Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

06. November 2023

Gedenkfeiern anlässlich des Volkstrauertages in Kierspe

Kränze am Volkstrauertag

Sammlung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Am 19. November 2023 ist Volkstrauertag. Bundesweit wird mit einer Feierstunde in allen Kommunen an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Im Stadtgebiet von Kierspe gibt es zwei Feierstunden, zu denen die Bevölkerung sowie die örtlichen Vereine herzlich eingeladen sind.

Hier die Termine in der Übersicht:
Die Gedenkstunde am Ehrenmal in Rönsahl beginnt wie in den vergangenen Jahren um 9:30 Uhr. Musikalisch wird die Veranstaltung durch den Bläserkreis Rönsahl begleitet. Nach einer Ansprache unter Beteiligung von Rönsahler Jugendlichen und der Kranzniederlegung beendet eine musikalische Ausleitung die Feierstunde.

Um 11:30 Uhr spricht Bürgermeister Olaf Stelse auf dem Soldatenfriedhof am Büscherweg, begleitet von dem Männerchor Kierspe und anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal des Soldatenfriedhofes. Anschließend ist der Gang zu dem Denkmal der Zwangsarbeiter vorgesehen, wo ebenfalls ein Kranz niedergelegt wird. Unter anderem sind der KSV, der ASV Kierspe, der TSV Kierspe und die Freiwillige Feuerwehr Kierspe mit einer Abordnung vertreten.

Ebenfalls niedergelegt werden auf dem Friedhof am Büscherweg zwei Kränze für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge führt eine landesweite Sammlung durch. Die Spenden sind für die Pflege und die Instandsetzung deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland und der damit verbundenen Unterstützung der Workcamps des Volksbundes im In- und Ausland sowie für die Projekte im Rahmen der Friedenserziehung in den Jugendbegegnungs-/Bildungsstätten des Volksbundes bestimmt.

Aus diesem Grund wird vor und nach der Feierstunde eine Sammeldose des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge bereitgehalten.

(Pressemitteilung vom 03.11.2023)