(Stand 26.01.2021, 08:30 Uhr)
(Stand 26.01.2021, 08:30 Uhr)
7-Tages-Inzidenz im Märkischen Kreis: 141,1*
(*: Fälle in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohner)
(Stand 26.01.2021, 08:30 Uhr)
Auf der Corona-Homepage des Landes NRW finden Sie weitere Informationen.
Unterstützung für Ältere und Hilfebedürftige, u.a. Einkauf oder Botengänge
In der Zeit der Coronakrise zeigt sich in Kierspe Gemeinsinn und Zusammenhalt. AWO und Evangelische Kirchengemeinde haben eine Gruppe ins Leben gerufen, um unterstützungsbedürftigen Menschen im Alltag behilflich zu sein.
Weitere Informationen über die Unterstützung für Ältere und Hilfebedürftige sowie die Kontaktdaten finden Sie hier.
Unterstützung für Familien durch die AWO-Beratungsstelle
Die AWO-Beratungsstelle bietet Hilfe an: sei es in einem persönlichen Gespräch oder jederzeit telefonisch. Wem es lieber ist, seine Fragen anonym zu stellen, der kann gerne die Onlineberatung nutzen. Scheuen Sie sich nicht, die AWO-Berater*innen zu kontaktieren. Diese haben großes Verständnis für Sie in dieser außergewöhnlichen und schwierigen Zeit. Die Berater*innen möchten Sie durch diese Angebote etwas entlasten und gemeinsam mit Ihnen Ideen entwickeln, wie Sie als Familie das Beste daraus machen können.
Dieses Angebot richtet sich an alle Eltern, Kinder und Jugendliche aus Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle. Familien aus anderen Städten können sich an die Beratungsstellen vor Ort wenden.
Viele Familien erleben immer noch einen Ausnahmezustand, der ihnen viel abverlangt. Einerseits gilt es, die beruflichen Anforderungen – jetzt vielfach im Homeoffice – so gut wie möglich zu meistern andererseits müssen auch die Kinder in der langen Zeit, in der sie nun zu Hause sind, beschäftigt werden. Schulkinder sollen angehalten werden, ihre vielfältigen Aufgaben, die sie von ihren Lehrer*innen zugeschickt bekommen, selbständig zu erledigen und dann sind da auch noch die vielen Sorgen und Ängste, wie das Leben weitergehen wird: Sowohl gesundheitlich als auch wirtschaftlich. Das alles birgt ein Konfliktpotenzial in sich, das verständlicherweise nicht selten zu Streits und Auseinandersetzungen führt, manchmal leider auch zu Gewalt. Um dem entgegenzuwirken, hält die AWO-Beratungsstelle ihr Angebot der Beratung von Familien aufrecht, auch wenn es jetzt in einer anderen Form stattfindet.
Die Stadtverwaltung Kierspe ist nur noch zur Erledigung dringender Angelegenheiten geöffnet. Hierzu ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig.
Bürgermeister Stelse bittet darum, alle Besuche im Rathaus, die nicht notwendig sind, auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben oder das Anliegen möglichst per Telefon / E-Mail zu klären.
Manche Angelegenheiten können auch über den Online-Service erledigt werden.
Eine Übersicht aller Mitarbeiter der Stadt Kierspe im Rathaus mit den entsprechenden Durchwahlen finden Sie hier.
Eine Übersicht der städtischen Dienstleistungen finden Sie hier.
Für alle Fragen zum Thema Coronavirus und Vorsorgemaßnahmen ist ein Bürgertelefon eingerichtet: Rufnummer 02359/661-140.
Das Bürgertelefon zu folgenden Zeiten zu erreichen:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr,
Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr,
Mittwoch: 8:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr.
Gerne können Sie Ihre Fragen auch per E-Mail crnkrspd oder über das Kontaktformular stellen.
Bei dem Besuch im Rathaus sind die bisherigen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten:
Ab Montag, 30.11.2020, bietet der Märkische Kreis eine mehrsprachige Telefonhotline zum Thema Corona an.
Unter der Rufnummer 02351/966-7274 haben in der angeführten Zeit Neuzugewanderte und Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, sich in ihrer Herkunftssprache kompetent beraten zu lassen.
Wochentag |
Uhrzeit |
Sprache |
Montag |
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr |
türkisch |
Dienstag |
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr |
farsi |
Mittwoch |
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr |
arabisch |
Donnerstag |
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr |
bulgarisch |
Donnerstag |
12.30 Uhr bis 16.00 Uhr |
türkisch |
Freitag |
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr |
polnisch |
Krisenmanagement durch Einrichtung des Stabes für besondere Ereignisse (SAE)
Unter Leitung von Bürgermeister Stelse wurde der SAE gebildet, zu dem die Sachgebietsleiter Oliver Knuf und Dorette Vormann-Berg als ständige Mitglieder zählen.
Regelmäßig und ereignisbezogen kommt der Stab zusammen, damit Entscheidungen schnell getroffen und damit umgesetzt werden können.
Weitere (fachkundige) Personen aus dem Bereich der Verwaltung, anderer Dienststellen (z.B. Polizei) oder Feuerwehr und Ärzteschaft können hinzugezogen werden.
Der Unterricht der Musikschule der Stadt Kierspe kann in Präsenz nicht mehr stattfinden und wird wieder auf digitalen Unterricht umgestellt. Die Musikschullehrer*innen nehmen mit den Schülerinnen und Schülern die entsprechende Abstimmung vor.
Der Unterricht des Chores MondayMonday findet nach Abstimmung mit dem Chorleiter bis auf Weiteres nicht statt.
Ab 11.01.2021 können Bücher oder sonstige Medien zurückgegeben und neue Medien ausgeliehen werden. Voraussetzung für die Ausleihe ist, dass die Bücher bzw. Medien vorher bestellt wurden. Ansonsten dürfen die Räumlichkeiten der Bibliothek nicht betreten werden. Sowohl für die Abholung als auch für die Rückgabe ist eine vorherige Terminvereinbarung wünschenswert. Die geltenden Schutzmaßnahmen sind weiterhin zu beachten und die Übergabe sollte kontaktfrei erfolgen.
Die Mitarbeiterinnen sind während der Öffnungszeiten telefonisch erreichbar:
Frau Meißner in Kierspe unter der Telefonnummer 02359 661 251,
Frau Negel-Täuber in Rönsahl unter der Telefonnummer 02269 7550.
Weiterhin können die Wünsche auch per E-Mail geschickt werden: stdtbblthkkrspd.
Das Jugendzentrum relax, Fritz-Linde-Straße 27, und das Jugendzentrum come together, Rönsahl, sind vorerst bis zum 31.01.2021 geschlossen.
Das Team Streetwork wird weiterhin auf der Straße unterwegs sein, Kontakt zu den Jugendlichen an ihren Treffpunkten halten und als Ansprechpartner für ihre Sorgen und Nöte zur Verfügung stehen.
Kontaktmöglichkeiten zu den Jugendzentren:
Die VHS-Kurse finden bis zum 31.01.2021 nicht statt.
Nähere Auskünfte erfahren Sie über die Mitarbeiter/innen in der VHS-Geschäftsstelle, telefonisch in der Zeit von montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr, Tel. 02359/4644 und 4645 erreichbar ist.
Die städtischen Sportanlagen (Sporthallen Kierspe und Rönsahl, Rasenstadion und Kunstrasenplätze Kierspe und Rönsahl, Lehrschwimmbecken Bismarckschule) und das Schwimmbad Räukepütt sind für den allgemeinen Sportbetrieb geschlossen.
Alle städtischen Spielplätze sowie der VolmeFreizeitPark mit dem Spielplatz und den Spielflächen sind geöffnet.
Auf Spielplätzen haben Begleitpersonen untereinander den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten, soweit sie nicht zu den in § 2 Abs. 2 genannten Gruppen gehören. Zudem ist eine Alltagsmaske von allen ab dem Schuleintrittsalter zu tragen.
Alle Bolzplätze, Sportanlagen und Gummiplätze sowie die Fußballgolfanlage sind geschlossen.
Bundesagentur
Die Agentur für Arbeit Iserlohn ist aktuell nicht für persönlichen Kontakt geöffnet, um das gegenseitige Ansteckungsrisiko durch das Coronavirus zu reduzieren. Wir sind aber weiter für Sie da.
Jobcenter
Die Dienststelle Kierspe des Jobcenters MK ist aktuell mit Terminvergabe geöffnet.
Hilfen zu Entschädigungen bei Verdienstausfall im Quarantänefall
Landschaftsverband Westfalen Lippe (9-12 Uhr), Tel. 0251 / 5911-500
Hilfen für Unternehmen/Arbeitgeber
Sowohl die Bundesregierung als auch die Landesregierung NRW haben wirtschaftliche Hilfen angekündigt, um die Folgen der Coronavirus-Krise abzumildern. Nähere Informationen der Landesregierung finden Sie hier: Aktuelle Pressemitteilungen des Ministeriums.
Ansprechpartner in NRW:
Unternehmen-Soforthilfe NRW, Tel. 0208 / 3000-439
Informationen zu Förder- und Finanzierungsfragen für Unternehmer/NRW.Bank
Tel. 0211 / 9174-1480-0
Kurzarbeitergeld/Service-Hotline für Arbeitgeber, Tel. 0800 / 4555-520
Liquiditätshilfen Bürgschaftsbank NRW, Tel. 02131 / 5107-200
Hotline der SIHK-Krisenberater, Tel. 02331 / 390-333
Aktuelle Informationen der SIHK unter www.sihk.de/coronavirus
Wirtschaftshilfen in der Corona-Pandemie
Die Bundesregierung unterstützt Solo-Selbstständige, Unternehmen und Einrichtungen, die von der temporären Schließung betroffen sind, mit finanziellen Hilfen. Für November und Dezember stehen außerordentliche Wirtschaftshilfen zur Verfügung. Die verbesserte Überbrückungshilfe III wurde bis Juni 2021 verlängert. Steuerliche Erleichterungen, Garantien und Bürgschaften werden ebenfalls verlängert. Alle wichtigen Fragen und Antworten finden Sie hier.
Coronavirus Bürgertelefon NRW
Tel.: 0211/9119-1001 von 7:00 bis 20:00 Uhr
E-Mail: crnnrwd
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel.:116-117
Landesregierung/Website
Die Landesregierung in den Sozialen Medien:
twitter.com/landnrw
facebook.com/NRW
instagram.com/land.nrw
Homepage des Landes NRW
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales
https://www.mags.nrw/coronavirus
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/
Informationen zu Corona des Bundesministeriums für Gesundheit
https://www.zusammengegencorona.de/informieren
Märkischer Kreis:
https://www.maerkischer-kreis.de
Gesundheitsamt des Märkischen Kreises
Hinweise des Gesundheitsamtes des Märkischen Kreises
https://www.maerkischer-kreis.de/buergerinfo/infoseiten/gesundheit/coronavirus.php
Allgemeine Hinweise in verschiedenen Sprachen
Fremdsprachen, Gebärdensprache, Leichte Sprache - Corona - Märkischer Kreis
Allgemeine Hinweise in verschiedenen Sprachen
Robert-Koch-Institut
Allgemeine Vertreterin, Sachgebietsleiterin
02359 / 661-111
02359 / 661-199
d.vormann-berg@kierspe.de
Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!