Bildungs- und Teilhabepaket

Kinder und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen haben oft nicht die Möglichkeit, bei Klassenfahrten und Ferienfreizeiten mitzufahren, Sport- und Musikangebote zu nutzen, Nachhilfe zu bekommen oder am gemeinsamen Mittagessen teilzunehmen. Durch das Bildungs- und Teilhabepaket werden auf Antrag Kinder und junge Erwachsene gefördert und unterstützt.

Sind Sie Empfänger von Sozialleistungen, ist der Märkische Kreis für Sie zuständig. Entsprechende Formulare finden Sie auf den Seiten des Märkischen Kreises. Sie können Ihre Anträge gern bei den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kierspe abgeben, wir leiten Sie dann an den Märkischen Kreis weiter.

Sind Sie Empfänger von Asylleistungen, ist die Stadt Kierspe für Sie zuständig. Einen Antrag auf eine Leistung nach dem Bildungs- und Teilhabepaket finden Sie unten unter "Dokumente".

Welche Leistungen es gibt und wer die Leistungen erhalten kann, erfahren Sie im Bereich "Leben in Kierspe" in der Rubrik "Kinder & Jugend" unter dem Punkt Bildungs- & Teilhabepaket.

Zuständige Ansprechpersonen

 
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Bildungs--und-Teilhabepaket.php <p>Kinder und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen haben oft nicht die Möglichkeit, bei Klassenfahrten und Ferienfreizeiten mitzufahren, Sport- und Musikangebote zu nutzen, Nachhilfe zu bekommen oder am gemeinsamen Mittagessen teilzunehmen. Durch das Bildungs- und Teilhabepaket werden auf Antrag Kinder und junge Erwachsene gefördert und unterstützt. <br /><br />Sind Sie Empfänger von Sozialleistungen, ist der Märkische Kreis für Sie zuständig. Entsprechende Formulare finden Sie auf den <a href="https://www.maerkischer-kreis.de/jugend-bildung/soziale-hilfen/bildungs-und-teilhabepaket/index.php" class="extern" title="zur Homepage des Märkischen Kreises" target="_blank">Seiten des Märkischen Kreises</a>. Sie können Ihre Anträge gern bei den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kierspe abgeben, wir leiten Sie dann an den Märkischen Kreis weiter.<br /><br />Sind Sie Empfänger von Asylleistungen, ist die Stadt Kierspe für Sie zuständig. Einen Antrag auf eine Leistung nach dem Bildungs- und Teilhabepaket finden Sie unten unter "Dokumente".<br /><br />Welche Leistungen es gibt und wer die Leistungen erhalten kann, erfahren Sie im Bereich "Leben in Kierspe" in der Rubrik "Kinder &amp; Jugend" unter dem Punkt <a title="Bildungs- &amp; Teilhabepaket" class="intern" href="/de/leben-in-kierspe/bildungs_und_teilhabepaket.php">Bildungs- &amp; Teilhabepaket</a>.<br /></p> <p>Kinder und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen haben oft nicht die Möglichkeit, bei Klassenfahrten und Ferienfreizeiten mitzufahren, Sport- und Musikangebote zu nutzen, Nachhilfe zu bekommen oder am gemeinsamen Mittagessen teilzunehmen. Durch das Bildungs- und Teilhabepaket werden auf Antrag Kinder und junge Erwachsene gefördert und unterstützt.</p> <p>&#160;</p> <p>&#160;</p>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Bildungs--und-Teilhabepaket.php <p>Kinder und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen haben oft nicht die Möglichkeit, bei Klassenfahrten und Ferienfreizeiten mitzufahren, Sport- und Musikangebote zu nutzen, Nachhilfe zu bekommen oder am gemeinsamen Mittagessen teilzunehmen. Durch das Bildungs- und Teilhabepaket werden auf Antrag Kinder und junge Erwachsene gefördert und unterstützt. <br /><br />Sind Sie Empfänger von Sozialleistungen, ist der Märkische Kreis für Sie zuständig. Entsprechende Formulare finden Sie auf den <a href="https://www.maerkischer-kreis.de/jugend-bildung/soziale-hilfen/bildungs-und-teilhabepaket/index.php" class="extern" title="zur Homepage des Märkischen Kreises" target="_blank">Seiten des Märkischen Kreises</a>. Sie können Ihre Anträge gern bei den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kierspe abgeben, wir leiten Sie dann an den Märkischen Kreis weiter.<br /><br />Sind Sie Empfänger von Asylleistungen, ist die Stadt Kierspe für Sie zuständig. Einen Antrag auf eine Leistung nach dem Bildungs- und Teilhabepaket finden Sie unten unter "Dokumente".<br /><br />Welche Leistungen es gibt und wer die Leistungen erhalten kann, erfahren Sie im Bereich "Leben in Kierspe" in der Rubrik "Kinder &amp; Jugend" unter dem Punkt <a title="Bildungs- &amp; Teilhabepaket" class="intern" href="/de/leben-in-kierspe/bildungs_und_teilhabepaket.php">Bildungs- &amp; Teilhabepaket</a>.<br /></p> <p>Kinder und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen haben oft nicht die Möglichkeit, bei Klassenfahrten und Ferienfreizeiten mitzufahren, Sport- und Musikangebote zu nutzen, Nachhilfe zu bekommen oder am gemeinsamen Mittagessen teilzunehmen. Durch das Bildungs- und Teilhabepaket werden auf Antrag Kinder und junge Erwachsene gefördert und unterstützt.</p> <p>&#160;</p> <p>&#160;</p>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Bildungs--und-Teilhabepaket.php <p>Kinder und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen haben oft nicht die Möglichkeit, bei Klassenfahrten und Ferienfreizeiten mitzufahren, Sport- und Musikangebote zu nutzen, Nachhilfe zu bekommen oder am gemeinsamen Mittagessen teilzunehmen. Durch das Bildungs- und Teilhabepaket werden auf Antrag Kinder und junge Erwachsene gefördert und unterstützt. <br /><br />Sind Sie Empfänger von Sozialleistungen, ist der Märkische Kreis für Sie zuständig. Entsprechende Formulare finden Sie auf den <a href="https://www.maerkischer-kreis.de/jugend-bildung/soziale-hilfen/bildungs-und-teilhabepaket/index.php" class="extern" title="zur Homepage des Märkischen Kreises" target="_blank">Seiten des Märkischen Kreises</a>. Sie können Ihre Anträge gern bei den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kierspe abgeben, wir leiten Sie dann an den Märkischen Kreis weiter.<br /><br />Sind Sie Empfänger von Asylleistungen, ist die Stadt Kierspe für Sie zuständig. Einen Antrag auf eine Leistung nach dem Bildungs- und Teilhabepaket finden Sie unten unter "Dokumente".<br /><br />Welche Leistungen es gibt und wer die Leistungen erhalten kann, erfahren Sie im Bereich "Leben in Kierspe" in der Rubrik "Kinder &amp; Jugend" unter dem Punkt <a title="Bildungs- &amp; Teilhabepaket" class="intern" href="/de/leben-in-kierspe/bildungs_und_teilhabepaket.php">Bildungs- &amp; Teilhabepaket</a>.<br /></p> <p>Kinder und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen haben oft nicht die Möglichkeit, bei Klassenfahrten und Ferienfreizeiten mitzufahren, Sport- und Musikangebote zu nutzen, Nachhilfe zu bekommen oder am gemeinsamen Mittagessen teilzunehmen. Durch das Bildungs- und Teilhabepaket werden auf Antrag Kinder und junge Erwachsene gefördert und unterstützt.</p> <p>&#160;</p> <p>&#160;</p>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Bildungs--und-Teilhabepaket.php <p>Kinder und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen haben oft nicht die Möglichkeit, bei Klassenfahrten und Ferienfreizeiten mitzufahren, Sport- und Musikangebote zu nutzen, Nachhilfe zu bekommen oder am gemeinsamen Mittagessen teilzunehmen. Durch das Bildungs- und Teilhabepaket werden auf Antrag Kinder und junge Erwachsene gefördert und unterstützt. <br /><br />Sind Sie Empfänger von Sozialleistungen, ist der Märkische Kreis für Sie zuständig. Entsprechende Formulare finden Sie auf den <a href="https://www.maerkischer-kreis.de/jugend-bildung/soziale-hilfen/bildungs-und-teilhabepaket/index.php" class="extern" title="zur Homepage des Märkischen Kreises" target="_blank">Seiten des Märkischen Kreises</a>. Sie können Ihre Anträge gern bei den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kierspe abgeben, wir leiten Sie dann an den Märkischen Kreis weiter.<br /><br />Sind Sie Empfänger von Asylleistungen, ist die Stadt Kierspe für Sie zuständig. Einen Antrag auf eine Leistung nach dem Bildungs- und Teilhabepaket finden Sie unten unter "Dokumente".<br /><br />Welche Leistungen es gibt und wer die Leistungen erhalten kann, erfahren Sie im Bereich "Leben in Kierspe" in der Rubrik "Kinder &amp; Jugend" unter dem Punkt <a title="Bildungs- &amp; Teilhabepaket" class="intern" href="/de/leben-in-kierspe/bildungs_und_teilhabepaket.php">Bildungs- &amp; Teilhabepaket</a>.<br /></p> <p>Kinder und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen haben oft nicht die Möglichkeit, bei Klassenfahrten und Ferienfreizeiten mitzufahren, Sport- und Musikangebote zu nutzen, Nachhilfe zu bekommen oder am gemeinsamen Mittagessen teilzunehmen. Durch das Bildungs- und Teilhabepaket werden auf Antrag Kinder und junge Erwachsene gefördert und unterstützt.</p> <p>&#160;</p> <p>&#160;</p>
Soziales und Familie
Springerweg2158566Kierspe
Herr Daniel Henke 46
02359/661-128
02359/661-199
d.henke@kierspe.de
Webcam

Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!

Facebook

Besuchen Sie die Stadt Kierspe auf Facebook