Wirklich Sperrmüll oder doch noch zu gebrauchen?
Der Verein Menschen Helfen e.V. öffnet jeden 1. und 3. Samstag im Monat in der Zeit von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr sein Möbellager. Flüchtlinge oder in Not geratene Mitbürger erhalten hier eine Erstausstattung. Bevor gut erhaltene Möbel in den Sperrmüll gegeben werden, bittet der Verein Menschen Helfen e.V. sich mit Frau Engstfeld unter der Telefonnummer 02359/3311 in Verbindung zu setzen.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins Menschen Helfen e.V.
Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten sie eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Bei Störungen der Online-Anmeldung wählen Sie bitte 02359/661-0.
Sperrige Abfälle sind solche, die aufgrund ihres Umfanges nicht im Restmüllbehälter entsorgt werden können (maximale Länge 2,00 m).
Wichtige Hinweise: Es wird kein Bauschutt wie z.B. Fliesen, Autozubehör und Autoteile, schadstoffbelastete Gegenstände wie Bahnschwellen, Teer- und Dachpappe, Asbestplatten sowie Glas- und Spiegelflächen von Fenstern, Türen, Tischen, Schränken etc. abgefahren. Einzelne Holzteile (Bretter, Laminat, Fußleisten o. ä.) sind zu bündeln. Es wird nur Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen abgeholt (keine kompletten Wohnungsauflösungen).
Die Sperrgutabfuhr wird wöchentlich durchgeführt. Hierzu ist unbedingt eine rechtzeitige Anmeldung (online, per Mail oder Postkarte, in Ausnahmefällen auch telefonisch) erforderlich (min. 2 Werktage vorher).
Die Abfälle müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr an der Grundstücksgrenze zur öffentlichen Straße hin liegen.
Sie müssen gut sichtbar sein und dürfen nicht hinter Zäunen, Hecken und Mauern liegen! Achten Sie auch darauf, dass der Abfall nicht zugeparkt wird.
Große Elektrogeräte (ab der Größe eines Monitors), Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte, Informations- und Telekommunikationsgeräte, Geräte der Unterhaltungselektronik, werden 14-tägig abgeholt. Hierzu ist unbedingt eine rechtzeitige Anmeldung (online, per Mail oder Postkarte, in Ausnahmefällen auch telefonisch) erforderlich (min. 2 Werktage vorher).
Kleinere Elektrogeräte, wie ein Toaster, ein Fön oder ein altes Radio sowie Gasentladungslampen (Leuchtstoffröhren) können Sie von montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr und samstags von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Bauhof in einem Container entsorgen. Der Container steht vor der Schranke an der Einfahrt zum Bauhof rechts an der Seite.
Hinweise zur Entsorgung von Nachtspeicheröfen:
Die Abfälle müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr an der Grundstücksgrenze zur öffentlichen Straße hin liegen.
Sie müssen gut sichtbar sein und dürfen nicht hinter Zäunen, Hecken und Mauern liegen! Achten Sie auch darauf, dass der Abfall nicht zugeparkt wird.
Der Verein Menschen Helfen e.V. öffnet jeden 1. und 3. Samstag im Monat in der Zeit von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr sein Möbellager. Flüchtlinge oder in Not geratene Mitbürger erhalten hier eine Erstausstattung. Bevor gut erhaltene Elektrogeräte entsorgt werden, bittet der Verein Menschen Helfen e.V. sich mit Frau Engstfeld unter der Telefonnummer 02359/3311 in Verbindung zu setzen.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins Menschen Helfen e.V..
Strauchschnitt wird zu bestimmten Terminen eingesammelt. Hierzu ist unbedingt eine rechtzeitige Anmeldung (online, per Mail oder Postkarte, in Ausnahmefällen auch telefonisch) erforderlich (min. 2 Werktage vorher).
Die Strauchschnittabfälle müssen gebündelt sein.
Die Abfälle müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr an der Grundstücksgrenze zur öffentlichen Straße hin liegen.
Sie müssen gut sichtbar sein und dürfen nicht hinter Zäunen, Hecken und Mauern liegen! Achten Sie auch darauf, dass der Abfall nicht zugeparkt wird.
Bitte stellen Sie die Abfälle rechtzeitig, am Vortag, an die Straße.
Sachbearbeiterin
02359 / 661-173
02359 / 661-199
p.biewald@kierspe.de
Sachbearbeiter
02359/661-172
02359/661-199
o.knuf@kierspe.de
Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!