Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

19. Oktober 2023

Weihnachtswunschbaum-Aktion – Wunschzettel können ausgefüllt werden

Geschenke bei der Weihnachtswunschbaum

In diesem Jahr geht die Weihnachtswunschbaumaktion ins vierzehnte Jahr. Nach den tollen Erfolgen der letzten Jahre sollen auch in diesem Jahr wieder Kinderaugen zum Leuchten gebracht werden. Kinder aus sozial benachteiligten Familien können ab dem 23.10.2023 im Rathaus Wunschzettel abholen und ausfüllen.

Die Wunschzettel liegen im Zeitraum vom 23.10. bis 17.11.2023 im Rathaus im Eingangsbereich während der Öffnungszeiten aus und können dort abgeholt werden. Dort können sie nach dem Ausfüllen und mit dem entsprechenden Nachweis der Berechtigung bis spätestens 17.11.2023 in die aufgestellte Sammelbox geworfen werden.

Der Wert eines Wunsches sollte 20,00 € nicht überschreiten.
Diese Aktion ist bestimmt für Kinder von 2 bis 12 Jahren.

Geschenke sind für Kinder bekanntlich das Schönste zu Weihnachten. Weil aber in manchen Familien das Geld fehlt, um die Kinderwünsche zu erfüllen, haben Kinder aus sozial benachteiligten Familien die Möglichkeit, einen Wunsch abzugeben. Hierzu zählen Familien, die Leistungen vom Jobcenter oder Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch oder dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten sowie Familien mit geringem Einkommen. Es ist ein Nachweis (Kopie) über die Berechtigung zur Teilnahme beizufügen.

Bis zum 17.11.2023 werden die Wunschzettel der Kinder im Rathaus gesammelt. Ab dem 18.11.2023 können dann Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vereine oder andere Institutionen, Paten für diese Wünsche werden. Dazu holen sie sich den ausgefüllten Wunschzettel im Rathaus ab, besorgen das Geschenk und bringen es bis zum 20.12.2023 ins Rathaus.

Am 21.12. und 22.12.2022 werden die Geschenke dann an die entsprechenden Familien ausgegeben.

Die Wunschzettel sind anonymisiert und enthalten nur das Alter und die Angabe, ob es sich um einen Jungen oder ein Mädchen handelt. Die Geschenke werden den Kindern aufgrund der Nummer des Wunschzettels zugeordnet. Daher ist es wichtig, das Geschenk mit der entsprechenden Ziffer, die auf dem Wunschzettel steht, zu versehen.

Die Anzahl der Wünsche war in den vergangenen Jahren immer hoch. Trotzdem haben sich immer genügend Patinnen und Paten gefunden. Darüber freut sich die Stadt Kierspe sehr und hofft, dass die Aktion von den Kiersperinnen und Kierspern in diesem Jahr genauso hervorragend unterstützt wird wie bisher, damit durch den gemeinsamen Beitrag möglichst viele Kinderaugen zum Leuchten gebracht werden können.

Für Rückfragen steht bei der Stadtverwaltung Regina Semeraro zur Verfügung.

(Pressemitteilung vom 17.10.2023)