Stromsparen im Alltag
Würden Sie „nein“ sagen, wenn Sie Geld sparen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun könnten? Nein? Dann fragen Sie sich jetzt sicherlich, wie das gehen sollte. Ganz einfach: ein bewusster Umgang mit der Nutzung von Strom und Gas spart Kosten und reduziert außerdem den CO2-Ausstoß!
Informationen / Adressen
Tipps der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale informiert regelmäßig über wichtige Themen, die uns Verbraucher interessieren.
Im Bereich Energie finden Sie zum Beispiel:
- Tipps zum Stromsparen im Alltag
- Hinweise zum Sparen von Heizkosten
- Tipps zum richtigen Heizen und Lüften
- Hinweise zum Sparen von Gas
Außerdem finden Sie dort Beiträge zur erneuerbaren Energie, zur energetischen Sanierung und vielem mehr.
"Stromspar-Check"
Der Stromspar-Check ist ein kostenfreies Angebot für Bezieher sozialer Leistungen und niedriger Einkommen. Ausgebildete Stromsparhelfer besuchen die Haushalte, tauschen Energiefresser aus und senken so die Energiekosten durchschnittlich um 172 Euro pro Jahr. Die Stromsparhelfer bauen kostenlos LEDs, Thermo- und Hygrometer, Wasserperlatoren, und Wassersparduschköpfe, WC-Stoppgewichte oder schaltbare Steckdosenleisten ein und leisten so Hilfe zur Selbsthilfe. Außerdem ist es möglich einen 100 Euro-Gutschein für den Kauf eines energieeffizienten A+++-Kühlschrankes oder einer Kühl-Gefrier-Kombi zu erhalten.
Kontaktdaten:
Caritasverband für das Kreisdekanat Altena-Lüdenscheid e.V.
Graf-von-Galen-Straße 6
58509 Lüdenscheid
Tel.: 02351 / 9050-15
E-Mail: strmsprrcrts-ldnschdd
Sie haben Fragen?
Wenn Sie weitere Fragen zum Energiesparen haben, können Sie sich auch direkt an die Verbraucherzentrale oder natürlich an Ihren Ansprechpartner bei der Stadt Kierspe wenden.