Wienhagener Turm
Lohnenswertes Ziel einer Wanderung durch reizvolle, hügelige Landschaft ist der Wienhagener Aussichtsturm, der auf der höchsten Stelle des Wienhagens steht.
Informationen
Der Wienhagener Aussichtsturm steht mit 479 Metern über NN auf der höchsten Stelle des Wienhagens. Er ist ganzjährig auf eigene Gefahr geöffnet. Derzeit ist die SGV-Abteilung Kierspe mit der Unterhaltung und Pflege der Außenanlagen betraut. Nachdem im Jahr 2000 die Renovierung auf der Agenda stand, bemalte der Kiersper Künstler Werner Baumgart den Turm von innen nach dem Motto Lauf durch die Zeit, wodurch ein echtes Kunstwerk entstanden ist.
Der Wienhagener Turm ist ca. 16,32 m hoch. Die Aussichtsplattform ist über 76 Stufen erreichbar.
Auf dem Gelände im Wienhagen wurde zuerst ein Aussichtsturm aus Holz errichtet doch im Laufe der Jahre nagte der Zahn der Zeit an dem Turm und er wurde durch einen Betonturm ersetzt.
Es war am 29. September 1929, als der damalige Bürgermeister des Amtes Kierspe, Amtmann Hiltebrandt, den Turm feierlich für die Öffentlichkeit freigab: als Aussichtsturm, aber auch als Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges.
Der Wienhagen war schon immer ein markanter Punkt an der Grenze Westfalens zum Rheinland. Der Aussichtsturm spielte daher neben dem Kirchturm von Agathaberg, der bei guter Sicht im Westen zu erkennen ist, eine besondere Rolle im trigonometrischen Vermessungssystem von Nordrhein-Westfalen.
Standort
Wienhagener Turm