Radfahren

Möchten Sie den Märkischen Kreis auf dem Fahrrad kennen lernen? Dann ist die Fahrradkarte des Märkischen Kreises genau das Richtige. Unter dem Motto: "Raderlebnis zwischen Ruhr und Volme - Radeln im Märkischen Sauerland" findet man in dieser Karte viele Radtouren quer durch das Märkische Sauerland. Die Karte gibt es kostenlos bei der Stadt Kierspe.

Die dazugehörigen Radtourenvorschläge mit der Streckenbeschreibung sowie Informationen über Sehenswürdigkeiten, Ausflugtipps, Höhenprofil und den GPS-Daten finden Sie unter https://www.maerkisches-sauerland.com/entdecken-erleben/aktiv-sein/rad-fahren/

Auf Kiersper Stadtgebiet ist die Talsperren- sowie die Museumsroute beschrieben. Die Talsperrenroute ist ca. 30 km lang und verläuft von Rönsahl aus über Auf dem Heede, Anschlag Mühlen-Schmidthausen, Wilbringhausen, Grünenweg und zurück nach Rönsahl. Die weiteren Infos können Sie sich hier herunterladen.

Die ca. 18 km lange Museumsroute startet am Bakelitmuseum im Alten Amtshaus, Friedrich-Ebert-Straße 380, geht über Oberhohenholten, Sankel, Schleipe, Hohlinden, Windfuhr, Höferhof und endet wieder am Bakelitmuseum. Die Zusatzinfos finden Sie hier.

Radabstellanlage am ZOB

Sie planen einen Ausflug mit der Bahn oder dem Bus und würden gern mit dem Fahrrad zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) fahren. Nun stellt sich die Frage: Wohin mit den Rädern? Auf diese Frage gibt es nun die passende Antwort: die neue Radabstellanlage am ZOB. Ab sofort können Sie während Ihrer Abwesenheit Ihr Fahrrad sicher und kostenlos in der neuen Radabstellanlage am Bahnhof in Kierspe abstellen. Für E-Bikes gibt es sogar die Möglichkeit den Akku während Ihrer Abwesenheit in einem der Schließfächer aufzuladen.

Die Radabstellanlage, die durch den Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) gefördert wurde, verfügt über 50 Stellplätze und 12 Schließfächer, die mit einem Code genutzt werden können. In den Schließfächern befinden sich Ladestationen zum Aufladen eines Fahrrad Akkus.

Um das Abstellen Ihrer Fahrräder so sicher wie möglich zu machen, muss vorab eine Box reserviert werden. Nur dann kann die Tür mit einem Code geöffnet werden.

Für die Nutzung der Anlage laden Sie einfach die App in dem jeweiligen Store unter dem Suchbegriff „Station-Control“ herunter:

https://apps.apple.com/de/app/station-control/id1069361978
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ziegler.zcontrols&hl=de&gl=US

In der App müssen Sie sich einmalig registrieren. Nachdem Sie die Registrierung bestätigt haben, können Sie sich anmelden.

Alternativ können Sie natürlich auch über Ihren PC folgende Website aufrufen: https://station-control.eu/

Eine kurze Anleitung zur Nutzung der App finden Sie hier.

 
 

Radeln nach Zahlen

Mit "Radeln nach Zahlen" findet jeder den richtigen Weg, so heißt das Prinzip des neuen Knotenpunktsystems, mit dem der Märkische Kreis für eine wesentlich bessere Orientierung sorgt. Die Radwege sind in der Fläche optimal vernetzt und einheitlich beschildert, die signalroten, nummerierten "Knotenpunkthütchen" weisen den richtigen Weg.

Das Knotenpunktsystem soll Radlern ganz einfach die Fahrt von A nach B ermöglichen. Dazu wurde das gesamte Radwegenetz in Südwestfalen, mehr als 3.000 km, in eine Art Wabenstruktur eingeteilt. An den Eckpunkten jeder Wabe ergeben sich Knotenpunkte, die die Waben miteinander verbinden. Neben der Wegweisung wurden an wichtigen Knotenpunkten insgesamt 62 kleine und große Informationstafeln installiert. Sie enthalten einen Kartenausschnitt und Informationen zum jeweiligen Standort. Mit Hilfe eines QR-Codes gelangt der Radler zur Homepage "Radeln nach Zahlen" und kann weitere Informationen abrufen.

Auf Kiersper Stadtgebiet befinden sich zwei kleine und eine große Knotenpunkttafel. Die große Knotenpunkttafel befindet sich auf dem Parkplatz in der Kirchstraße in Rönsahl, eine kleine Tafel steht an dem Abzweig K2/K3 Richtung Padberg und die dritte, kleine Tafel, wurde an der K44 in der Ortschaft Höhlen aufgestellt.

Weitere Infos über das Radeln nach Zahlen finden Sie auf der Homepage Radeln-nach-Zahlen.

Weiterhin hat der Märkische Kreis einen Flyer "Vom Sauerland in das Bergische Land" erstellt. In diesem ist ein Radweg von 61 km Länge mit Höhenprofil und einer Wegbeschreibung dargestellt.

 
 

Reiseführer - Internetportale

Radtouren:

Für Mountainbiker, Rennfahrer und die ganze Familie:

Radfahren im Sauerland
Radtouren im Märkischen Kreis

 
Ihre Ansprechperson
 
Webcam

Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!

Facebook

Besuchen Sie die Stadt Kierspe auf Facebook