Informationen für Flüchtlinge

Sie sind auf einem gefahrvollen Weg aus Ihrer Heimat zu uns nach Deutschland gekommen.

Wir Menschen aus der Stadt Kierspe möchten Sie ganz herzlich begrüßen.
Sie sind fremd in unserer Stadt, in unserem Land und in unserer Kultur. Sie verstehen unsere Sprache bisher kaum oder gar nicht. Viele von Ihnen haben ihre Familien und Freunde in ihrer Heimat zurückgelassen. Das alles ist sehr schwer für Sie.

In unserer Stadt haben sich einige Menschen zusammengefunden, die Ihnen dabei helfen wollen:

  1. sich in unserer Stadt zurechtzufinden,
  2. unsere Sprache zu erlernen,
  3. unser Land, seine Bevölkerung und Lebensweise zu verstehen,
  4. in diesem Land ein neues Zuhause zu finden.

Unser Wunsch ist es, Sie auf diesem schwierigen Weg zu begleiten.

Im Willkommensbrief finden Sie wichtige Informationen über die Themen Geld, Verkehrsverbindungen, Krankheit, Ausländeramt, Radio /TV, Post, Sprachkurse sowie Versicherung.

Einige dieser Angebote für Flüchtlinge haben wir hier zusammengestellt:

 
 

Sprachförderung für Flüchtlinge

Sprache ist die entscheidende Grundlage um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die vielen Menschen, die aus unterschiedlichen Motiven und verschiedenen Regionen der Welt in unser Land kommen, brauchen Sprachförderung, damit sie sich verständigen, orientieren und schnell integrieren können.

Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter erhalten die notwendige Sprachförderung in den Schulen. Für erwachsene Migrantinnen und Migranten gibt es zahlreiche zielgruppenbezogene Programme der Sprachförderung, die u. a. vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen finanziert werden. Sie werden von verschiedenen Einrichtungen angeboten, z. B. von Volkshochschulen, Einrichtungen, die nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert werden, und von anerkannten Integrationskursträgern. Bei vielen Maßnahmen geht es über den Spracherwerb hinaus auch um berufliche Aspekte, was wesentlich dazu beiträgt, dass Integration gelingt.

Weitere Infos und eine Übersicht der Angebote finden Sie hier. Die Übersicht soll Ihnen dabei helfen, sich schnell einen Überblick über Sprachförderangebote zu verschaffen.

Hilfe in Gesundheitsfragen

Leicht verständliche Erklärungen mit Übersetzungen in Schrift, Bild und Ton zu allen Fragen über Gesundheit, Partnerschaft und auch zu rechtlichen Fragen die diese Themen betreffen.
mehr

Begegnungsstätte / Teestube

Menschen, die aus Not in ein fremdes Land kommen und die Sprache nicht sprechen, haben es oft schwer, neue Kontakte zu knüpfen und Freunde zu finden. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, wurde an drei Nachmittagen eine sogenannte Begegnungsstätte ins Leben gerufen. In der Begegnungsstätte haben Flüchtlinge in Kierspe die Möglichkeit, mit anderen Flüchtlingen aber auch mit der Bevölkerung in Kontakt zu kommen.

Die Begegnungsstätte findet donnerstags zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr in dem Gemeindehaus der Christuskirche (Am Denkmal 8), mittwochs im Sozialen Bürgerzentrum Hand in Hand (Fritz-Linde-Straße 41) von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr und donnerstags im Gemeindehaus St. Josef (Glockenweg 2) in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

Jugendmigrationsdienst der AWO

Die AWO bietet einen Jugendmigrationsdienst für den südlichen Märkischen Kreis an.
Das freiwillige Angebot umfasst:

  • Beratung zu Sprachkursen
  • Hilfestellung bei der Anmeldung zum Integrationskurs
  • Beratung bei Fragen zu Bildung, Schule, Berufsfindung, Ausbildung und Arbeitsfindung,
  • Hilfe im Umgang mit Behörden (z.B.: Jobcenter, Ausländeramt),
  • Sozialpädagogische Begleitung bei dem Besuch eines Integrationskurses,
 
  • Beratung bei familiären und persönlichen Problemlagen,
  • Hilfestellung bei der Anerkennung von Zeugnissen,
  • Gruppenangebote
  • Sprach- und Kommunikationstraining, Berufsorientierung


Das Angebot richtet sich an:

  • junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren und deren Eltern
  • auch junge Menschen aus:
    Syrien, Iran, Irak und Eritrea
  • Institutionen die am Integrationsprozess der jungen Menschen beteiligt sind


Die Ansprechpartnerin für Kierspe ist Melanie Arndt. Frau Arndt ist unter den Telefonnummer 02351/3130, Mobil: 0157/70350388 oder per E-Mail unter rndtw-h-mkd zu erreichen.


Sprechstunden:
Mittendrin Meinerzhagen,
Prumbomweg 3, 58540 Meinerzhagen
Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr

Flüchtlingsberatung

Frau Kartal bietet eine Flüchtlingsberatung an.

In Wochen mit Anwesenheitskontrolle

  • 1 Stunde bei Hand in Hand, Bürgerhaus, Fritz-Linde-Straße 41

In Wochen ohne Anwesenheitskontrolle

  • 1 Stunden Ankommenstreffpunkt am Korteberg,
  • 1 Stunden Ankommenstreffpunkt Herlinghauser Weg,
  • 2 Stunden Hand in Hand, Bürgerhaus, Fritz-Linde-Straße 41, mittwochs in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr,
  • 1 Std Hand in Hand, Bürgerhaus, Fritz-Linde-Straße 41, donnerstags in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr.


Hilfen für arbeitssuchende Flüchtlinge

Arbeit und Ausbildung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber
Beschäftigung von geflüchteten Menschen

Auskunftssystem des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Hier finden Sie alle Informationen zu

  • Integrationsprojekten
  • Integrationskursen
  • Migrationsberatungn
  • Jugendmigrationsdiensten
Ihre Ansprechpersonen
 
Webcam

Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!

Facebook

Besuchen Sie die Stadt Kierspe auf Facebook