Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Stadt Kierspe nimmt erstmals in diesem Jahr vom 18.08.2021 bis zum 07.09.2021 mit 10 weiteren Kommunen im Märkischen Kreis teil.
Beim STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und Kilometer für die Stadt zu sammeln, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Um viele Kilometer für die Stadt zu sammeln, ist eine rege Teilnahme wünschenswert. Gründen Sie ein STADTRADELN-Team bzw. schließen Sie sich einem Team an, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Die Anzahl der Teammitglieder kann variieren. Den Möglichkeiten werden keine Grenzen gesetzt. Dabei sollten Sie so oft das Fahrrad nutzen. Sie können auch das Experiment wagen, für einen bestimmten Zeitraum kein Auto von innen zu sehen und komplett auf das Fahrrad umzusteigen. Schlussendlich zählt jeder Kilometer.
Anmeldungen sind jetzt schon kostenlos unter www.stadtradeln.de/kierspe möglich. Dort können Sie auch die in dem oben genannten Zeitraum gesammelten Kilometer eintragen. Sollten Sie kein Internet haben und Sie möchten trotzdem am STADTRADELN teilnehmen, so können Sie sich gerne im Rathaus melden und Sie werden von den zuständigen Mitarbeitern angemeldet.
Ab diesem Jahr hat die Stadt Kierspe erstmalig als Mitgliedskommune des Zukunftsnetzes Mobilität NRW von einer anteiligen Übernahme der Teilnahmegebühr profitiert. Das Verkehrsministerium NRW fördert die Teilnahme am Stadtradeln mit 80 Prozent der anfallenden Gebühren. Dieses Angebot gilt bis zur Ausschöpfung des Fördertopfes von insgesamt 133.500 Euro.
Durch die Teilnahme am STADTRADELN und durch das weitere Fahrradfahren auch nach der Aktion können Kohlendioxid-Emissionen gemindert werden. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr.
Für Rückfragen können Sie sich gerne an folgende Personen wenden:
Jacqueline Schwanke |
Kristina Schmitz |
Silja Hohmann |
Zimmer 44 |
Zimmer 19 |
Zimmer 29 |
Tel.: 02359/661-137 |
Tel.: 02359/661-140 |
Tel.: 02359/661-159 |
Mail: jschwnkkrspd |
Mail: kschmtzkrspd |
Mail: shhmnnkrspd |
Weitere Infos über den Wettbewerb STADTRADELN finden Sie unter https://www.stadtradeln.de.
Klimaschutzmanagerin
02359 / 661-159
02359 / 661-199
s.hohmann@kierspe.de
Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!