Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sehenswürdigkeit in Kierspe

Christuskirche

Die Evangelische Christuskirche wurde 1952 eingeweiht, der Turmanbau folgte 1964 und wurde im gleichen Jahr eingeweiht. Es handelt sich im Sinne der Diaspora-Kirchen letztlich um einen schlichten Bau der frühen Nachkriegszeit nach etwas größerem Konzept mit Gemeinderäumen und Kirchraum unter einem Dach, mit Dachreiter, Emporeneinbau unter Ausnutzung der Dachschrägen sowie etwas erhöhtem und eingezogenem Altarraum.

Christuskirche

Informationen

Grund für den Bau einer weiteren Kirche war die rasante Entwicklung des Ortsteils „Kierspe Bahnhof“. Nach dem Bau der Volme-Agger-Bahn 1892 stieg die Bevölkerungszahl entlang der heutigen „Kölner Straße“ explosionsartig an. Diese Menschen sollten vor Ort kirchlich betreut werden und somit wurde die Christuskirche gebaut.

Christuskirche

Historisches Bild

Historische Aufnahme der Christuskirche