Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Soziales und Senioren in Kierspe

Wohngeld

Hohe Belastungen durch Wohnkosten? Das Wohngeld-Plus hilft! 

Wohngeld ist eine Leistung für Personen mit kleinem Einkommen. Sie können Wohngeld als Zuschuss zur Miete oder zu den Kosten selbst genutzten Wohneigentums bekommen.

Die Belastung durch Wohnkosten ist für viele Haushalte mit niedrigem Einkommen hoch. 

Hier hilft das Wohngeld-Plus: Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Wohnkosten - sowohl für eine Mietwohnung als auch für selbstgenutztes Wohneigentum. 

Das Wohngeld-Plus unterstützt Haushalte mit niedrigen Einkommen und sichert somit ein angemessenes und familiengerechtes Wohnen.

Foto: © Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Informationen zum Wohngeld

Grundsätzliches

Um einen Zuschuss zu bekommen, müssen Sie als Wohnungsinhaberin oder Wohnungsinhaber den Wohnraum selbst bewohnen und die Miete oder Belastung dafür aufbringen. 

Ob und in welcher Höhe Sie Wohngeld erhalten können, hängt zunächst von der Zahl der Haushaltsmitglieder ab. Je mehr Personen in Ihrer Wohnung wohnen, desto höher kann die anzuerkennende Miete (ohne Heiz- und Warmwasserkosten) sein.

Je höher die zu berücksichtigende Miete ist, desto höher ist die Einkommensgrenze, bis zu deren Höhe ein Wohngeldanspruch besteht. Die Grundlage der Berechnungen bildet das Bruttoeinkommen.

Alle wichtigen Informationen zum Wohngeld-Plus auch in verschiedenen Sprachen ebenso wie ein Erklärvideo finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Anspruch

Ob und in welcher Höhe Sie Wohngeld in Anspruch nehmen können, hängt von drei Faktoren ab:

  • Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt?
  • Wie hoch ist das anrechenbare monatliche Gesamteinkommen?
  • Wie hoch ist die zuschussfähige Miete bzw. Belastung?

Über den Wohngeldrechner NRW finden Sie schnell und unkompliziert heraus, ob Sie einen Anspruch auf Wohngeld haben und wie hoch dieser ist. Dazu geben Sie Ihre Daten einfach in das Online-Tool ein. Sollte ein Anspruch bestehen, kann direkt im Anschluss ein Antrag auf Wohngeld gestellt werden.

Antragstellung

Online

Sie können Ihren Wohngeldantrag bequem online stellen.

Direkt nach der Proberechnung über den Wohngeldrechner gelangen Sie zum Onlineantrag für Ihr Wohngeld.

Eine Anleitung zur Online-Antragstellung erhalten Sie in dem Dokument "Mit dem Wohngeldrechner Schritt-für-Schritt zum Wohngeld".

Schriftlich

Sie können Ihren Wohngeldantrag auch schriftlich mit den notwendigen Unterlagen einreichen. Bitte erfragen Sie vorab, welche Unterlagen benötigt werden.

Nachfolgend finden Sie alle notwendigen Vordrucke:

Weitere Informationen zur schriftlichen Antragstellung

Alle notwendigen Vordrucke finden Sie außerdem auf der Webseite des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW unter dem Reiter "Wohngeld mit Hilfe von Antragsvordrucken per Post beantragen". Auf der Webseite finden Sie auch weitere wichtige Informationen zum Wohngeld-Plus sowie ein kurzes Erklärvideo.

Persönlich

Selbstverständlich können Sie Ihren Wohngeldantrag auch persönlich im Rathaus der Stadt Kierspe stellen.

Bitte wenden Sie sich für eine Terminabsprache an die Kolleginnen der Wohngeldbehörde. Hier erfahren Sie auch, welche Unterlagen Sie mitbringen müssen.

Dauer der Bearbeitung

Dies ist je nach Einzelfall sehr unterschiedlich. In der Regel ist mit einer mehrwöchigen Bearbeitungszeit zu rechnen, da die Wohngeldstelle die individuellen Gegebenheiten im Einzelfall prüfen muss.

Sie haben Fragen?

Sie möchten weitergehende Informationen zum Wohngeld erhalten oder eine individuelle Beratung? Dann melden Sie sich gern.

Buchstabe A - L

Buchstabe M - Z