Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

09. Dezember 2024

Besuch des Weihnachtsmarktes in Montigny-le-Bretonneux

Paris bei Nacht
Paris bei Nacht

In diesem Jahr fuhren acht Mitglieder des Vereins für Städtepartnerschaften nach Montigny-le-Bretonneux, um auf dem dortigen Weihnachtsmarkt wieder mit einem Stand vertreten zu sein.

Traditionell wurden Glühwein, Stollen, verschiedene Sorten Lebkuchen, Marzipan und Dominosteine angeboten. Das Beste vorab: alles konnte verkauft werden.

Zu unserer großen Freude konnten wir noch 11 Engländer, fünf Teilnehmer aus Irland und fünf aus der Ukraine begrüßen, die ebenfalls einen Stand betrieben.

Nach der Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch den Bürgermeister von Montigny, Lorraine Merckaert, fand ein offizielles Essen statt. Während dieses Essens erhielt der Bürgermeister einen Anruf: Premierminister Michel Barnier hatte sich angesagt. Grund seines Besuchs war der Téléthon, der in einer Sporthalle von Montigny stattfand, denn gleichzeitig am ersten Wochenende im Dezember findet in Frankreich ein großer Spendenmarathon statt - eben dieser Téléthon. So konnte der Bürgermeister die Abordnungen aus seinen Partnerstädten vorstellen. Aus der Tagespresse konnten wir entnehmen, dass dieser Premierminister inzwischen nicht mehr im Amt ist.......

Zurück in der Ferme du Manet. Dort hatten sich inzwischen die übrigen Gäste bereit gemacht zu einer Fahrt "Paris by Night", organisiert von der Stadtverwaltung. Alle Teilnehmer kamen begeistert zurück, beeindruckt vom Lichtermeer der Stadt Paris.

Schon am Sonntagmittag fuhren die jüngeren Mitglieder wieder zurück, nach einem ausgiebigen Frühstück, ebenfalls von der Stadtverwaltung gesponsert. Diejenigen, die am nächsten Tag nicht mehr arbeiten mussten, konnten noch bleiben und den Tag mit den langjährigen Freunden nutzen.

Es ist inzwischen an der Tagesordnung, dass sich die Kiersper vor der Heimreise eindeckten mit Champagner, Wein und französischen Delikatessen für das bevorstehende Fest.

(Pressemitteilung vom 09.12.2024)