Kinderreisepass

Den Antrag für den Kinderreisepass müssen beide Elternteile stellen. Bei der Antragstellung ist das persönliche Erscheinen des Kindes erforderlich. Weiterhin ist die persönliche Vorsprache beider Eltern grundsätzlich notwendig. Bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis (Gerichtsbeschluss oder Bescheinigung vom Jugendamt) mitzubringen.

Können nicht beide Elternteile persönlich vorsprechen, ist die schriftliche Zustimmungserklärung und der Personalausweis oder Reisepass des anderen Elternteils (bzw. eine beglaubigte Kopie des Ausweises oder Reisepasses) vorzulegen.

Der Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen der Länder, welche Einreisedokumente zugelassen sind. Die Einreisebestimmungen finden Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amts.


Für Reisen in die Vereinigten Staaten:
Wegen der häufigen Neuregelungen bzw. Änderungen der Einreisevorschriften für die USA wird dringend empfohlen, sich vor einer geplanten Reise in die USA unmittelbar umfassend bei der Botschaft über die geltenden Regelungen zu informieren.
Weitere Informationen erhalten Sie auch hier.


Papiere abgelaufen, aber Wochenende oder Feiertag:
Sollten Sie an einem Wochenende oder Feiertag dringend einen Reisepass oder einen Personalausweis (bzw. Kinderreisepass) benötigen, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei: Deutschen Staatsbürgern, deren Grenzübertritts Dokumente zeitlich abgelaufen sind, kann in Ausnahmefällen - gemäß den Bestimmungen des Passgesetzes - von der Bundespolizei noch unmittelbar vor Grenzübertritt ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden.
Hier kommen Sie online weiter (elektronische Antragsstellung möglich): www.bundespolizei.de

Bitte beachten Sie, dass diese Passersatzpapiere nur von wenigen Staaten anerkannt werden und dann in der Regel nur in Verbindung mit einem abgelaufen Personalausweis oder Reisepass.

Benötigte Unterlagen

Für Ihren Antrag benötigen wir

  • den Personalausweis oder Reisepass beider Elternteile
  • die Geburtsurkunde und - falls vorhanden – den alten Kinderausweis/Kinderreisepass
  • ein Biometrie taugliches Lichtbild des Kindes aus neuerer Zeit, Größe 45 mm x 35 mm Hochformat ohne Rand. Das Gesicht muss in einer Höhe von min. zwei Zentimetern erkennbar und gut ausgeleuchtet sein. Das Kind darf keine Kopfbedeckung tragen. Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Das Bild muss ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden.  

Bearbeitungsdauer

Der Kinderreisepass wird sofort im Bürgerbüro ausgestellt. 

Kosten

  • Ausstellung des Kinderreisepasses: 13 €
  • Verlängerung und Änderung des Kinderreisepasses: 6 € 

Sachgebiet

Zuständige Ansprechpersonen

 
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Kinderreisepass.php <p>Den Antrag für den Kinderreisepass müssen beide Elternteile stellen. Bei der Antragstellung ist das persönliche Erscheinen des Kindes erforderlich. Weiterhin ist die persönliche Vorsprache beider Eltern grundsätzlich notwendig. Bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis (Gerichtsbeschluss oder Bescheinigung vom Jugendamt) mitzubringen. <br /><br />Können nicht beide Elternteile persönlich vorsprechen, ist die schriftliche Zustimmungserklärung und der Personalausweis oder Reisepass des anderen Elternteils (bzw. eine beglaubigte Kopie des Ausweises oder Reisepasses) vorzulegen. <br /><br />Der Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen der Länder, welche Einreisedokumente zugelassen sind. Die Einreisebestimmungen finden Sie auf der <a href="https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise" class="extern" title="zu den Einreisebestimmungen des Auswertigen Amts" target="_blank">Homepage des Auswärtigen Amts</a>.<br /><br /><br /><strong>Für Reisen in die Vereinigten Staaten:<br /></strong>Wegen der häufigen Neuregelungen bzw. Änderungen der Einreisevorschriften für die USA wird dringend empfohlen, sich vor einer geplanten Reise in die USA unmittelbar umfassend bei der Botschaft über die geltenden Regelungen zu informieren. <br />Weitere Informationen erhalten Sie auch <a target="_blank" title="Einreisevorschriften für die USA" href="http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UsaVereinigteStaatenSicherheit.html" class="extern">hier</a>.<br /><br /><br /><strong>Papiere abgelaufen, aber Wochenende oder Feiertag:<br /></strong>Sollten Sie an einem Wochenende oder Feiertag dringend einen Reisepass oder einen Personalausweis (bzw. Kinderreisepass) benötigen, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei: Deutschen Staatsbürgern, deren Grenzübertritts Dokumente zeitlich abgelaufen sind, kann in Ausnahmefällen - gemäß den Bestimmungen des Passgesetzes - von der Bundespolizei noch unmittelbar vor Grenzübertritt ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden.<br />Hier kommen Sie online weiter (elektronische Antragsstellung möglich): <a href="http://www.bundespolizei.de" class="extern" title="www.bundespolizei.de" target="_blank">www.bundespolizei.de</a><br /><br />Bitte beachten Sie, dass diese Passersatzpapiere nur von wenigen Staaten anerkannt werden und dann in der Regel nur in Verbindung mit einem abgelaufen Personalausweis oder Reisepass.</p> <p>Für Auslandsreisen benötigen Sie zur Einreise in bestimmte Länder einen gültigen Reisepass. Für Kinder unter 12 Jahren kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden.&#160;</p> <p>Der Kinderreisepass wird sofort im Bürgerbüro ausgestellt.&#160; <br /></p> <ul><li>Ausstellung des Kinderreisepasses: 13 €</li><li>Verlängerung und Änderung des Kinderreisepasses: 6 €&#160;</li></ul>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Kinderreisepass.php <p>Den Antrag für den Kinderreisepass müssen beide Elternteile stellen. Bei der Antragstellung ist das persönliche Erscheinen des Kindes erforderlich. Weiterhin ist die persönliche Vorsprache beider Eltern grundsätzlich notwendig. Bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis (Gerichtsbeschluss oder Bescheinigung vom Jugendamt) mitzubringen. <br /><br />Können nicht beide Elternteile persönlich vorsprechen, ist die schriftliche Zustimmungserklärung und der Personalausweis oder Reisepass des anderen Elternteils (bzw. eine beglaubigte Kopie des Ausweises oder Reisepasses) vorzulegen. <br /><br />Der Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen der Länder, welche Einreisedokumente zugelassen sind. Die Einreisebestimmungen finden Sie auf der <a href="https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise" class="extern" title="zu den Einreisebestimmungen des Auswertigen Amts" target="_blank">Homepage des Auswärtigen Amts</a>.<br /><br /><br /><strong>Für Reisen in die Vereinigten Staaten:<br /></strong>Wegen der häufigen Neuregelungen bzw. Änderungen der Einreisevorschriften für die USA wird dringend empfohlen, sich vor einer geplanten Reise in die USA unmittelbar umfassend bei der Botschaft über die geltenden Regelungen zu informieren. <br />Weitere Informationen erhalten Sie auch <a target="_blank" title="Einreisevorschriften für die USA" href="http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UsaVereinigteStaatenSicherheit.html" class="extern">hier</a>.<br /><br /><br /><strong>Papiere abgelaufen, aber Wochenende oder Feiertag:<br /></strong>Sollten Sie an einem Wochenende oder Feiertag dringend einen Reisepass oder einen Personalausweis (bzw. Kinderreisepass) benötigen, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei: Deutschen Staatsbürgern, deren Grenzübertritts Dokumente zeitlich abgelaufen sind, kann in Ausnahmefällen - gemäß den Bestimmungen des Passgesetzes - von der Bundespolizei noch unmittelbar vor Grenzübertritt ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden.<br />Hier kommen Sie online weiter (elektronische Antragsstellung möglich): <a href="http://www.bundespolizei.de" class="extern" title="www.bundespolizei.de" target="_blank">www.bundespolizei.de</a><br /><br />Bitte beachten Sie, dass diese Passersatzpapiere nur von wenigen Staaten anerkannt werden und dann in der Regel nur in Verbindung mit einem abgelaufen Personalausweis oder Reisepass.</p> <p>Für Auslandsreisen benötigen Sie zur Einreise in bestimmte Länder einen gültigen Reisepass. Für Kinder unter 12 Jahren kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden.&#160;</p> <p>Der Kinderreisepass wird sofort im Bürgerbüro ausgestellt.&#160; <br /></p> <ul><li>Ausstellung des Kinderreisepasses: 13 €</li><li>Verlängerung und Änderung des Kinderreisepasses: 6 €&#160;</li></ul>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Kinderreisepass.php <p>Den Antrag für den Kinderreisepass müssen beide Elternteile stellen. Bei der Antragstellung ist das persönliche Erscheinen des Kindes erforderlich. Weiterhin ist die persönliche Vorsprache beider Eltern grundsätzlich notwendig. Bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis (Gerichtsbeschluss oder Bescheinigung vom Jugendamt) mitzubringen. <br /><br />Können nicht beide Elternteile persönlich vorsprechen, ist die schriftliche Zustimmungserklärung und der Personalausweis oder Reisepass des anderen Elternteils (bzw. eine beglaubigte Kopie des Ausweises oder Reisepasses) vorzulegen. <br /><br />Der Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen der Länder, welche Einreisedokumente zugelassen sind. Die Einreisebestimmungen finden Sie auf der <a href="https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise" class="extern" title="zu den Einreisebestimmungen des Auswertigen Amts" target="_blank">Homepage des Auswärtigen Amts</a>.<br /><br /><br /><strong>Für Reisen in die Vereinigten Staaten:<br /></strong>Wegen der häufigen Neuregelungen bzw. Änderungen der Einreisevorschriften für die USA wird dringend empfohlen, sich vor einer geplanten Reise in die USA unmittelbar umfassend bei der Botschaft über die geltenden Regelungen zu informieren. <br />Weitere Informationen erhalten Sie auch <a target="_blank" title="Einreisevorschriften für die USA" href="http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UsaVereinigteStaatenSicherheit.html" class="extern">hier</a>.<br /><br /><br /><strong>Papiere abgelaufen, aber Wochenende oder Feiertag:<br /></strong>Sollten Sie an einem Wochenende oder Feiertag dringend einen Reisepass oder einen Personalausweis (bzw. Kinderreisepass) benötigen, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei: Deutschen Staatsbürgern, deren Grenzübertritts Dokumente zeitlich abgelaufen sind, kann in Ausnahmefällen - gemäß den Bestimmungen des Passgesetzes - von der Bundespolizei noch unmittelbar vor Grenzübertritt ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden.<br />Hier kommen Sie online weiter (elektronische Antragsstellung möglich): <a href="http://www.bundespolizei.de" class="extern" title="www.bundespolizei.de" target="_blank">www.bundespolizei.de</a><br /><br />Bitte beachten Sie, dass diese Passersatzpapiere nur von wenigen Staaten anerkannt werden und dann in der Regel nur in Verbindung mit einem abgelaufen Personalausweis oder Reisepass.</p> <p>Für Auslandsreisen benötigen Sie zur Einreise in bestimmte Länder einen gültigen Reisepass. Für Kinder unter 12 Jahren kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden.&#160;</p> <p>Der Kinderreisepass wird sofort im Bürgerbüro ausgestellt.&#160; <br /></p> <ul><li>Ausstellung des Kinderreisepasses: 13 €</li><li>Verlängerung und Änderung des Kinderreisepasses: 6 €&#160;</li></ul>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Kinderreisepass.php <p>Den Antrag für den Kinderreisepass müssen beide Elternteile stellen. Bei der Antragstellung ist das persönliche Erscheinen des Kindes erforderlich. Weiterhin ist die persönliche Vorsprache beider Eltern grundsätzlich notwendig. Bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis (Gerichtsbeschluss oder Bescheinigung vom Jugendamt) mitzubringen. <br /><br />Können nicht beide Elternteile persönlich vorsprechen, ist die schriftliche Zustimmungserklärung und der Personalausweis oder Reisepass des anderen Elternteils (bzw. eine beglaubigte Kopie des Ausweises oder Reisepasses) vorzulegen. <br /><br />Der Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen der Länder, welche Einreisedokumente zugelassen sind. Die Einreisebestimmungen finden Sie auf der <a href="https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise" class="extern" title="zu den Einreisebestimmungen des Auswertigen Amts" target="_blank">Homepage des Auswärtigen Amts</a>.<br /><br /><br /><strong>Für Reisen in die Vereinigten Staaten:<br /></strong>Wegen der häufigen Neuregelungen bzw. Änderungen der Einreisevorschriften für die USA wird dringend empfohlen, sich vor einer geplanten Reise in die USA unmittelbar umfassend bei der Botschaft über die geltenden Regelungen zu informieren. <br />Weitere Informationen erhalten Sie auch <a target="_blank" title="Einreisevorschriften für die USA" href="http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UsaVereinigteStaatenSicherheit.html" class="extern">hier</a>.<br /><br /><br /><strong>Papiere abgelaufen, aber Wochenende oder Feiertag:<br /></strong>Sollten Sie an einem Wochenende oder Feiertag dringend einen Reisepass oder einen Personalausweis (bzw. Kinderreisepass) benötigen, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei: Deutschen Staatsbürgern, deren Grenzübertritts Dokumente zeitlich abgelaufen sind, kann in Ausnahmefällen - gemäß den Bestimmungen des Passgesetzes - von der Bundespolizei noch unmittelbar vor Grenzübertritt ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden.<br />Hier kommen Sie online weiter (elektronische Antragsstellung möglich): <a href="http://www.bundespolizei.de" class="extern" title="www.bundespolizei.de" target="_blank">www.bundespolizei.de</a><br /><br />Bitte beachten Sie, dass diese Passersatzpapiere nur von wenigen Staaten anerkannt werden und dann in der Regel nur in Verbindung mit einem abgelaufen Personalausweis oder Reisepass.</p> <p>Für Auslandsreisen benötigen Sie zur Einreise in bestimmte Länder einen gültigen Reisepass. Für Kinder unter 12 Jahren kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden.&#160;</p> <p>Der Kinderreisepass wird sofort im Bürgerbüro ausgestellt.&#160; <br /></p> <ul><li>Ausstellung des Kinderreisepasses: 13 €</li><li>Verlängerung und Änderung des Kinderreisepasses: 6 €&#160;</li></ul>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Kinderreisepass.php <p>Den Antrag für den Kinderreisepass müssen beide Elternteile stellen. Bei der Antragstellung ist das persönliche Erscheinen des Kindes erforderlich. Weiterhin ist die persönliche Vorsprache beider Eltern grundsätzlich notwendig. Bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis (Gerichtsbeschluss oder Bescheinigung vom Jugendamt) mitzubringen. <br /><br />Können nicht beide Elternteile persönlich vorsprechen, ist die schriftliche Zustimmungserklärung und der Personalausweis oder Reisepass des anderen Elternteils (bzw. eine beglaubigte Kopie des Ausweises oder Reisepasses) vorzulegen. <br /><br />Der Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen der Länder, welche Einreisedokumente zugelassen sind. Die Einreisebestimmungen finden Sie auf der <a href="https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise" class="extern" title="zu den Einreisebestimmungen des Auswertigen Amts" target="_blank">Homepage des Auswärtigen Amts</a>.<br /><br /><br /><strong>Für Reisen in die Vereinigten Staaten:<br /></strong>Wegen der häufigen Neuregelungen bzw. Änderungen der Einreisevorschriften für die USA wird dringend empfohlen, sich vor einer geplanten Reise in die USA unmittelbar umfassend bei der Botschaft über die geltenden Regelungen zu informieren. <br />Weitere Informationen erhalten Sie auch <a target="_blank" title="Einreisevorschriften für die USA" href="http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UsaVereinigteStaatenSicherheit.html" class="extern">hier</a>.<br /><br /><br /><strong>Papiere abgelaufen, aber Wochenende oder Feiertag:<br /></strong>Sollten Sie an einem Wochenende oder Feiertag dringend einen Reisepass oder einen Personalausweis (bzw. Kinderreisepass) benötigen, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei: Deutschen Staatsbürgern, deren Grenzübertritts Dokumente zeitlich abgelaufen sind, kann in Ausnahmefällen - gemäß den Bestimmungen des Passgesetzes - von der Bundespolizei noch unmittelbar vor Grenzübertritt ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden.<br />Hier kommen Sie online weiter (elektronische Antragsstellung möglich): <a href="http://www.bundespolizei.de" class="extern" title="www.bundespolizei.de" target="_blank">www.bundespolizei.de</a><br /><br />Bitte beachten Sie, dass diese Passersatzpapiere nur von wenigen Staaten anerkannt werden und dann in der Regel nur in Verbindung mit einem abgelaufen Personalausweis oder Reisepass.</p> <p>Für Auslandsreisen benötigen Sie zur Einreise in bestimmte Länder einen gültigen Reisepass. Für Kinder unter 12 Jahren kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden.&#160;</p> <p>Der Kinderreisepass wird sofort im Bürgerbüro ausgestellt.&#160; <br /></p> <ul><li>Ausstellung des Kinderreisepasses: 13 €</li><li>Verlängerung und Änderung des Kinderreisepasses: 6 €&#160;</li></ul>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Kinderreisepass.php <p>Den Antrag für den Kinderreisepass müssen beide Elternteile stellen. Bei der Antragstellung ist das persönliche Erscheinen des Kindes erforderlich. Weiterhin ist die persönliche Vorsprache beider Eltern grundsätzlich notwendig. Bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis (Gerichtsbeschluss oder Bescheinigung vom Jugendamt) mitzubringen. <br /><br />Können nicht beide Elternteile persönlich vorsprechen, ist die schriftliche Zustimmungserklärung und der Personalausweis oder Reisepass des anderen Elternteils (bzw. eine beglaubigte Kopie des Ausweises oder Reisepasses) vorzulegen. <br /><br />Der Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen der Länder, welche Einreisedokumente zugelassen sind. Die Einreisebestimmungen finden Sie auf der <a href="https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise" class="extern" title="zu den Einreisebestimmungen des Auswertigen Amts" target="_blank">Homepage des Auswärtigen Amts</a>.<br /><br /><br /><strong>Für Reisen in die Vereinigten Staaten:<br /></strong>Wegen der häufigen Neuregelungen bzw. Änderungen der Einreisevorschriften für die USA wird dringend empfohlen, sich vor einer geplanten Reise in die USA unmittelbar umfassend bei der Botschaft über die geltenden Regelungen zu informieren. <br />Weitere Informationen erhalten Sie auch <a target="_blank" title="Einreisevorschriften für die USA" href="http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UsaVereinigteStaatenSicherheit.html" class="extern">hier</a>.<br /><br /><br /><strong>Papiere abgelaufen, aber Wochenende oder Feiertag:<br /></strong>Sollten Sie an einem Wochenende oder Feiertag dringend einen Reisepass oder einen Personalausweis (bzw. Kinderreisepass) benötigen, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei: Deutschen Staatsbürgern, deren Grenzübertritts Dokumente zeitlich abgelaufen sind, kann in Ausnahmefällen - gemäß den Bestimmungen des Passgesetzes - von der Bundespolizei noch unmittelbar vor Grenzübertritt ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden.<br />Hier kommen Sie online weiter (elektronische Antragsstellung möglich): <a href="http://www.bundespolizei.de" class="extern" title="www.bundespolizei.de" target="_blank">www.bundespolizei.de</a><br /><br />Bitte beachten Sie, dass diese Passersatzpapiere nur von wenigen Staaten anerkannt werden und dann in der Regel nur in Verbindung mit einem abgelaufen Personalausweis oder Reisepass.</p> <p>Für Auslandsreisen benötigen Sie zur Einreise in bestimmte Länder einen gültigen Reisepass. Für Kinder unter 12 Jahren kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden.&#160;</p> <p>Der Kinderreisepass wird sofort im Bürgerbüro ausgestellt.&#160; <br /></p> <ul><li>Ausstellung des Kinderreisepasses: 13 €</li><li>Verlängerung und Änderung des Kinderreisepasses: 6 €&#160;</li></ul>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Kinderreisepass.php <p>Den Antrag für den Kinderreisepass müssen beide Elternteile stellen. Bei der Antragstellung ist das persönliche Erscheinen des Kindes erforderlich. Weiterhin ist die persönliche Vorsprache beider Eltern grundsätzlich notwendig. Bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis (Gerichtsbeschluss oder Bescheinigung vom Jugendamt) mitzubringen. <br /><br />Können nicht beide Elternteile persönlich vorsprechen, ist die schriftliche Zustimmungserklärung und der Personalausweis oder Reisepass des anderen Elternteils (bzw. eine beglaubigte Kopie des Ausweises oder Reisepasses) vorzulegen. <br /><br />Der Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen der Länder, welche Einreisedokumente zugelassen sind. Die Einreisebestimmungen finden Sie auf der <a href="https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise" class="extern" title="zu den Einreisebestimmungen des Auswertigen Amts" target="_blank">Homepage des Auswärtigen Amts</a>.<br /><br /><br /><strong>Für Reisen in die Vereinigten Staaten:<br /></strong>Wegen der häufigen Neuregelungen bzw. Änderungen der Einreisevorschriften für die USA wird dringend empfohlen, sich vor einer geplanten Reise in die USA unmittelbar umfassend bei der Botschaft über die geltenden Regelungen zu informieren. <br />Weitere Informationen erhalten Sie auch <a target="_blank" title="Einreisevorschriften für die USA" href="http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UsaVereinigteStaatenSicherheit.html" class="extern">hier</a>.<br /><br /><br /><strong>Papiere abgelaufen, aber Wochenende oder Feiertag:<br /></strong>Sollten Sie an einem Wochenende oder Feiertag dringend einen Reisepass oder einen Personalausweis (bzw. Kinderreisepass) benötigen, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei: Deutschen Staatsbürgern, deren Grenzübertritts Dokumente zeitlich abgelaufen sind, kann in Ausnahmefällen - gemäß den Bestimmungen des Passgesetzes - von der Bundespolizei noch unmittelbar vor Grenzübertritt ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden.<br />Hier kommen Sie online weiter (elektronische Antragsstellung möglich): <a href="http://www.bundespolizei.de" class="extern" title="www.bundespolizei.de" target="_blank">www.bundespolizei.de</a><br /><br />Bitte beachten Sie, dass diese Passersatzpapiere nur von wenigen Staaten anerkannt werden und dann in der Regel nur in Verbindung mit einem abgelaufen Personalausweis oder Reisepass.</p> <p>Für Auslandsreisen benötigen Sie zur Einreise in bestimmte Länder einen gültigen Reisepass. Für Kinder unter 12 Jahren kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden.&#160;</p> <p>Der Kinderreisepass wird sofort im Bürgerbüro ausgestellt.&#160; <br /></p> <ul><li>Ausstellung des Kinderreisepasses: 13 €</li><li>Verlängerung und Änderung des Kinderreisepasses: 6 €&#160;</li></ul>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Kinderreisepass.php <p>Den Antrag für den Kinderreisepass müssen beide Elternteile stellen. Bei der Antragstellung ist das persönliche Erscheinen des Kindes erforderlich. Weiterhin ist die persönliche Vorsprache beider Eltern grundsätzlich notwendig. Bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis (Gerichtsbeschluss oder Bescheinigung vom Jugendamt) mitzubringen. <br /><br />Können nicht beide Elternteile persönlich vorsprechen, ist die schriftliche Zustimmungserklärung und der Personalausweis oder Reisepass des anderen Elternteils (bzw. eine beglaubigte Kopie des Ausweises oder Reisepasses) vorzulegen. <br /><br />Der Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen der Länder, welche Einreisedokumente zugelassen sind. Die Einreisebestimmungen finden Sie auf der <a href="https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise" class="extern" title="zu den Einreisebestimmungen des Auswertigen Amts" target="_blank">Homepage des Auswärtigen Amts</a>.<br /><br /><br /><strong>Für Reisen in die Vereinigten Staaten:<br /></strong>Wegen der häufigen Neuregelungen bzw. Änderungen der Einreisevorschriften für die USA wird dringend empfohlen, sich vor einer geplanten Reise in die USA unmittelbar umfassend bei der Botschaft über die geltenden Regelungen zu informieren. <br />Weitere Informationen erhalten Sie auch <a target="_blank" title="Einreisevorschriften für die USA" href="http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UsaVereinigteStaatenSicherheit.html" class="extern">hier</a>.<br /><br /><br /><strong>Papiere abgelaufen, aber Wochenende oder Feiertag:<br /></strong>Sollten Sie an einem Wochenende oder Feiertag dringend einen Reisepass oder einen Personalausweis (bzw. Kinderreisepass) benötigen, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei: Deutschen Staatsbürgern, deren Grenzübertritts Dokumente zeitlich abgelaufen sind, kann in Ausnahmefällen - gemäß den Bestimmungen des Passgesetzes - von der Bundespolizei noch unmittelbar vor Grenzübertritt ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden.<br />Hier kommen Sie online weiter (elektronische Antragsstellung möglich): <a href="http://www.bundespolizei.de" class="extern" title="www.bundespolizei.de" target="_blank">www.bundespolizei.de</a><br /><br />Bitte beachten Sie, dass diese Passersatzpapiere nur von wenigen Staaten anerkannt werden und dann in der Regel nur in Verbindung mit einem abgelaufen Personalausweis oder Reisepass.</p> <p>Für Auslandsreisen benötigen Sie zur Einreise in bestimmte Länder einen gültigen Reisepass. Für Kinder unter 12 Jahren kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden.&#160;</p> <p>Der Kinderreisepass wird sofort im Bürgerbüro ausgestellt.&#160; <br /></p> <ul><li>Ausstellung des Kinderreisepasses: 13 €</li><li>Verlängerung und Änderung des Kinderreisepasses: 6 €&#160;</li></ul>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Kinderreisepass.php <p>Den Antrag für den Kinderreisepass müssen beide Elternteile stellen. Bei der Antragstellung ist das persönliche Erscheinen des Kindes erforderlich. Weiterhin ist die persönliche Vorsprache beider Eltern grundsätzlich notwendig. Bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis (Gerichtsbeschluss oder Bescheinigung vom Jugendamt) mitzubringen. <br /><br />Können nicht beide Elternteile persönlich vorsprechen, ist die schriftliche Zustimmungserklärung und der Personalausweis oder Reisepass des anderen Elternteils (bzw. eine beglaubigte Kopie des Ausweises oder Reisepasses) vorzulegen. <br /><br />Der Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen der Länder, welche Einreisedokumente zugelassen sind. Die Einreisebestimmungen finden Sie auf der <a href="https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise" class="extern" title="zu den Einreisebestimmungen des Auswertigen Amts" target="_blank">Homepage des Auswärtigen Amts</a>.<br /><br /><br /><strong>Für Reisen in die Vereinigten Staaten:<br /></strong>Wegen der häufigen Neuregelungen bzw. Änderungen der Einreisevorschriften für die USA wird dringend empfohlen, sich vor einer geplanten Reise in die USA unmittelbar umfassend bei der Botschaft über die geltenden Regelungen zu informieren. <br />Weitere Informationen erhalten Sie auch <a target="_blank" title="Einreisevorschriften für die USA" href="http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UsaVereinigteStaatenSicherheit.html" class="extern">hier</a>.<br /><br /><br /><strong>Papiere abgelaufen, aber Wochenende oder Feiertag:<br /></strong>Sollten Sie an einem Wochenende oder Feiertag dringend einen Reisepass oder einen Personalausweis (bzw. Kinderreisepass) benötigen, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei: Deutschen Staatsbürgern, deren Grenzübertritts Dokumente zeitlich abgelaufen sind, kann in Ausnahmefällen - gemäß den Bestimmungen des Passgesetzes - von der Bundespolizei noch unmittelbar vor Grenzübertritt ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden.<br />Hier kommen Sie online weiter (elektronische Antragsstellung möglich): <a href="http://www.bundespolizei.de" class="extern" title="www.bundespolizei.de" target="_blank">www.bundespolizei.de</a><br /><br />Bitte beachten Sie, dass diese Passersatzpapiere nur von wenigen Staaten anerkannt werden und dann in der Regel nur in Verbindung mit einem abgelaufen Personalausweis oder Reisepass.</p> <p>Für Auslandsreisen benötigen Sie zur Einreise in bestimmte Länder einen gültigen Reisepass. Für Kinder unter 12 Jahren kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden.&#160;</p> <p>Der Kinderreisepass wird sofort im Bürgerbüro ausgestellt.&#160; <br /></p> <ul><li>Ausstellung des Kinderreisepasses: 13 €</li><li>Verlängerung und Änderung des Kinderreisepasses: 6 €&#160;</li></ul>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Kinderreisepass.php <p>Den Antrag für den Kinderreisepass müssen beide Elternteile stellen. Bei der Antragstellung ist das persönliche Erscheinen des Kindes erforderlich. Weiterhin ist die persönliche Vorsprache beider Eltern grundsätzlich notwendig. Bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis (Gerichtsbeschluss oder Bescheinigung vom Jugendamt) mitzubringen. <br /><br />Können nicht beide Elternteile persönlich vorsprechen, ist die schriftliche Zustimmungserklärung und der Personalausweis oder Reisepass des anderen Elternteils (bzw. eine beglaubigte Kopie des Ausweises oder Reisepasses) vorzulegen. <br /><br />Der Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen der Länder, welche Einreisedokumente zugelassen sind. Die Einreisebestimmungen finden Sie auf der <a href="https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise" class="extern" title="zu den Einreisebestimmungen des Auswertigen Amts" target="_blank">Homepage des Auswärtigen Amts</a>.<br /><br /><br /><strong>Für Reisen in die Vereinigten Staaten:<br /></strong>Wegen der häufigen Neuregelungen bzw. Änderungen der Einreisevorschriften für die USA wird dringend empfohlen, sich vor einer geplanten Reise in die USA unmittelbar umfassend bei der Botschaft über die geltenden Regelungen zu informieren. <br />Weitere Informationen erhalten Sie auch <a target="_blank" title="Einreisevorschriften für die USA" href="http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UsaVereinigteStaatenSicherheit.html" class="extern">hier</a>.<br /><br /><br /><strong>Papiere abgelaufen, aber Wochenende oder Feiertag:<br /></strong>Sollten Sie an einem Wochenende oder Feiertag dringend einen Reisepass oder einen Personalausweis (bzw. Kinderreisepass) benötigen, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei: Deutschen Staatsbürgern, deren Grenzübertritts Dokumente zeitlich abgelaufen sind, kann in Ausnahmefällen - gemäß den Bestimmungen des Passgesetzes - von der Bundespolizei noch unmittelbar vor Grenzübertritt ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden.<br />Hier kommen Sie online weiter (elektronische Antragsstellung möglich): <a href="http://www.bundespolizei.de" class="extern" title="www.bundespolizei.de" target="_blank">www.bundespolizei.de</a><br /><br />Bitte beachten Sie, dass diese Passersatzpapiere nur von wenigen Staaten anerkannt werden und dann in der Regel nur in Verbindung mit einem abgelaufen Personalausweis oder Reisepass.</p> <p>Für Auslandsreisen benötigen Sie zur Einreise in bestimmte Länder einen gültigen Reisepass. Für Kinder unter 12 Jahren kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden.&#160;</p> <p>Der Kinderreisepass wird sofort im Bürgerbüro ausgestellt.&#160; <br /></p> <ul><li>Ausstellung des Kinderreisepasses: 13 €</li><li>Verlängerung und Änderung des Kinderreisepasses: 6 €&#160;</li></ul>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Kinderreisepass.php <p>Den Antrag für den Kinderreisepass müssen beide Elternteile stellen. Bei der Antragstellung ist das persönliche Erscheinen des Kindes erforderlich. Weiterhin ist die persönliche Vorsprache beider Eltern grundsätzlich notwendig. Bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis (Gerichtsbeschluss oder Bescheinigung vom Jugendamt) mitzubringen. <br /><br />Können nicht beide Elternteile persönlich vorsprechen, ist die schriftliche Zustimmungserklärung und der Personalausweis oder Reisepass des anderen Elternteils (bzw. eine beglaubigte Kopie des Ausweises oder Reisepasses) vorzulegen. <br /><br />Der Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen der Länder, welche Einreisedokumente zugelassen sind. Die Einreisebestimmungen finden Sie auf der <a href="https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise" class="extern" title="zu den Einreisebestimmungen des Auswertigen Amts" target="_blank">Homepage des Auswärtigen Amts</a>.<br /><br /><br /><strong>Für Reisen in die Vereinigten Staaten:<br /></strong>Wegen der häufigen Neuregelungen bzw. Änderungen der Einreisevorschriften für die USA wird dringend empfohlen, sich vor einer geplanten Reise in die USA unmittelbar umfassend bei der Botschaft über die geltenden Regelungen zu informieren. <br />Weitere Informationen erhalten Sie auch <a target="_blank" title="Einreisevorschriften für die USA" href="http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UsaVereinigteStaatenSicherheit.html" class="extern">hier</a>.<br /><br /><br /><strong>Papiere abgelaufen, aber Wochenende oder Feiertag:<br /></strong>Sollten Sie an einem Wochenende oder Feiertag dringend einen Reisepass oder einen Personalausweis (bzw. Kinderreisepass) benötigen, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei: Deutschen Staatsbürgern, deren Grenzübertritts Dokumente zeitlich abgelaufen sind, kann in Ausnahmefällen - gemäß den Bestimmungen des Passgesetzes - von der Bundespolizei noch unmittelbar vor Grenzübertritt ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden.<br />Hier kommen Sie online weiter (elektronische Antragsstellung möglich): <a href="http://www.bundespolizei.de" class="extern" title="www.bundespolizei.de" target="_blank">www.bundespolizei.de</a><br /><br />Bitte beachten Sie, dass diese Passersatzpapiere nur von wenigen Staaten anerkannt werden und dann in der Regel nur in Verbindung mit einem abgelaufen Personalausweis oder Reisepass.</p> <p>Für Auslandsreisen benötigen Sie zur Einreise in bestimmte Länder einen gültigen Reisepass. Für Kinder unter 12 Jahren kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden.&#160;</p> <p>Der Kinderreisepass wird sofort im Bürgerbüro ausgestellt.&#160; <br /></p> <ul><li>Ausstellung des Kinderreisepasses: 13 €</li><li>Verlängerung und Änderung des Kinderreisepasses: 6 €&#160;</li></ul>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Kinderreisepass.php <p>Den Antrag für den Kinderreisepass müssen beide Elternteile stellen. Bei der Antragstellung ist das persönliche Erscheinen des Kindes erforderlich. Weiterhin ist die persönliche Vorsprache beider Eltern grundsätzlich notwendig. Bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis (Gerichtsbeschluss oder Bescheinigung vom Jugendamt) mitzubringen. <br /><br />Können nicht beide Elternteile persönlich vorsprechen, ist die schriftliche Zustimmungserklärung und der Personalausweis oder Reisepass des anderen Elternteils (bzw. eine beglaubigte Kopie des Ausweises oder Reisepasses) vorzulegen. <br /><br />Der Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen der Länder, welche Einreisedokumente zugelassen sind. Die Einreisebestimmungen finden Sie auf der <a href="https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise" class="extern" title="zu den Einreisebestimmungen des Auswertigen Amts" target="_blank">Homepage des Auswärtigen Amts</a>.<br /><br /><br /><strong>Für Reisen in die Vereinigten Staaten:<br /></strong>Wegen der häufigen Neuregelungen bzw. Änderungen der Einreisevorschriften für die USA wird dringend empfohlen, sich vor einer geplanten Reise in die USA unmittelbar umfassend bei der Botschaft über die geltenden Regelungen zu informieren. <br />Weitere Informationen erhalten Sie auch <a target="_blank" title="Einreisevorschriften für die USA" href="http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UsaVereinigteStaatenSicherheit.html" class="extern">hier</a>.<br /><br /><br /><strong>Papiere abgelaufen, aber Wochenende oder Feiertag:<br /></strong>Sollten Sie an einem Wochenende oder Feiertag dringend einen Reisepass oder einen Personalausweis (bzw. Kinderreisepass) benötigen, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei: Deutschen Staatsbürgern, deren Grenzübertritts Dokumente zeitlich abgelaufen sind, kann in Ausnahmefällen - gemäß den Bestimmungen des Passgesetzes - von der Bundespolizei noch unmittelbar vor Grenzübertritt ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden.<br />Hier kommen Sie online weiter (elektronische Antragsstellung möglich): <a href="http://www.bundespolizei.de" class="extern" title="www.bundespolizei.de" target="_blank">www.bundespolizei.de</a><br /><br />Bitte beachten Sie, dass diese Passersatzpapiere nur von wenigen Staaten anerkannt werden und dann in der Regel nur in Verbindung mit einem abgelaufen Personalausweis oder Reisepass.</p> <p>Für Auslandsreisen benötigen Sie zur Einreise in bestimmte Länder einen gültigen Reisepass. Für Kinder unter 12 Jahren kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden.&#160;</p> <p>Der Kinderreisepass wird sofort im Bürgerbüro ausgestellt.&#160; <br /></p> <ul><li>Ausstellung des Kinderreisepasses: 13 €</li><li>Verlängerung und Änderung des Kinderreisepasses: 6 €&#160;</li></ul>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Kinderreisepass.php <p>Den Antrag für den Kinderreisepass müssen beide Elternteile stellen. Bei der Antragstellung ist das persönliche Erscheinen des Kindes erforderlich. Weiterhin ist die persönliche Vorsprache beider Eltern grundsätzlich notwendig. Bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis (Gerichtsbeschluss oder Bescheinigung vom Jugendamt) mitzubringen. <br /><br />Können nicht beide Elternteile persönlich vorsprechen, ist die schriftliche Zustimmungserklärung und der Personalausweis oder Reisepass des anderen Elternteils (bzw. eine beglaubigte Kopie des Ausweises oder Reisepasses) vorzulegen. <br /><br />Der Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen der Länder, welche Einreisedokumente zugelassen sind. Die Einreisebestimmungen finden Sie auf der <a href="https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise" class="extern" title="zu den Einreisebestimmungen des Auswertigen Amts" target="_blank">Homepage des Auswärtigen Amts</a>.<br /><br /><br /><strong>Für Reisen in die Vereinigten Staaten:<br /></strong>Wegen der häufigen Neuregelungen bzw. Änderungen der Einreisevorschriften für die USA wird dringend empfohlen, sich vor einer geplanten Reise in die USA unmittelbar umfassend bei der Botschaft über die geltenden Regelungen zu informieren. <br />Weitere Informationen erhalten Sie auch <a target="_blank" title="Einreisevorschriften für die USA" href="http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UsaVereinigteStaatenSicherheit.html" class="extern">hier</a>.<br /><br /><br /><strong>Papiere abgelaufen, aber Wochenende oder Feiertag:<br /></strong>Sollten Sie an einem Wochenende oder Feiertag dringend einen Reisepass oder einen Personalausweis (bzw. Kinderreisepass) benötigen, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei: Deutschen Staatsbürgern, deren Grenzübertritts Dokumente zeitlich abgelaufen sind, kann in Ausnahmefällen - gemäß den Bestimmungen des Passgesetzes - von der Bundespolizei noch unmittelbar vor Grenzübertritt ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden.<br />Hier kommen Sie online weiter (elektronische Antragsstellung möglich): <a href="http://www.bundespolizei.de" class="extern" title="www.bundespolizei.de" target="_blank">www.bundespolizei.de</a><br /><br />Bitte beachten Sie, dass diese Passersatzpapiere nur von wenigen Staaten anerkannt werden und dann in der Regel nur in Verbindung mit einem abgelaufen Personalausweis oder Reisepass.</p> <p>Für Auslandsreisen benötigen Sie zur Einreise in bestimmte Länder einen gültigen Reisepass. Für Kinder unter 12 Jahren kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden.&#160;</p> <p>Der Kinderreisepass wird sofort im Bürgerbüro ausgestellt.&#160; <br /></p> <ul><li>Ausstellung des Kinderreisepasses: 13 €</li><li>Verlängerung und Änderung des Kinderreisepasses: 6 €&#160;</li></ul>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Kinderreisepass.php <p>Den Antrag für den Kinderreisepass müssen beide Elternteile stellen. Bei der Antragstellung ist das persönliche Erscheinen des Kindes erforderlich. Weiterhin ist die persönliche Vorsprache beider Eltern grundsätzlich notwendig. Bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis (Gerichtsbeschluss oder Bescheinigung vom Jugendamt) mitzubringen. <br /><br />Können nicht beide Elternteile persönlich vorsprechen, ist die schriftliche Zustimmungserklärung und der Personalausweis oder Reisepass des anderen Elternteils (bzw. eine beglaubigte Kopie des Ausweises oder Reisepasses) vorzulegen. <br /><br />Der Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen der Länder, welche Einreisedokumente zugelassen sind. Die Einreisebestimmungen finden Sie auf der <a href="https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise" class="extern" title="zu den Einreisebestimmungen des Auswertigen Amts" target="_blank">Homepage des Auswärtigen Amts</a>.<br /><br /><br /><strong>Für Reisen in die Vereinigten Staaten:<br /></strong>Wegen der häufigen Neuregelungen bzw. Änderungen der Einreisevorschriften für die USA wird dringend empfohlen, sich vor einer geplanten Reise in die USA unmittelbar umfassend bei der Botschaft über die geltenden Regelungen zu informieren. <br />Weitere Informationen erhalten Sie auch <a target="_blank" title="Einreisevorschriften für die USA" href="http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UsaVereinigteStaatenSicherheit.html" class="extern">hier</a>.<br /><br /><br /><strong>Papiere abgelaufen, aber Wochenende oder Feiertag:<br /></strong>Sollten Sie an einem Wochenende oder Feiertag dringend einen Reisepass oder einen Personalausweis (bzw. Kinderreisepass) benötigen, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei: Deutschen Staatsbürgern, deren Grenzübertritts Dokumente zeitlich abgelaufen sind, kann in Ausnahmefällen - gemäß den Bestimmungen des Passgesetzes - von der Bundespolizei noch unmittelbar vor Grenzübertritt ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden.<br />Hier kommen Sie online weiter (elektronische Antragsstellung möglich): <a href="http://www.bundespolizei.de" class="extern" title="www.bundespolizei.de" target="_blank">www.bundespolizei.de</a><br /><br />Bitte beachten Sie, dass diese Passersatzpapiere nur von wenigen Staaten anerkannt werden und dann in der Regel nur in Verbindung mit einem abgelaufen Personalausweis oder Reisepass.</p> <p>Für Auslandsreisen benötigen Sie zur Einreise in bestimmte Länder einen gültigen Reisepass. Für Kinder unter 12 Jahren kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden.&#160;</p> <p>Der Kinderreisepass wird sofort im Bürgerbüro ausgestellt.&#160; <br /></p> <ul><li>Ausstellung des Kinderreisepasses: 13 €</li><li>Verlängerung und Änderung des Kinderreisepasses: 6 €&#160;</li></ul>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Kinderreisepass.php <p>Den Antrag für den Kinderreisepass müssen beide Elternteile stellen. Bei der Antragstellung ist das persönliche Erscheinen des Kindes erforderlich. Weiterhin ist die persönliche Vorsprache beider Eltern grundsätzlich notwendig. Bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis (Gerichtsbeschluss oder Bescheinigung vom Jugendamt) mitzubringen. <br /><br />Können nicht beide Elternteile persönlich vorsprechen, ist die schriftliche Zustimmungserklärung und der Personalausweis oder Reisepass des anderen Elternteils (bzw. eine beglaubigte Kopie des Ausweises oder Reisepasses) vorzulegen. <br /><br />Der Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen der Länder, welche Einreisedokumente zugelassen sind. Die Einreisebestimmungen finden Sie auf der <a href="https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise" class="extern" title="zu den Einreisebestimmungen des Auswertigen Amts" target="_blank">Homepage des Auswärtigen Amts</a>.<br /><br /><br /><strong>Für Reisen in die Vereinigten Staaten:<br /></strong>Wegen der häufigen Neuregelungen bzw. Änderungen der Einreisevorschriften für die USA wird dringend empfohlen, sich vor einer geplanten Reise in die USA unmittelbar umfassend bei der Botschaft über die geltenden Regelungen zu informieren. <br />Weitere Informationen erhalten Sie auch <a target="_blank" title="Einreisevorschriften für die USA" href="http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UsaVereinigteStaatenSicherheit.html" class="extern">hier</a>.<br /><br /><br /><strong>Papiere abgelaufen, aber Wochenende oder Feiertag:<br /></strong>Sollten Sie an einem Wochenende oder Feiertag dringend einen Reisepass oder einen Personalausweis (bzw. Kinderreisepass) benötigen, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei: Deutschen Staatsbürgern, deren Grenzübertritts Dokumente zeitlich abgelaufen sind, kann in Ausnahmefällen - gemäß den Bestimmungen des Passgesetzes - von der Bundespolizei noch unmittelbar vor Grenzübertritt ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden.<br />Hier kommen Sie online weiter (elektronische Antragsstellung möglich): <a href="http://www.bundespolizei.de" class="extern" title="www.bundespolizei.de" target="_blank">www.bundespolizei.de</a><br /><br />Bitte beachten Sie, dass diese Passersatzpapiere nur von wenigen Staaten anerkannt werden und dann in der Regel nur in Verbindung mit einem abgelaufen Personalausweis oder Reisepass.</p> <p>Für Auslandsreisen benötigen Sie zur Einreise in bestimmte Länder einen gültigen Reisepass. Für Kinder unter 12 Jahren kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden.&#160;</p> <p>Der Kinderreisepass wird sofort im Bürgerbüro ausgestellt.&#160; <br /></p> <ul><li>Ausstellung des Kinderreisepasses: 13 €</li><li>Verlängerung und Änderung des Kinderreisepasses: 6 €&#160;</li></ul>
Bürgerbüro
Springerweg2158566Kierspe
Frau Melanie Bilke Foyer
02359/661-134
02359/661-199
buergerbuero@kierspe.de
Frau Anja Fülber Foyer
02359/661-134
02359/661-199
buergerbuero@kierspe.de
Frau Martina Marks Foyer
02359/661-134
02359/661-199
buergerbuero@kierspe.de
Frau Melanie Oster Foyer
02359/661-135
02359/661-199
buergerbuero@kierspe.de
Webcam

Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!

Facebook

Besuchen Sie die Stadt Kierspe auf Facebook