Pressemitteilung vom 13.08.2021

 
 

Auf die Räder, fertig, los!

Radtfahrer

Am 18.08.21 startet Kierspe mit der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis. In den nächsten drei Wochen geht es also darum, so viele Rad-Kilometer wie möglich für die Stadt zu sammeln. Dabei spielt es keine Rolle, wo die Strecken gefahren werden, denn Klimaschutz kennt keine Stadt- oder Landesgrenzen. Die ersten Radfans haben sich bereits registriert. Wer gerne teilnehmen möchte, kann sich unter www.stadtradeln.de/kierspe kostenlos registrieren. Anmelden kann man sich bis zum allerletzten Tag der Aktion, somit kann jede*r flexibel und spontan mitmachen.

Als Unterstützung für die registrierten Radelnden stellt die Volksbank Kierspe 50 Trinkflaschen bereit. Diese können ab sofort im Rathaus in Zimmer 29 zu den regulären Öffnungszeiten abgeholt werden. Da der Vorrat begrenzt ist, werden diese nach dem First-come-first-serve-Prinzip verteilt. Ebenfalls in Zimmer 29 gibt es für alle Teilnehmende die Möglichkeit, sich einen Getränkegutschein abzuholen. Der Gutschein kann dann am Samstag, den 28.08.21 ab 13 Uhr im Volmefreizeitpark gegen ein alkoholfreies Erfrischungsgetränk von Getränkemarkt Krohn eingelöst werden. Voraussetzung ist, dass die Bürger*innen mit dem Fahrrad kommen. Die Getränke müssen vor Ort getrunken werden, da der Umwelt zu liebe nur Glasflaschen ausgegeben werden.

Wer sich erst einmal mit einem E-Bike vertraut machen möchte, kann sich gegen Kaution bei den Stadtwerken ein E-Bike für einen Tagesausflug ausleihen oder eine kleine Testfahrt mit den Rädern vom Fahrradladen X-bike machen.

Die Stadt Kierspe wünscht allen Radelnden und Klimaschützenden viel Spaß und freut sich über eine weiterhin rege Teilnahme!

Für Rückfragen können Sie sich gerne an folgende Personen wenden:

Kristina Schmitz

Silja Hohmann

Zimmer 19

Zimmer 29

Tel.: 02359/661-140

Tel.: 02359/661-159

Mail: kschmtzkrspd

Mail: shhmnnkrspd

Ihre Ansprechperson
 
Webcam

Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!

Facebook

Besuchen Sie die Stadt Kierspe auf Facebook