02. Juni 2025
Kiersper Heimat-Preis 2025

Heimat-Preis
Bewerben Sie sich bis zum 16. August 2025 für den Kiersper Heimat-Preis 2025.
Auch im Jahr 2025 lobt die Stadt Kierspe einen Heimat-Preis aus. Für die Jahre 2023 bis 2027 werden durch die Landesregierung jedes Jahr Fördermittel zur Vermittlung von Heimatgeschichte zur Verfügung gestellt. Die Landesregierung fördert solche Projekte und Vorhaben, die Heimatgeschichte öffentlich erlebbar machen, lokale und regionale Identität und Gemeinschaft und damit Heimat stärken. Ziel ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in Nordrhein-Westfalen deutlich sichtbar werden zu lassen.
Kierspe hat vom Land NRW für das Jahr 2025 bereits die Förderzusage über insgesamt 5.000 Euro Preisgeld erhalten, um diese für Engagement und nachahmenswerte Projekte im Bereich Heimat weiterzugeben.
Preisgeld
Das vom Land Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellte Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro soll sich möglichst auf drei Projekte aufteilen, mit gestaffelten Preisgeldern von 2.500 €, 1.500 € und 1.000 €. Die Stadt Kierspe behält sich jedoch vor, unter Berücksichtigung der jeweils vorliegenden Bewerbungen, auch nur ein Projekt mit einem Preisgeld von 5.000 € oder zwei Projekte mit aufgeteilten Preisgeldern zu fördern oder bei ungeeigneten Bewerbungen auf die Preisvergabe zu verzichten.
Der erste Preisträger stellt sich anschließend einem Wettbewerb auf Landesebene.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Kiersper Vereine und Institutionen oder sonstige Personenvereinigungen, die sich durch lokales Engagement auszeichnen und ihren Sitz und ihr Wirken in Kierspe haben.
Darüber hinaus können Projekte durch Einwohnerinnen und Einwohner für den Heimat-Preis vorgeschlagen werden. Der Verein oder die Institution sollen überwiegend mit Ehrenamtlichen tätig sein. Sie stärken durch ihr Engagement die lokale Identität und Gemeinschaft und damit die Heimat.
Wer in einem Jahr als Preisträger ausgewählt wurde, kann in den folgenden Jahren nicht erneut mit dem gleichen Projekt mit dem Heimat-Preis ausgezeichnet werden.
Für den Heimatpreis 2025 wurden folgende Preiskriterien und Verleihungsgrundlagen festgelegt, wovon mindestens ein Preiskriterium erfüllt werden muss:
Die eingereichten Projekte können unter Berücksichtigung folgender Kriterien bewertet werden, wobei pro Kriterium maximal drei Punkte erreicht werden können:
Wie kann ich mich bewerben bzw. wer hat das Vorschlagsrecht?
Einzureichen ist ein Projekt mit einem Projekttitel sowie der Beschreibung des Projektes, welches durch Presseartikel, Abbildungen oder Fotos ergänzt werden kann. Der entsprechende Vordruck ist über die Homepage der Stadt Kierspe aufzurufen und unterschrieben an die Stadt Kierspe, Zentrale Verwaltung, Springerweg 21, 58566 Kierspe, oder per E-Mail an pstkrspd einzureichen.
Vorschläge können bis zum 16.08.2025 schriftlich eingereicht werden. Es gilt das Eingangsdatum.
Entscheidung und Verleihung
Die Bewertung der eingegangenen Vorschläge und die Entscheidung erfolgen in nichtöffentlicher Sitzung durch den Ausschuss für Schule, Kultur und Tourismus voraussichtlich Ende September. Die Preisvergabe soll in der Sitzung des Rates der Stadt Kierspe am 28.10.2025 erfolgen.
Kierspe hat vom Land NRW für das Jahr 2025 bereits die Förderzusage über insgesamt 5.000 Euro Preisgeld erhalten, um diese für Engagement und nachahmenswerte Projekte im Bereich Heimat weiterzugeben.
Preisgeld
Das vom Land Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellte Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro soll sich möglichst auf drei Projekte aufteilen, mit gestaffelten Preisgeldern von 2.500 €, 1.500 € und 1.000 €. Die Stadt Kierspe behält sich jedoch vor, unter Berücksichtigung der jeweils vorliegenden Bewerbungen, auch nur ein Projekt mit einem Preisgeld von 5.000 € oder zwei Projekte mit aufgeteilten Preisgeldern zu fördern oder bei ungeeigneten Bewerbungen auf die Preisvergabe zu verzichten.
Der erste Preisträger stellt sich anschließend einem Wettbewerb auf Landesebene.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Kiersper Vereine und Institutionen oder sonstige Personenvereinigungen, die sich durch lokales Engagement auszeichnen und ihren Sitz und ihr Wirken in Kierspe haben.
Darüber hinaus können Projekte durch Einwohnerinnen und Einwohner für den Heimat-Preis vorgeschlagen werden. Der Verein oder die Institution sollen überwiegend mit Ehrenamtlichen tätig sein. Sie stärken durch ihr Engagement die lokale Identität und Gemeinschaft und damit die Heimat.
Wer in einem Jahr als Preisträger ausgewählt wurde, kann in den folgenden Jahren nicht erneut mit dem gleichen Projekt mit dem Heimat-Preis ausgezeichnet werden.
Für den Heimatpreis 2025 wurden folgende Preiskriterien und Verleihungsgrundlagen festgelegt, wovon mindestens ein Preiskriterium erfüllt werden muss:
- Verdienste um die Heimat, Heimat erlebbar machen
- Erhaltung, Pflege und Förderung von Bräuchen und Traditionen
- Engagement für Kultur und Tradition
- Stärkung von Gemeinschaft und Zusammenhalt in Kierspe
- Außerschulische Aus- und Weiterbildung von Kindern und Jugendlichen
Die eingereichten Projekte können unter Berücksichtigung folgender Kriterien bewertet werden, wobei pro Kriterium maximal drei Punkte erreicht werden können:
- Langfristige Wirkung/Nachhaltige Wirkung für zukünftige Generationen
- Vermittlung von Geschichte und Tradition
- Heimat- und Denkmalpflege
- Einsatz für den Erhalt und die Pflege des heimatlichen Naturraums
- Projekte mit generationsübergreifenden Themen
- In hohem Maße ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement
- Größe der Zielgruppe
- Inklusion – Integration von Menschen mit Behinderungen
- Integration von Menschen mit anderem kulturellen und religiösen Hintergrund, Begegnung mit Solidarität und Respekt
- Eine besonders junge Initiative, die innerhalb des Themengebietes Heimat und Identität aktiv ist
- Beitrag zur Attraktivitätssteigerung öffentlich zugänglicher Orte und Plätze in der Stadt Kierspe
- Verwurzelung von Menschen in der Region
- Bräuche und Feste/Handwerkskunst/Leben in der Gemeinschaft
- Förderung sozialer Kompetenzen und Handlungen (Verantwortungsbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung)
Wie kann ich mich bewerben bzw. wer hat das Vorschlagsrecht?
Einzureichen ist ein Projekt mit einem Projekttitel sowie der Beschreibung des Projektes, welches durch Presseartikel, Abbildungen oder Fotos ergänzt werden kann. Der entsprechende Vordruck ist über die Homepage der Stadt Kierspe aufzurufen und unterschrieben an die Stadt Kierspe, Zentrale Verwaltung, Springerweg 21, 58566 Kierspe, oder per E-Mail an pstkrspd einzureichen.
Vorschläge können bis zum 16.08.2025 schriftlich eingereicht werden. Es gilt das Eingangsdatum.
Entscheidung und Verleihung
Die Bewertung der eingegangenen Vorschläge und die Entscheidung erfolgen in nichtöffentlicher Sitzung durch den Ausschuss für Schule, Kultur und Tourismus voraussichtlich Ende September. Die Preisvergabe soll in der Sitzung des Rates der Stadt Kierspe am 28.10.2025 erfolgen.
(Pressemitteilung vom 02.06.2025)