Deutschland verfehlt sein Klimaziel.
Angestrebt wurde eine Reduktion von 40 Prozent des Treibhausgas-Ausstoßes im Jahr 2020. Erreicht wurden 38,7 Prozent. Und im Vergleich zu 2020 wurden im letzten Jahr sogar wieder 33 Millionen Tonnen mehr Treibhausgase ausgestoßen. Das sind die Zahlen für das gesamte Land, aber wie sieht es hier bei uns in Kierspe aus?
Vorab: Die Zahlen können nicht als absolut gesehen werden, sie dienen eher als Richtwerte, um zu verdeutlichen, auf welchem Weg wir uns gerade bewegen.
Mit dem neuen Bundesklimaschutzgesetz strebt die Bundesregierung an, bis 2045 klimaneutral zu sein. Als Zwischenziele wurden Reduktionen von 65 Prozent bis 2030 und von 88 Prozent bis 2040 definiert. In Zahlen bedeutet das, pro Kopf dürfen nur noch 5,7 bzw. 2,0 Tonnen CO2eq jedes Jahr ausgestoßen werden. Kierspe bewegt sich in diesen Rahmenbedingungen, betrachtet aber zusätzlich den eigenen, räumlichen und strukturellen Kontext. Auch wenn derzeit der Treibhausgas-Ausstoß aufgrund der Strukturen in der Stadt noch nicht beliebig minimiert werden kann, wird dennoch das spezifisch maximal-mögliche angestrebt.
Doch was heißt das?
1990 lag der pro Kopf-Wert in Kierspe bei etwa 11,5 Tonnen und wurde bis 2017 auf rund 10,4 Tonnen, also um 10 Prozent reduziert (Diese Daten wurden aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept entnommen). Um die Bundesziele zu erreichen müsste jedes Jahr jeder Einwohner in Kierspe, den CO2eq-Ausstoß um 3 Prozent minimieren, sprich um ca. 0,4 Tonnen. Betrachten wir das Jahr 2022 sollten Sie nun bei einem Wert zwischen 8,5 und 9 Tonnen liegen.
Wo liege ich?
Wo Ihr persönlicher CO2eq-Ausstoß liegt, können Sie mithilfe des CO2-Rechners des Umweltbundesamtes ermitteln. Gefragt wird dort nach Eingaben zu den Bereichen privater Energieverbrauch (Strom und Heizung), Mobilität und Ernährung und Konsum. Das sind die Bereiche, die besonders viele Treibhausgase erzeugen. Außerdem wird der Bereich „öffentliche Infrastruktur“ betrachtet. Dazu gehören z.B. Bildungswesen und die öffentliche Verwaltung. Für die Treibhausgas-Reduktion ist hier die Stadtverwaltung zuständig.
Bitte beachten Sie, dass der CO2eq-Rechner eine grobe Tendenz für Ihren persönlichen CO2eq-Ausstoß aufzeigt, weil darin viele Annahmen und Vereinfachungen stecken: CO2-Rechner des Umweltbundesamtes
Wie kann ich weitermachen?
Das Umweltbundesamt hat die Broschüre „Klimaneutral leben“ veröffentlich. Darin werden fünf Personen beschrieben mit fünf verschiedenen Lebensweisen und welche Maßnahmen sie verfolgen, um ihren CO2eq-Ausstoß zu senken. Vielleicht können Sie hier einige Ideen sammeln:Klimaneutral leben (umweltbundesamt.de)
Klimaschutzmanagerin
02359 / 661-159
02359 / 661-199
s.hohmann@kierspe.de
Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!