80 Wohneinheiten und einer Tiefgarage durch einen privaten Investor geplant.

Der Rat der Stadt Kierspe hat in seiner Sitzung am 14.02.2023 den Einleitungsbeschluss zur Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 30 „Wohnanlage Haunerbusch“ gefasst.

Weiterhin haben sich die Mitglieder des Rates für eine intensive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ausgesprochen, weil sich unter Umständen erhebliche Auswirkungen durch das Bauvorhaben ergeben können.

Hintergrund ist, dass auf dem ehemaligen Produktionsgelände der Firma EBG Schröder in Kierspe, Haunerbusch 124, eine Wohnanlage mit bis zu vier Vollgeschossen, etwa 80 Wohneinheiten und einer Tiefgarage durch einen privaten Investor geplant wird.

Zur Vorstellung der Planungen lädt Bürgermeister Olaf Stelse zu einer öffentlichen Bürgerversammlung ein:

Montag, 20.03.2003, 18:00 im Ratssaal Rathaus Kierspe,
58566 Kierspe, Springerweg 21.


Hierbei soll den Bürgerinnen und Bürgern in diesem frühen Stadium der Planungsüberlegung das beabsichtigte Bauvorhaben vorgestellt werden. In einem anschließenden Dialog sollen dann sachbezogene Fakten und Argumente für den weiteren Entscheidungsprozess gesammelt werden.

Für die Umsetzung des geplanten Projektes ist eine verbindliche Bauleitplanung und die Schaffung von Baurecht erforderlich, wenn die beabsichtigte Gebäudehöhe realisiert werden soll. Der hierfür notwendige Einleitungsbeschluss liegt vor.

Gemäß den Richtlinien der Stadt Kierspe zur Regelung des Verfahrens der Bürgerbeteiligung bei Bauleitplanverfahren ist eine sogenannte „intensive Bürgerbeteiligung“ vorgesehen, wenn sich unter Umständen als erheblich darstellenden Auswirkungen des Bauvorhabens ergeben. Diese Richtlinien finden Sie im Ortsrecht.

(Pressemitteilung vom 01.03.2023)