Abfallvermeidung
Trotz aller Bemühungen zur Sortierung und Wiederverwertung von Abfällen bleibt die Abfallvermeidung der ökologisch sinnvollste Weg.
Das können Sie tun:
- Verzichten Sie auf Produkte mit überflüssiger Verpackung.
- Verwenden Sie noch brauchbare Verpackungen mehrfach.
- Kaufen Sie Waren, wie z. B. Obst und Gemüse, möglichst lose.
- Nutzen Sie Mehrweg- und Pfandsysteme, vor allem bei Produkten aus der Nähe!
- Machen Sie von Nachfüllpacks Gebrauch.
- Verwenden Sie Einkaufstaschen oder Körbe für den Heimtransport.
- Transportieren Sie Ihre Verpflegung für zwischendurch in wiederverwendbaren Frischhalteboxen.
- Bevorzugen Sie langlebige und reparaturfreundliche Produkte.
- Verwenden Sie Akkumulatoren (Akkus). Diese gehören am Ende ihrer Nutzung zwar genauso in den Sondermüll wie Batterien, sind jedoch bis zu 1000 mal wieder aufladbar.
- Feste ohne Reste. Verzichten Sie bei Feiern und Festen auf Einweggeschirr. Größere Mengen an Besteck können u.a. bei einem Partyservice geliehen werden. Für Großveranstaltungen können Geschirrmobile gemietet werden.
- Vielfach ist der Handel in der Pflicht. Geben Sie Abfälle dort zurück! Aktuell: Altöl, Altbatterien, Akkus
- Vor unerwünschter Werbung im Briefkasten hilft meistens ein Aufkleber "Bitte keine Werbung einwerfen!".
Für weitere Informationen stehen Ihnen selbstverständlich die unten angegebenen Ansprechpartner zur Verfügung.
Zuständige Ansprechpersonen
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Abfallvermeidung.php
<p>Trotz aller Bemühungen zur Sortierung und Wiederverwertung von Abfällen bleibt die Abfallvermeidung der ökologisch sinnvollste Weg.<br /><br />Das können Sie tun:</p><ul>
<li>Verzichten Sie auf Produkte mit überflüssiger Verpackung. </li>
<li>Verwenden Sie noch brauchbare Verpackungen mehrfach. </li>
<li>Kaufen Sie Waren, wie z. B. Obst und Gemüse, möglichst lose. </li>
<li>Nutzen Sie Mehrweg- und Pfandsysteme, vor allem bei Produkten aus der Nähe! </li>
<li>Machen Sie von Nachfüllpacks Gebrauch. </li>
<li>Verwenden Sie Einkaufstaschen oder Körbe für den Heimtransport. </li>
<li>Transportieren Sie Ihre Verpflegung für zwischendurch in wiederverwendbaren Frischhalteboxen. </li>
<li>Bevorzugen Sie langlebige und reparaturfreundliche Produkte. </li>
<li>Verwenden Sie Akkumulatoren (Akkus). Diese gehören am Ende ihrer Nutzung zwar genauso in den Sondermüll wie Batterien, sind jedoch bis zu 1000 mal wieder aufladbar. </li>
<li>Feste ohne Reste. Verzichten Sie bei Feiern und Festen auf Einweggeschirr. Größere Mengen an Besteck können u.a. bei einem Partyservice geliehen werden. Für Großveranstaltungen können Geschirrmobile gemietet werden. </li>
<li>Vielfach ist der Handel in der Pflicht. Geben Sie Abfälle dort zurück! Aktuell: Altöl, Altbatterien, Akkus </li>
<li>Vor unerwünschter Werbung im Briefkasten hilft meistens ein Aufkleber "Bitte keine Werbung einwerfen!". <br /><br /></li></ul><p>Für weitere Informationen stehen Ihnen selbstverständlich die unten angegebenen Ansprechpartner zur Verfügung.<br /></p>
<p>Wie vermeiden Sie am besten Abfall. <br /></p>
<p> </p>
<p> </p>
TiefbauSpringerweg2158566Kierspe
Herr
Oliver
Knuf
36
02359/661-172
02359/661-199
o.knuf@kierspe.de