Altes Amtshaus - BakelitmuseumIn Kierspe können Sie das einzige in Deutschland existierende Bakelitmuseum besuchen und die Entwicklung der Bakelit-Industrie kennen lernen...
Historische Brennerei RönsahlDie denkmalgeschützte Brennerei Krugmann, Hauptstr. 23, Kierspe-Rönsahl, wurde im Januar 2008 durch den ehemaligen Ortsbürgermeister Horst Becker...
ChristuskircheDiese evangelische Kirche wurde 1952 erbaut. Grund für den Bau einer weiteren Kirche war die rasante Entwicklung des Ortsteils „Kierspe Bahnhof“...
Fritz-Linde-MuseumIm Fritz-Linde-Museum werden Bücher und Briefe von Fritz Linde, dem Kiersper Heimatdichter ausgestellt...
Fritz-Linde-SteinDieser Gedenkstein wurde im Jahr 1950 dem Heimatdichter Fritz Linde, geb. 26. Juli 1882, gewidmet...
GesamtschuleDie Gesamtschule Kierspe gehört mit zu den ältesten Schulen dieser Art in NRW...
Haus RhadeIm Jahre 991 erwarb Erzbischof Heribert von Köln, Kanzler Kaiser Ottos III., das freie Eigentum des Edelherren Benno...
KettensägenkunstIm Herbst 2021 hat der Stadtmarketingverein Kierspe zwei Bäume an der Ecke Friedrich-Ebert-Straße/Fritz-Linde-Straße von einem Kettensägenkünstler gestalten lassen...
Kiersper Hülloch/ SchanhollenhöhleAuf dem Weg von Kierspe nach Meinerzhagen liegt an der rechten Seite der Heerstraße unter dem Waldgebiet Arney...
JubachtalsperreDie idyllisch gelegene Jubachtalsperre wurde in Jugendstilform errichtet und dient der Trinkwasserversorgung...
MargarethenkircheDie Kirche mit ihrem markanten Zwiebelturm geht historisch auf das 12. Jahrhundert zurück. Seit dieser Zeit bildet sie den Mittelpunkt des Dorfes Kierspe...
Montigny-PlatzKierspes Entwicklung zu einer modernen Stadt lässt sich besonders gut daran ablesen, dass die Verwaltung in der "Mitte" zwischen den beiden Ortsteilen "Dorf" und "Bahnhof"...
ÖlmühleBereits 1804 als Ölmühle erwähnt, wurde das Rönsahler Denkmal 1900 zweigeschossig im Bergischen Stil neu erbaut. Die Teichanlage zur Fischzucht stammt aus dem Jahre 1907...
RathausDas Kiersper Rathaus steht für die Bemühungen der Stadtplaner, die beiden Ortsteile Kierspe Dorf und Kierspe Bahnhof zusammenwachsen zu lassen...
Raukbrunnen und SpatenbrunnenIn Kierspe gibt es zwei Brunnen, die beide von dem heimischen Künstler Waldemar Wien geschaffen wurden...
Schleiper HammerDas technische Industriedenkmal „Schleiper Hammer“ zeigt die ehemalige Hammeranlage im Zustand der 30er Jahre des vorherigen Jahrhunderts mit Turbinenantrieb, Transmission und Federhammer...
ServatiuskircheDie ehemals dem heiligen Servatius geweihte Kirche stammt nach der Bauweise des Wehrturms aus spätromanischer Zeit...
Katholische Pfarrkirche St. JosefDie 1959-1961 von Professor Gottfried Böhm, einem der bedeutendsten Kirchenbaumeister der Gegenwart...
ThingslindeEberhard Fricke, einer der besten Kenner der westfälischen Feme-Gerichtsbarkeit, bezeichnet die Thingslinde als "Rechtsdenkmal, das weit und breit einmalig ist"...
Wienhagener TurmLohnenswertes Ziel einer Wanderung durch reizvolle, hügelige Landschaft ist der Wienhagener Aussichtsturm...
Sachbearbeiterin
02359 / 661-141 02359 / 661-199 r.semeraro@kierspe.de
Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!
Besuchen Sie die Stadt Kierspe auf Facebook
Impressum | Datenschutz