50 Jahre Stadtrechte Stadt Kierspe

Ihren 50. Geburtstag feierte die Stadt Kierspe am 10.07.2019. Am Tag genau vor 50 Jahren überreichte der damalige Innenminister Willi Weyer die Urkunde zur Verleihung der Stadtrechte. Dieser Festakt wurde im Rahmen einer Sondersitzung des Rates in der Gesamtschule begangen.

Das 50-jährige Stadtjubiläum 2019 wurde im Rathaus im Rahmen einer Feierstunde am Mittwoch, 10.07.2019 gefeiert. Daran schloss sich ein Bürgerfest im Innenhof des Rathauses an. Einige Bilder finden Sie weiter unten in der Bildergalerie.

Anlässlich dieser Feierstunde erinnerte eine Ausstellung mit Bildern und Zeitungsartikeln an das Jahr 1969. 

Anlässlich der Feierstunde im Rathaus hatten sich viele geladene Gäste angekündigt. Leider musste die unter Vorbehalt erteilte Zusage von Frau Ministerin Ina Scharrenbach aufgrund der Tagesordnung des Landtagsplenums am 10.07.2019 zurückgenommen werden. Stattdessen wurde das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen durch den Staatssekretär Herrn Dr. Jan Heinisch vertreten, der auch das Grußwort sprach.

Bürgermeister Emde freute sich, dass der Landrat des Märkischen Kreises, Herr Thomas Gemke, es übernommen hat, die Festrede zu halten. Daran schlossen sich die bereits angekündigten Grußworte von Dr. Heider, Mitglied des Bundestages, und von der Vertreterin der Partnerstadt Montigny-le-Bretonneux, Frau Michèle Parent an.

Für den musikalischen Rahmen konnte die aus der Musikgemeinschaft Kierspe hervorgegangene Musikgruppe SIX4JAZZ gewonnen werden. Die Musiker mit Sängerin Eike Sten kommen aus dem Märkischen und Oberbergischen Kreis und swingen munter durch die Jazzsongs der 30-50er Jahre. Frei nach dem Motto: „Jazz muß Spaß machen“ vermittelt die Band die pure Freude an der Live-Musik.
Die Band spielte in Kierspe in folgender Besetzung: Eike Sten – Gesang, Jan Schürfeld - Trompete, Flügelhorn, Hans Reumann – Gitarre, Ulli Kuhn - Vibraphon, Percussions, Max Jalaly – Bass und Daniel Halbe - Schlagzeug:

Für den weiteren unterhaltenden Anteil an der Feierstunde konnte die Kiersper Autorin Ursula Schröder und der Kiersper Poetry-Slammer Luca D’Ortona gewonnen werden, die sich mit „Wortspielen“ zu ihrem Heimatort äußerten.

Die Feierstunde wurde akustisch in den Innenhof des Rathauses übertragen, damit alle Gäste, sei es im Ratssaal oder im Innenhof, den Reden und Vorträgen folgen konnten. 

Nach dem Festakt im Ratssaal ging es mit einem zwanglosen Bürgerfest im Innenhof weiter, an dem viele Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der zahlreichen Institutionen und Vereine teilnahmen.

Einige der Reden, die beim Festakt gehalten wurden, können Sie hier nachlesen:

 
 

Bildergalerie Begrüßung

 
 

Bildergalerie Festakt

 
 

Bildergalerie Bürgerfest

Sachgebiet
Ihre Ansprechperson
 
Webcam

Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!

Facebook

Besuchen Sie die Stadt Kierspe auf Facebook