Ölmühle
Bereits 1804 als Ölmühle erwähnt, wurde das Rönsahler Denkmal 1900 zweigeschossig im Bergischen Stil neu erbaut. Die Teichanlage zur Fischzucht stammt aus dem Jahre 1907.

Informationen
An der Ölmühle wurde ein Wasserrad mit Wasserzufuhr 1982 neu installiert. Es diente ursprünglich zum Antrieb einer Fleischzerkleinerungsmaschine für Forellenfutter, einer Dreschmaschine und einer Waschmaschine. Zudem ermöglichte das Wasserrad die erste Stromversorgung Rönsahls. Leider ist die Inneneinrichtung nicht mehr vorhanden.
Da die Mühle heute als Wohnhaus genutzt wird, ist eine Innenbesichtigung nicht möglich. Eine Besichtigung von außen ist jederzeit möglich!
Standort
Ölmühle
Historisches Bild
