Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sehenswürdigkeit in Kierspe

Jubachtalsperre

Die idyllisch gelegene Jubachtalsperre wurde in den Jahren 1904 bis 1906. Die Talsperre dient der Trinkwasserversorgung und kann auf einem 2,7 km langen Weg umrundet werden.

Jubachtalsperre

Informationen

Die Talsperre wurde in den Jahren 1904 bis 1906 nach den Plänen des Aachener Professors Otto Intze fertig gestellt. Die Staumauer besteht aus Bruchsteinen. Sie ist 152 m lang, hat eine Kronenbreite von 4,5 m und ist 27,7 m hoch. Die Jubachtalsperre kann auf einem 2,7 km langen Weg umrundet werden und ist aufgrund ihrer wunderschönen Lage inmitten der Natur ein sehr beliebtes Ziel für Wanderer und Spaziergänger. Sie ist nur fußläufig vom Wanderparkplatz Herlinghausen-Volme aus erreichbar.

Jubachtalsperre

Historisches Bild

Historische Aufnahme der Jubachtalsperre