Verleihung Ehrengabe an Bartsch und Knau

Der Rat der Stadt Kierspe hat in seiner Sitzung am 26.11.2019 beschlossen, Herrn Karl-Heinz Bartsch und Herrn Hans-Ludwig Knau nach der Satzung über die Ehrung verdienter Frauen und Männer auszuzeichnen.

Damit werden die Verdienste der Beiden zum Wohle der Stadt mit der Verleihung der Ehrengabe der Stadt Kierspe in der Ratssitzung am 18.02.2020 entsprechend gewürdigt.

Insbesondere auf dem Gebiet der Heimatgeschichte und der Heimatpflege hat sich Hans-Ludwig Knau auch nach seiner Zeit als Ortsheimatpfleger (bis 2001) für die Belange der Stadt Kierspe eingesetzt und verdient gemacht. Für seine Arbeit als Ortsheimatpfleger wurde ihm 1989 das Stadtwappen verliehen; 2002 schloss sich die Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz an, 2009 erhielt er ebenfalls eine Würdigung seiner Verdienste durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.

Unter seiner Mitwirkung sind zahlreiche Bücher der Werkstatt Geschichte herausgegeben worden. Ebenso hält Herr Knau diverse Fachvorträge im Rahmen des regionalen Forums bei der Volkshochschule Volmetal. Er ist aktiv in vielen Organisationen der Heimatpflege tätig und an der Entwicklung mancher regionalen und überregionalen Projekte (Wasser-Eisen-Land, Südwestfälische Eisenstraße) maßgeblich beteiligt.

Durch die Verleihung der Ehrengabe wird seine weit über das übliche Maß hinausgehende Arbeit um das Wohl und das Ansehen der Stadt Kierspe gewürdigt.


Karl-Heinz Bartsch wird vor allem für seinen Einsatz im Kirchenarchiv der evangelischen Kirchengemeinde und der Transkription und Digitalisierung der Kirchenbücher ausgezeichnet. Seit 2000 betreut Herr Bartsch neben dem Kirchenarchiv in Meinerzhagen ehrenamtlich auch das Archiv der evangelischen Kirchengemeinde in Kierspe. Durch die Unterbringung im Alten Amtshaus ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Heimatverein gegeben.

Die Übertragung der heute meist nicht mehr lesbaren Kurrentschrift in die lateinische Schrift ist ein schwieriger und langwieriger Prozess, aber umso wichtiger, weil Aufzeichnungen zu Geburten, Taufen, Trauungen und Sterbedaten erst ab 1874 in die Zuständigkeit der Standesämter überging. Die Nutzung der Kirchenbücher dient vor allem der Recherche zur Familienforschung, deren besonderes Interesse Herrn Bartsch‘ gilt. Darüber hinaus sind aber auch mittelalterliche Urkunden zum Kirchenbesitz, Baupläne und –akten und Presbyteriums Protokolle dort zu finden. Neben den Verdiensten für die Evangelische Kirchengemeinde kommt somit der Einsatz von Karl-Heinz Bartsch auch um ein Vielfaches den Recherchen des Heimatvereins auf heimatkundlichem Gebiet zu Gute.

Die Verleihung der Ehrengabe soll seine ehrenamtlichen Verdienste um den archivarischen Bestand sowie den Erhalt wichtiger zeitgenössischer Aufzeichnungen anerkennen und entsprechend würdigen.

 
 
Webcam

Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!

Facebook

Besuchen Sie die Stadt Kierspe auf Facebook