Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Altglas

Glas ist ein wertvoller Rohstoff, deshalb hilft Glasrecycling unserer Umwelt und spart zudem noch Energie. 

Zur Aufnahme von Altglas sind an 22 Standorten entsprechende Behälter im gesamten Stadtgebiet aufgestellt. So ist sichergestellt, dass auch in Ihrer Nähe diese Entsorgung möglich ist.

Bitte beachten Sie, dass das Einwerfen von Glasbehältern nur werktags zwischen 7 bis 20 Uhr erlaubt ist.

Was kommt in den Altglas-Behälter?

Bitte werfen Sie nur restentleerte Glasverpackungen wie zum Beispiel Getränkeflaschen aus Glas, Konservengläser, Flakons aus Glas und sonstiges Verpackungsglas in die Sammelbehälter, immer nach Farben getrennt. Farben, die nicht zuzuordnen sind, wie z. B. blaues Glas, gehören ins Grünglas. Flaschen nicht absichtlich zertrümmern!! Mehrweg-Glasflaschen (Pfand) bitte zurück in die Geschäfte.

Was darf nicht hinein?

Deckel, Kapseln, sonstige Verschlüsse, Keramik, Porzellan, Steingut, Tonwaren, Kunststoff(-flaschen), Kartonagen, Papier, Metalle, Steine, Textilien, Fensterglas, Drahtglas, Spiegel.