Das Land NRW möchte in den kommenden fünf Jahren (2018-2022) die Gestaltung der Heimat vor Ort, in Städten und Gemeinden und in den Regionen fördern. Ziel ist es, das lokale Engagement der ehrenamtlich Tätigen zu würdigen und Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern, Heimat zu bewahren und gleichzeitig die Zukunft gestalten.
Die fünf Elemente zur Förderung der Heimat:
Projekte lokaler Vereine und Initiativen, die sich mit Heimat beschäftigen, werden unbürokratisch gefördert. Jährlich werden 1.000 Heimat-Schecks à 2.000 Euro bereitgestellt und ist der der Möglichmacher für viele guter Ideen und kleinerer Projekte.
zur Förderrichtlinie Heimat-Scheck
Im Jahr 2022 lobt die Stadt Kierspe letztmalig einen Heimat-Preis aus. Möglich wird dies durch die umfassende Heimatförderung des Landes Nordrhein-Westfalen „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ Kierspe hat vom Land NRW für das Jahr 2022 bereits die Förderzusage über insgesamt 5.000 Euro Preisgeld erhalten, um die für Engagement und nachahmenswerte Projekte im Bereich Heimat weiterzugeben.
Der Heimatpreis wurde erstmals 2019 ausgeschrieben. Der Rat der Stadt Kierspe hatte bereits bei der Beschlussfassung festgelegt, dass die Stadt Kierspe jährlich bis zum Jahr 2022 einen Wettbewerb vorbehaltlich der Förderung des Landes ausloben wird. Ziel des Förderprogramms ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in Nordrhein-Westfalen deutlich sichtbar werden zu lassen.
Preisgeld
Das vom Land Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellte Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro soll sich möglichst auf drei Engagements oder Projekte aufteilen, mit gestaffelten Preisgeldern von 2.500 €, 1.500 € und 1.000 €. Die Stadt Kierspe behält sich jedoch vor, unter Berücksichtigung der jeweils vorliegenden Bewerbungen, auch nur ein Projekt mit einem Preisgeld von 5.000 € oder zwei Projekte mit aufgeteilten Preisgeldern zu fördern oder bei ungeeigneten Bewerbungen auf die Preisvergabe zu verzichten.
Der erste Preisträger stellt sich anschließend einem Wettbewerb auf Landesebene.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Kiersper Vereine oder Institutionen, die sich durch lokales Engagement auszeichnen und die überwiegend mit Ehrenamtlichen tätig sind. Sie stärken durch ihr Engagement die lokale Identität und Gemeinschaft und damit die Heimat.
Wer in den letzten Jahren als Preisträger ausgewählt wurde, kann in diesem Jahr nicht erneut mit dem Heimat-Preis ausgezeichnet werden.
Für den Heimat-Preis 2022 wurden folgende Preiskriterien festgelegt:
Das Projekt leistet einen besonderen Beitrag
Wie kann ich mich bewerben bzw. wer hat das Vorschlagsrecht?
Einzureichen ist ein Projekt mit einem Projekttitel sowie der Beschreibung des Engagements im allgemeinen oder des konkreten Einzelprojektes, welche durch Presseartikel, Abbildungen oder Fotos ergänzt werden können.
Der entsprechende Vordruck ist über das Serviceportal der Stadt Kierspe aufzurufen und unterschrieben an die Stadt Kierspe, Zentrale Verwaltung, Springerweg 21, 58566 Kierspe, oder per E-Mail an pstkrspd einzureichen.
Alle Einwohner und Einwohnerinnen können Vereine oder Institutionen mit Sitz in Kierspe für den Heimat-Preis vorschlagen.
Vorschläge können bis zum 15.08.2022 schriftlich eingereicht werden. Es gilt das Eingangsdatum.
Entscheidung und Verleihung
Die Bewertung der eingegangenen Vorschläge und die Entscheidung erfolgen in nichtöffentlicher Sitzung durch den Ausschuss für Schule und Kultur voraussichtlich Ende Oktober. Die Preisvergabe soll in der Sitzung des Rates der Stadt Kierspe am 29.11.2022 erfolgen.
Ideen zum Thema Heimat können in „Werkstätten“, also in Workshops, Arbeitsgruppen etc., entwickelt und verwirklicht werden, in dem sich Initiativen und Bürgerinnen und Bürger in einem Diskussions- und Arbeitsprozess einbringen und somit das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird. Das Projektvolumen sollte mindestens 40.000 Euro betragen und Zuwendungsempfänger sind Kommunen sowie private und gemeinnützige Organisationen.
zu den Fördergrundsätzen Heimat-Werkstatt
Initiativen, die ein Heimat-Projekt verwirklichen wollen, werden durch den Heimat-Fonds unterstützt, indem für jeden eingeworbenen Euro je ein weiterer Euro vom Land dazugeben wird. Gefördert werden Projekte mit 5.000 Euro bis 80.000 Euro Gesamtkosten, der Förderanteil beträgt 50%. Gesucht werden Projekte, die in herausragender Weise die lokale oder regionale Identität aufzeigen, bewahren oder weiterentwickeln. Antragsberichtigt sind die Kommunen, jedoch ist eine Weiterleitung möglich.
zu den Fördergrundsätzen Heimat-Fonds
Gefördert werden können Projekte und Maßnahmen, mit denen in herausragender Weise lokale und regionale Geschichte, Traditionen sowie lokale und regionale Besonderheiten aufgearbeitet und öffentlich präsentiert werden. Das Projektvolumen sollte mindestens 100.000 Euro betragen. Antragsberechtigt sind sowohl Kommunen als auch private und gemeinnützige Organisationen.
zu den Fördergrundsätzen Heimat-Zeugnis
Weitere Hinweise zur Landesförderung erhalten Sie hier.
Wenn Sie oder Ihr Verein eine Idee für Kierspe haben, Unterstützung bei der Antragstellung oder Umsetzung haben, wenden Sie sich bitte an die angegebene Ansprechpartnerin.
Allgemeine Vertreterin, Sachgebietsleiterin
02359 / 661-111
02359 / 661-199
d.vormann-berg@kierspe.de
Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!