Gebäudemanagement

Im Rahmen des zentralen Gebäudemanagements werden alle Gebäude und  Liegenschaften der Stadt Kierspe betreut. Die Art der Objekte ist dabei sehr unterschiedlich. Hierzu zählen hauptsächlich die Schulen inkl. der Sporthallen, die Verwaltungsgebäude, die Feuerwehrgerätehäuser, aber auch die Sportplätze und Gummiplätze.

Die Hauptaufgaben des Gebäudemanagements sind:

Neu-, Um- Erweiterungsplanung und –bau von städtischen Immobilien
(von der Ausschreibung bis zur Bauüberwachung)

Unterhaltung und Bewirtschaftung der städtischen Gebäude

  • Bauliche Unterhaltung aller städtischen Gebäude inkl. der Außenanlagen
  • Unterhaltung/Wartung der haustechnischen Anlagen (Heizungen/Lüftungen etc.)
  • Brandschutz- und sicherheitstechnische Planungen und Durchführungen
  • Energiemanagement (Energiebeschaffung, Vertragsmanagement, Energieverbrauchscontrolling, Erarbeitung und Umsetzung von Energieeinsparpotentialen etc.)
  • Flächenmanagement (strategische Planung der Gebäude- bzw. Raumbelegungen)
  • Versicherungswesen (Vertragswesen, Abwicklung von Schadensfällen)
  • Immobilienverwaltung (An- und Vermietung von Räumlichkeiten etc.)
  • Reinigungswesen (Organisation der Fremd- und Eigenreinigung)
  • Hausmeisterwesen (Koordinierung und Einsatzplanung der Hausmeister)

Ziel des Gebäudemanagements ist der Erhalt und die Optimierung des Gebäudebestandes unter wirtschaftlichen und energetischen Gesichtspunkten.

Sachgebiet

Zuständige Ansprechpersonen

 
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Gebaeudemanagement.php <p>Im Rahmen des zentralen Gebäudemanagements werden alle Gebäude und&#160; Liegenschaften der Stadt Kierspe betreut. Die Art der Objekte ist dabei sehr unterschiedlich. Hierzu zählen hauptsächlich die Schulen inkl. der Sporthallen, die Verwaltungsgebäude, die Feuerwehrgerätehäuser, aber auch die Sportplätze und Gummiplätze.<br /><br />Die Hauptaufgaben des Gebäudemanagements sind:<br /><br /><strong>Neu-, Um- Erweiterungsplanung und –bau von städtischen Immobilien</strong><br />(von der Ausschreibung bis zur Bauüberwachung)<br /><br /><strong>Unterhaltung und Bewirtschaftung der städtischen Gebäude</strong><br /></p><ul><li>Bauliche Unterhaltung aller städtischen Gebäude inkl. der Außenanlagen</li><li>Unterhaltung/Wartung der haustechnischen Anlagen (Heizungen/Lüftungen etc.)</li><li>Brandschutz- und sicherheitstechnische Planungen und Durchführungen</li><li>Energiemanagement (Energiebeschaffung, Vertragsmanagement, Energieverbrauchscontrolling, Erarbeitung und Umsetzung von Energieeinsparpotentialen etc.)</li><li>Flächenmanagement (strategische Planung der Gebäude- bzw. Raumbelegungen)</li><li>Versicherungswesen (Vertragswesen, Abwicklung von Schadensfällen)</li><li>Immobilienverwaltung (An- und Vermietung von Räumlichkeiten etc.)</li><li>Reinigungswesen (Organisation der Fremd- und Eigenreinigung)</li><li>Hausmeisterwesen (Koordinierung und Einsatzplanung der Hausmeister)</li></ul><p>Ziel des Gebäudemanagements ist der Erhalt und die Optimierung des Gebäudebestandes unter wirtschaftlichen und energetischen Gesichtspunkten.<br /><br /></p> <p>&#160;</p> <p>&#160;</p> <p>&#160;</p>
Gebäudemanagement
Springerweg2158566Kierspe
Herr Andreas Becher 33
02359/661-168
02359/661-199
a.becher@kierspe.de
Herr Lars Feltens 26
02359 / 661-160
02359 / 661-199
l.feltens@kierspe.de
Herr Harald Olschewski 33
02359 / 661-167
02359 / 661-199
h.olschewski@kierspe.de
Frau Svenja Stegmann 31
02359 / 661-169
02359 / 661-199
s.stegmann@kierspe.de
Herr Simon Trambacz 33
02359/661-166
02359/661-199
s.trambacz@kierspe.de
Webcam

Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!

Facebook

Besuchen Sie die Stadt Kierspe auf Facebook