News vom 02.05.2022

 
 

Mehr Solarstrom erzeugen und nutzen

Photovoltaik-Anlage auf einem Hausdach

Einen Vortrag und Austausch zum Thema Solarstrom und Batteriespeicher bietet die Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch, den 11. Mai, in Kierspe an. Auf den Dächern der meisten Wohnhäuser lässt sich mehr Solarstrom erzeugen als dort während eines Jahres verbraucht wird. Warum müssen wir dann trotzdem noch Netzstrom beziehen? Wie stellen sich die Kosten einer Solarstromanlage zum individuellen Nutzen dar und wie kann man das Kosten-Nutzen-Verhältnis noch verbessern. Der Vortrag verschafft wertvolle Einblicke in die technischen Vorgänge der Solarstromversorgung und er vermittelt das notwendige Wissen zur Beurteilung eines realen Angebotes.

Wie beurteile ich die richtige Größe einer Anlage und welche Bedeutung hat ein Stromspeicher? Wo muss ich eine Anlage anmelden und welchen Aufwand habe ich für Wartung und Ertragskontrolle? Es sollen die praktischen Fragen diskutiert werden, die den Ausbau der Solarstromnutzung erleichtern und dadurch auch beschleunigen. Dazu stehen an diesem Abend zwei Referenten zur Verfügung. Der Energieberater Martin Halbrügge und die Rainer Orth Service GmbH aus Meinerzhagen.

Energieberater Martin Halbrügge erläutert im Vortrag, welche Chancen die staatlich geförderte Technologie für Privathaushalte bereithält. Auf aktuelle politische Initiativen zur Verbesserung der Betriebsbedingungen wird eingegangen. Fragen und eigene Erfahrungsberichte aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht. Die
Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Die Rainer Orth Service GmbH bietet ihren Kunden Photovoltaikanlagen von der Planung bis zur kompletten Montage an. Im Jahr werden 130-150 Anlagen installiert. Im Vortag wird auf die Wirtschaftlichkeit und Planung einer Photovoltaikanlage eingegangen. Seit mehr als 13 Jahren bieten sie im Umkreis von 40km um den Standort Meinerzhagen PV Komplettanlagen an.

Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im PZ der Gesamtschule Kierspe [Otto-Ruhe-Straße 2]. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind weiterhin bei der Klimaschutzbeauftragen Silja Hohmann möglich [E-Mail: shhmnnkrspd, Tel.: 02359 661-159].

Die Stadt freut sich über die zahlreich bereits eingegangenen Anmeldungen und hofft auf weiteres reges Interesse. Für die Veranstaltung ist es nicht verpflichtend, eine Maske zu tragen.

Ihre Ansprechperson
 
Webcam

Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!

Facebook

Besuchen Sie die Stadt Kierspe auf Facebook