10. Juli 2023
In Deutschland wird es immer wärmer

Verhaltensempfehlung bei Hitze
Mit Sicherheit haben auch Sie es schon bemerkt, die heißen Tage in Deutschland nehmen zu.
Diese hohen und länger anhaltenden Temperaturen können dem menschlichen Organismus ernsthaft zu schaffen machen. Umso wichtiger ist es, sich und seine Mitmenschen vor extremer Hitze zu schützen. Besonders ältere oder isoliert lebende Menschen, chronisch Kranke und Kleinkinder sind gefährdet.
Es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um sich auf die Hitze vorzubereiten und sich vor den Auswirkungen der Hitze zu schützen. Die Stadt Kierspe hat aus diesem Grund ein paar Tipps für die heißen Tage.
- Sorgen Sie für ausreichend Getränkevorrat.
- Lüften Sie nur frühmorgens und nachts, Tagsüber sollten Fenster, Jalousien und Vorhänge geschlossen bleiben.
- Tragen Sie weite und leichte Kleidung bei einem Aufenthalt im Freien auch eine Kopfbedeckung.
- Trinken Sie viel, mindestens 1,5 – 2 Liter pro Tag.
- Körperliche Betätigungen wie einkaufen, Spaziergänge und Sport möglichst nur in den frühen Morgen- oder Abendstunden, wenn es etwas kühler ist.
- Achten Sie darauf, dass Sie selbst und andere sich bei Hitze nicht zu lange in parkenden Autos aufhalten.
Sollten die folgenden Symptome bei Ihnen oder einem Mitmenschen auftreten, rufen Sie unverzüglich den Notruf (112) an:
- Wiederholtes, heftiges Erbrechen
- Plötzliche Verwirrtheit
- Bewusstseinstrübung
- Bewusstlosigkeit
- Sehr hohe Körpertemperatur (über 39°C)
- Krampfanfall
- Kreislaufschock
- Heftige Kopfschmerzen
Bis zum Eintreffen der Rettung bringen Sie die Person an einen kühlen, schattigen Ort. Geben Sie ihr etwas zu trinken und fächern ihr Luft zu.