Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

28. Juli 2023

Talsperrenerlebnisse Oben an der Volme als „Erlebnisbooklet“

Jubachtalsperre (Bild: Oben an der Volme / Kappest)

Der 2019 entwickelte und veröffentliche Übersichtsflyer über die „Talsperrenerlebnisse Oben an der Volme“ wurde komplett überarbeitet und weiterentwickelt.

Aus dem 6-seitigen DIN-Lang-Flyer ist ein handliches und praktisches, kleines Booklet im „klassischen Sauerland-Format“ (Maße: 12,5 x 12,5 cm) geworden mit vielen, weiteren Informationen rund um die Talsperren der Region, als auch weitere, angrenzende Talsperren.

Auf je 2 Doppelseiten werden die Glörtalsperre, die Fürwiggetalsperre, die Jubachtalsperre, die Listertalsperre und auch die Genkeltalsperre vor- und dargestellt. Die aus dem Flyer bekannten Übersichtsskizzen geben weiterhin den entsprechenden, ersten Überblick. Die aktualisierte, dazu passende Legende / Infobox hilft bei der weiteren Orientierung. Neues Bildmaterial, welches unter anderem bei dem LEADER-Projekt „Bilderpool für die Region“ entstanden ist, setzt die Talsperren entsprechend in Szene und macht Lust auf den nächsten Besuch.

Die jeweils zweite Doppelseite widmet sich einem Tag an und rund um die jeweilige Talsperre. Neben den Erlebnissen direkt am Wasser, hält das praktische und informative Booklet hier auch passende Wander- und auch Radtourentipps für die jeweilige Talsperre bereit. Auch einen kleinen Einblick in die Historie der Talsperre gibt es hier.

Neben der Vorstellung der erwähnten fünf Talsperren, gibt es vorab eine kleine Einleitung in die „Talsperrenwelt“ in der Region Oben an der Volme, und anschließend einen Überblick über weitere Talsperren, angrenzend an die Region, wie die Aggertalsperre südlich von Meinerzhagen bei Gummersbach oder die Versetalsperre bei Lüdenscheid, benachbart zum Herscheider Gemeindegebiet.

Das neue Booklet ist in Kürze in den Bürgerbüros und Touristinformationen der Oben an der Volme-Kommunen (Herscheid, Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle) erhältlich, sowie – auf Nachfrage - direkt beim Freizeit- und Naherholungsbeauftragten Ralf Thebrath.

Einen Überblick über die Talsperrenerlebnisse in der Region gibt es auch online unter: https://visit.oben-an-der-volme.de/talsperren Zudem gibt es das neue Talsperrenbooklet auch als Download unter: https://visit.oben-an-der-volme.de/downloads/

Einen Überblick über die Talsperrenerlebnisse in der Region sowie das neue Talsperrenbooklet als Download gibt es auf der Webseite von Oben an der Volme.

Finanziert wurde das neue Talsperrenbooklet von den beteiligten Oben an der Volme-Kommunen.

Das neue Talsperrenbooklet ist nun das zweite Werbemittel der Region Oben an der Volme im praktischen Bookletformat (neben dem Erlebnisbooklet der „Zauberhaften Sagenwelt Oben an der Volme).

Weiterhin verfügbar sind zudem die folgenden Flyer & Übersichten:

  • Freizeitkarte Oben an der Volme
  • Freizeitübersicht Oben an der Volme
  • Wandererlebnisse Oben an der Volme
  • Erleben – Entdecken – Einkehren: Übersichtsbroschüre Oben an der Volme
  • Info- und & Wegeflyer VolmeSchätze
  • Erlebnisbooklet „Zauberhafte Sagenwelt Oben an der Volme“
  • Malblock zur „Zauberhaften Sagenwelt Oben an der Volme“ (auf Nachfrage)
  • Info- und Rätselblatt zur „Zauberhaften Sagenwelt“ & zu den VolmeSchätzen
  • Wanderkarte Oberes Volmetal, 2. Auflage (Kosten: 7,50 €)



Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an den Freizeit- und Naherholungsbeauftragten Ralf Thebrath wenden.

Kontaktmöglichkeiten

Freizeit- und Naherholungsbeauftragten Ralf Thebrath:
E-Mail: frztbn-n-dr-vlmd
Telefon: 02354 / 77138