11. Oktober 2023
Beginn der Abbrucharbeiten „Am Stade 9“ und „Am Stade 9a“

In der vergangenen Woche wurde mit den Rückbauarbeiten der Gebäude „Am Stade 9“ und „Am Stade 9a“ im Ortsteil Rönsahl begonnen. Die Arbeiten stehen im Zusammenhang mit der beabsichtigten Verbesserung der Hochwassersituation. In diesem Bereich kam es im Rahmen der Starkregenereignisse im Sommer 2021 zu massiven Überschwemmungen der angrenzenden Freiflächen und Gebäude durch rückstauendes Wasser.
Beabsichtigt ist, die durch die Bestandsbebauung und Uferbefestigung vor Jahrzehnten geschaffene Engstelle im Gewässerlauf durch den Bau einer Retentionsfläche zu beseitigen. Weiterhin soll der Querschnitt des unmittelbar angrenzenden Straßendurchlasses der Rönsahl unterhalb der Straße „Am Stade“ deutlich vergrößert werden, um eine Wiederholung ähnlicher Schadensbilder künftig wirksam unterbinden zu können. Die dafür notwendigen finanziellen Mittel sind im Rahmen der Förderrichtlinie Wiederaufbau Nordrhein-Westfalen über die Bezirksregierung beim Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen angemeldet und bewilligt worden.
Nach dem Erwerb der notwendigen Flächen durch die Stadt konnten die Planungen vorgenommen und die erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden. Die nun begonnene Entrümpelung von Gebäuden und Grundstück sowie die Entsorgung der vorgefundenen Fassadenbaustoffe soll innerhalb von 4 Wochen abgeschlossen sein. Im unmittelbaren Anschluss daran erfolgen die eigentlichen Abbrucharbeiten durch schweres Gerät. Die Rückbauarbeiten werden durch das Abbruchunternehmen Hendler aus Plettenberg durchgeführt und sollen planmäßig Anfang Dezember abgeschlossen sein.
Voraussichtlich im Sommer 2024 sollen die Arbeiten am Straßendurchlass und die Renaturierungmaßnahmen im Bereich der Abbruchgebäude stattfinden.
(Pressemitteilung vom 11.10.2023)