BürgerSolarBeratung
BürgerSolarBeratung - von den Bürgern für die Bürger. Die BürgerSolarBerater werden dafür ausgebildet, ehrenamtlich und unabhängig eine PV-Beratung für Privatleute anzubieten.
Die BürgerSolarBeratung ist Teil der neuen Solaroffensive der LEADER Region „Oben an der Volme“. Mit Unterstützung des Vereins MetropolSolar bieten die LEADER Kommunen Halver, Kierspe, Meinerzhagen und Schalksmühle in Kooperation Online-Schulungen zum Thema Photovoltaik an. Die Kosten für das gesamte Schulungsprogramm werden von den teilnehmenden Kommunen und einer Förderung durch LEADER getragen.
Foto: © Pixabay
Weitere Informationen
BürgerSolarBeratung – Worum geht es?
Ziel ist es BürgerSolarBerater und -Beraterinnen auszubilden, die Privatleuten ehrenamtlich und unabhängig eine PV-Beratung anbieten können. Individuell und persönlich sollen die Ehrenamtlichen vor Ort informieren und beraten.
Angelaufen ist das Projekt bereits 2022, wo sich bei der ersten Runde bereits Bürger aus Kierspe und Meinerzhagen zu qualifizierten Beratern ausbilden ließen und eine engagierte Gruppe gebildet haben. In 2023 findet die nächste Ausbildungsrunde statt, um den Beraterkreis zu erweitern.
Gesucht werden für die Stadt Kierspe mindestens zwei Bürgerinnen oder Bürger, die sich ehrenamtlich als Solarberaterinnen und -berater engagieren möchten.
MetropolSolar bietet im Rahmen der BürgerSolarBeratung eine Schulung für alle an, die sich für Photovoltaik interessieren und gerne andere Menschen zu dem Thema beraten möchten. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Rahmen der Schulung werden alle notwendigen Inhalte vermittelt.
Es ist jedoch eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Schulung und die spätere Durchführung von Beratungen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unabhängig sind. Personen mit Bezug oder Verbindungen zu Solarfirmen oder Solarteuren können leider nicht am Projekt teilnehmen.
BürgerSolarBeratung – Ablauf und Aufbau der Schulung
Die Ausbildung zum BürgerSolarBerater bzw. zur -Beaterin findet in jeweils vier vierstündigen digitalen Workshops statt, in denen das Grundwissen vermittelt wird. Vor Beginn der Online Schulung findet eine Onlineinformationsveranstaltung statt, bei der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Fragen stellen können.
Durchgeführt wird die Grundschulung von MetropolSolar, einem bundesweit tätigen gemeinnützigen Verein, der sich für die vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien einsetzt.
Themen der Workshops sind:
1. Einführungsworkshop - Gesamtüberblick
2. Workshop zu Beratungsgesprächen
3. Workshop zu Berechnungen – Ertragsprognosen
4. Workshop zu Grundlinien für BürgerSolarBeratungs-Gruppen
An die Workshops schließt sich die Tandemphase an. Hier werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in praktischen Beratungssituation von Mentorinnen und Mentoren des Vereins begleitet.
Wie kann ich mitmachen?
Interessenten können sich unverbindlich beim Klimaschutzmanager für die Online-Infoveranstaltung anmelden. Eine verbindliche Zusage für die Teilnahme an den Schulungen ist erst nach der Infoveranstaltung erforderlich.
Sie haben Fragen?
Sie möchten zunächst weitere Informationen erhalten, bevor Sie Ihr Interesse bekunden? Dann melden Sie sich gern bei unserem Klimaschutzmanager.