27. Juli 2023
Neue Skate–Elemente im Skatepark Kierspe
Kinder und Jugendliche haben durch eine Mini-Ramp und ein Wall-Ride neue Möglichkeiten zum Sport treiben, zum Austauschen oder einfach zum Zuschauen.
Am 26. Juli 2023 fand die Vorstellung der neunen Skate–Elemente im Skatepark Kierspe zusammen mit Herrn Löffler und Kindern der Gesamtschule Kierspe statt.
Herr Löffler betreut die Skate- und Bike AG in Kierspe.
In den letzten Jahren ist der Skatesport im Aufwind. Skatesport ist eine der am schnellsten gewachsenen Sportarten der letzten 20 Jahre.
In Kierspe bestand der dringende Bedarf den vorhandenen Skate-Park um 2 Skategeräte zu erweitern. Dieser bietet den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, diesen Sport ortsnah auszuüben. Für die Erweiterung des Skate-Parks sind ca. 500 Unterschriften von Schülerinnen und Schülern aus Kierspe gesammelt worden.
Die Möglichkeit, ein Angebot für sportliche Herausforderungen und Bewegung in der Natur zu schaffen, sollte (gerade im heutigen digitalen Zeitalter) gefördert werden. Die Ausübung des Sports ist zudem nicht mit hohen Kosten, der Mitgliedschaft in einem Verein oder sonstigem Aufwand verbunden – man benötigt „nur“ ein Skatebord. Die Nutzung des Skate-Parks ist daher für eine Vielzahl an Menschen möglich.
Gerade bei der Gruppe der Kinder und Jugendlichen ist dabei die Ortsnähe entscheidend, der Park ist gut, schnell und ohne besondere Mobilitätsansprüche erreichbar. Durch die Erweiterung des Skate-Parks ist in Kierspe ein zusätzlicher Treffpunkt geschaffen worden, an dem Menschen unterschiedlicher Herkunft sich begegnen, gemeinsam Spaß haben, sich bewegen und ihren Skatesport unabhängig von Vereinsmitgliedschaften oder Öffnungszeiten ausüben können.
Dabei ist der vorhandene Skate-Park um 2 zusätzliche Skategeräte einem sogenannten Mini-Ramp und einem Wall-Ride erweitert worden. Die Geräte sind zusammen mit 2-3 Helfern des Bauhofs und einem Montageleiter der ausführenden Firma aufgestellt worden.
Der Skate-Park bietet darüber hinaus eine gute Möglichkeit zur Konzentration der Sportler auf einen Bereich im Stadtgebiet.
Die Erweiterung des Skate Parks ist ein LEADER Projekt und ist mit 65% gefördert worden.
Herr Löffler betreut die Skate- und Bike AG in Kierspe.
In den letzten Jahren ist der Skatesport im Aufwind. Skatesport ist eine der am schnellsten gewachsenen Sportarten der letzten 20 Jahre.
In Kierspe bestand der dringende Bedarf den vorhandenen Skate-Park um 2 Skategeräte zu erweitern. Dieser bietet den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, diesen Sport ortsnah auszuüben. Für die Erweiterung des Skate-Parks sind ca. 500 Unterschriften von Schülerinnen und Schülern aus Kierspe gesammelt worden.
Die Möglichkeit, ein Angebot für sportliche Herausforderungen und Bewegung in der Natur zu schaffen, sollte (gerade im heutigen digitalen Zeitalter) gefördert werden. Die Ausübung des Sports ist zudem nicht mit hohen Kosten, der Mitgliedschaft in einem Verein oder sonstigem Aufwand verbunden – man benötigt „nur“ ein Skatebord. Die Nutzung des Skate-Parks ist daher für eine Vielzahl an Menschen möglich.
Gerade bei der Gruppe der Kinder und Jugendlichen ist dabei die Ortsnähe entscheidend, der Park ist gut, schnell und ohne besondere Mobilitätsansprüche erreichbar. Durch die Erweiterung des Skate-Parks ist in Kierspe ein zusätzlicher Treffpunkt geschaffen worden, an dem Menschen unterschiedlicher Herkunft sich begegnen, gemeinsam Spaß haben, sich bewegen und ihren Skatesport unabhängig von Vereinsmitgliedschaften oder Öffnungszeiten ausüben können.
Dabei ist der vorhandene Skate-Park um 2 zusätzliche Skategeräte einem sogenannten Mini-Ramp und einem Wall-Ride erweitert worden. Die Geräte sind zusammen mit 2-3 Helfern des Bauhofs und einem Montageleiter der ausführenden Firma aufgestellt worden.
Der Skate-Park bietet darüber hinaus eine gute Möglichkeit zur Konzentration der Sportler auf einen Bereich im Stadtgebiet.
Die Erweiterung des Skate Parks ist ein LEADER Projekt und ist mit 65% gefördert worden.