Offene Ganztagsschule - OGS
Details
Familie und Beruf müssen vereinbar sein - nicht nur im Kindergarten, sondern auch im Schulalltag. Um auch eine Betreuung der Grundschulkinder an den Nachmittagen und in den Ferien anbieten zu können, hat die Stadt Kierspe an den Standorten Pestalozzischule, Bismarckschule und Schanhollenschule eine offene Ganztagsbetreuung eingerichtet.
Die offenen Ganztaggrundschulen bieten die ganzjährige, bedarfsgerechte und verlässliche Betreuung von Grundschulkindern nach Schulschluss, an schulfreien Tagen und in den Ferien an.
Neben der Erledigung der Hausaufgaben werden Freizeitaktivitäten wie Sport, Lesen, Werken, Tanzen, Schwimmen oder kreatives Gestalten angeboten. Zum Ganztagskonzept gehört ebenfalls, dass alle gemeinsam Mittag essen.
Die "Offene Ganztagsgrundschule" ist ein freiwilliges Angebot. Nimmt man es aber in Anspruch, ist eine Teilnahme aus pädagogischen und organisatorischen Gründen für die Dauer eines Schuljahres bindend. Unterjährige An- und Abmeldungen sind nur in begründeten Ausnahmefällen (z. B. Zu- und Wegzüge) möglich.
Betreuungszeiten
nach Schulschluss bis 16.00 Uhr
an schulfreien Tagen wie Brückentage oder Lehrerkonferenztage
in der Ferienzeit ausgenommen sind drei Wochen im Sommer und eine Woche um Weihnachten.
Die Offene Ganztagsschule finanziert sich aus einer Zuwendung des Landes NRW sowie den monatlich zu entrichtenden Elternbeiträgen. Für das Mittagessen ist ein zusätzlicher Kostenbeitrag zu zahlen.
Kosten
Für die Teilnahme an den außerunterrichtlichen Angeboten der OGS sind entsprechend der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Beiträge zu entrichten, die von der Stadt Kierspe nach einer Einkommensprüfung festgesetzt und eingezogen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Elternbeitragssatzung OGS.
Hinweise
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu den verschiedenen OGS-Angeboten und auch zu den Elternbeiträgen finden Sie hier:
Die Bearbeitung des Antrags wird vom Märkischen Kreis durchgeführt.