Christuskirche

Informationen
Listenteil
A-Baudenkmäler
Lfd. Nr.
05962028-A65
Bezeichnung
Christuskirche
Beschreibung
Putzbau auf Natursteinsockel mit aus dem Rechteck abgeleitetem Grundriss und Satteldach mit dunkler Ziegeldeckung. Der an der Südost-Seite in Art eines Campanile angebaute, schlanke Turm mit Betonpfeilern und Satteldach entstand 1962-63, der ursprüngliche Dachreiter wurde entfernt. Am Außenbau fallen ein Ornamentband mit Kreuzmuster am Choranbau und Segmentbogengauben in beiden Dachflächen auf.
Im Innern frontal gerichteter Kirchenraum mit an drei Seiten umlaufender, auf Pfosten aufgeständerter Empore und ausgeschiedenem Rechteckchor. Vorgelagerte Gruppenräume im Erd- und im Obergeschoss ermöglichen über flexible Trennwände eine bedarfsweise Vergrößerung des Gottesdienstraumes.
Der Kirchenraum hat einen hellen Betonsteinboden und hell verputzte Wände mit kleinen Segmentbogenfenstern in Längswänden und Dachschrägen. Die Raumwirkung wird wesentlich von der ornamental bemalten Holzbalkendecke sowie den auf Holzpfeilern eingestellten holzvertäfelten Emporen geprägt. Die an klassizistischen Vorbildern orientierte und an Schablonenmalerei erinnernde Ornamentik wurde zur Bauzeit von Paul Thol geschaffen. Er gestaltete auch im gleichen Stil die Altarrückwand mit Rosette sowie die Prinzipalstücke. Der wohl jüngere Taufstein aus Bronze und Marmor ist ein Werk von Waldemar Wiens.
Eintragung als Denkmal
01.07.2020
Eigentümer
Ev. Kirchengemeinde Kierspe
Kontakt
Ev. Kirchengemeinde Kierspe
Am Denkmal 8 a
58566 Kierspe
Standort
Christuskirche