22. Januar 2025
Sanierung der Sporthalle der Servatiusschule

Die Stadt Kierspe hat einen positiven Förderbescheid für die energetische Modernisierung der Sporthalle an der Servatiusschule und des Jugendzentrums in Rönsahl erhalten.
Das Projekt wird im Rahmen des EFRE-Programms "Energieeffiziente öffentliche Gebäude" mit einer Förderquote von 80 Prozent unterstützt. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf etwa 823.000 Euro. Über 650.000 Euro werden somit an Fördergeldern bereitgestellt.
Das umfangreiche Sanierungskonzept sieht eine vollständige energetische Ertüchtigung vor. Geplant sind die Dämmung von Fassade und Dach sowie der Austausch der Fenster. Zudem werden neue Beleuchtung, eine moderne Heiz- und Lüftungstechnik sowie eine Wärmepumpe installiert. Diese Maßnahmen sollen den Primärenergiebedarf der Gebäude um etwa 75 Prozent senken - von derzeit 368,73 kWh/m²a auf künftig 93,97 kWh/m²a. Die CO2-Emissionen werden dabei um mehr als 65 Prozent reduziert. Mit der Modernisierung erhält das Gebäudeensemble auch optisch ein zeitgemäßes Erscheinungsbild.
„Die erfolgreiche Einwerbung der Fördergelder ist ein Gewinn für die Stadt Kierspe und den Ortsteil Rönsahl“, führt Bürgermeister Olaf Stelse erfreut aus. „Die Modernisierung der 1964 errichteten Halle ist Teil einer nachhaltigen Entwicklungsstrategie der Stadt Kierspe. Nach umfangreicher Vorbereitung und Planung durch die Verwaltung kann dieses Infrastrukturprojekt nunmehr mit Fördermitteln umgesetzt werden.“
Die Sporthalle und das Jugendzentrum sind etablierte Begegnungsstätten in Rönsahl und seit Jahrzehnten ein zentraler Dreh- und Angelpunkt der Dorfkultur und der heimischen Vereine. Als Ort der Begegnung und des gemeinsamen Sports hat die Halle über die Jahre hinweg das soziale Gefüge des Ortsteils maßgeblich geprägt. Die Halle wurde von Generationen von Schülerinnen und Schülern der Servatiusschule für den Sportunterricht genutzt und soll auch in den nächsten Generationen in dieser Kapazität dienen. Gleichzeitig bietet sie dem TSV Rönsahl eine Heimat und beherbergt auch verschiedene soziale Projekte wie Parkinson-Tischtennis und Boxkurse für Jugendliche. Mit der energetischen Sanierung investiert die Stadt nicht nur in den Klimaschutz, sondern auch in die soziale Infrastruktur und stellt die Weichen für die kommenden Jahrzehnte.
Die Modernisierungsarbeiten sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Um den laufenden Betrieb der Sporthalle möglichst wenig zu beeinträchtigen, ist geplant, den Großteil der Arbeiten in den Sommerferien durchzuführen. Mit der Fertigstellung wird Rönsahl über eine moderne, energieeffiziente Sporthalle verfügen, die nicht nur den aktuellen Standards entspricht, sondern auch für künftige Generationen einen wertvollen Beitrag zum lebendigen Dorfleben leisten wird.
(Pressemitteilung vom 22.01.2025)