Meldebescheinigung
Auf Wunsch erhalten Sie eine Meldebescheinigung über Ihre eigenen Daten, wenn Sie in Kierspe mit einer Wohnung gemeldet sind.
Enthalten sind
- Familienname,
- frühere Namen,
- Vornamen,
- Doktorgrad,
- Ordensname, Künstlername,
- Geburtsdatum und Geburtsort sowie bei Geburt im Ausland auch den Staat,
- derzeitige Anschriften, gekennzeichnet nach Haupt und Nebenwohnung.
Auf Wunsch können außerdem folgende weitere Daten in eine erweiterte Meldebescheinigung aufgenommen werden:
- gesetzlicher Vertreter, Ehegatte, Lebenspartner und minderjährige Kinder jeweils mit Familienname und Vornamen, Doktorgrad, Geburtsdatum, Anschrift,
- derzeitige Staatsangehörigkeiten,
- frühere Anschriften,
- Einzugsdatum, Auszugsdatum sowie
- Familienstand.
Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten zur Beantragung:
- Persönlich im Bürgerbüro. Die Meldebescheinigung können Sie gleich mitnehmen.
- Online über das unten aufgeführte Formular (Anmeldung im Serviceportal erforderlich).
- Wird eine Meldebescheinigung durch eine dritte Person beantragt, geben Sie dieser bitte eine Vollmacht sowie Ihren Personalausweis mit. Dies gilt auch für Familienangehörige, Ehepartner und volljährige Kinder.
Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich.
Benötigte Unterlagen
- Ihren Personalausweis oder Reisepass
- eventuell eine Vollmacht
Kosten
Für die Meldebescheinigung ist eine Gebühr von 9,00 € zu zahlen.
Gebührenfrei (mit schriftlichem Nachweis) sind:
- Bescheinigung für das Versorgungsamt, wenn Sie dessen Anforderung vorlegen,
- Haushalts- und Lebensbescheinigungen, die Sie bei der Kindergeldkasse des Arbeitsamtes vorlegen müssen,
- Meldebescheinigungen für Rentenzwecke,
- Meldebescheinigungen, wenn Sie einen Wohnberechtigungsschein beantragen wollen.
Zuständige Ansprechpersonen
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Meldebescheinigung.php
<p>Auf Wunsch erhalten Sie eine Meldebescheinigung über Ihre eigenen Daten, wenn Sie in Kierspe mit einer Wohnung gemeldet sind.<br /><br />Enthalten sind<br /></p><ul><li> Familienname,</li><li>frühere Namen,</li><li>Vornamen,</li><li>Doktorgrad,</li><li>Ordensname, Künstlername,</li><li>Geburtsdatum und Geburtsort sowie bei Geburt im Ausland auch den Staat,</li><li>derzeitige Anschriften, gekennzeichnet nach Haupt und Nebenwohnung. <br /></li></ul><p><br />Auf Wunsch können außerdem folgende weitere Daten in eine erweiterte Meldebescheinigung aufgenommen werden:<br /></p><ul><li>gesetzlicher Vertreter, Ehegatte, Lebenspartner und minderjährige Kinder jeweils mit Familienname und Vornamen, Doktorgrad, Geburtsdatum, Anschrift,</li><li>derzeitige Staatsangehörigkeiten,</li><li>frühere Anschriften,</li><li>Einzugsdatum, Auszugsdatum sowie</li><li>Familienstand. <br /></li></ul><p><br /><strong>Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten zur Beantragung:</strong></p><ul><li> Persönlich im Bürgerbüro. Die Meldebescheinigung können Sie gleich mitnehmen.</li><li>Online über das unten aufgeführte Formular (Anmeldung im Serviceportal erforderlich).</li><li>Wird eine Meldebescheinigung durch eine dritte Person beantragt, geben Sie dieser bitte eine Vollmacht sowie Ihren Personalausweis mit. Dies gilt auch für Familienangehörige, Ehepartner und volljährige Kinder. <br /></li></ul><p>Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich.<br /><br /></p>
<p>Die Meldebescheinigung beinhaltet Daten darüber, wo und seit wann jemand an einer bestimmten Adresse gemeldet ist. </p>
<p> </p>
<p>Für die Meldebescheinigung ist eine Gebühr von 9,00 € zu zahlen. <br /><br />Gebührenfrei (mit schriftlichem Nachweis) sind:<br /></p><ul><li> Bescheinigung für das Versorgungsamt, wenn Sie dessen Anforderung vorlegen,</li><li>Haushalts- und Lebensbescheinigungen, die Sie bei der Kindergeldkasse des Arbeitsamtes vorlegen müssen,</li><li>Meldebescheinigungen für Rentenzwecke,</li><li>Meldebescheinigungen, wenn Sie einen Wohnberechtigungsschein beantragen wollen.  <br /></li></ul>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Meldebescheinigung.php
<p>Auf Wunsch erhalten Sie eine Meldebescheinigung über Ihre eigenen Daten, wenn Sie in Kierspe mit einer Wohnung gemeldet sind.<br /><br />Enthalten sind<br /></p><ul><li> Familienname,</li><li>frühere Namen,</li><li>Vornamen,</li><li>Doktorgrad,</li><li>Ordensname, Künstlername,</li><li>Geburtsdatum und Geburtsort sowie bei Geburt im Ausland auch den Staat,</li><li>derzeitige Anschriften, gekennzeichnet nach Haupt und Nebenwohnung. <br /></li></ul><p><br />Auf Wunsch können außerdem folgende weitere Daten in eine erweiterte Meldebescheinigung aufgenommen werden:<br /></p><ul><li>gesetzlicher Vertreter, Ehegatte, Lebenspartner und minderjährige Kinder jeweils mit Familienname und Vornamen, Doktorgrad, Geburtsdatum, Anschrift,</li><li>derzeitige Staatsangehörigkeiten,</li><li>frühere Anschriften,</li><li>Einzugsdatum, Auszugsdatum sowie</li><li>Familienstand. <br /></li></ul><p><br /><strong>Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten zur Beantragung:</strong></p><ul><li> Persönlich im Bürgerbüro. Die Meldebescheinigung können Sie gleich mitnehmen.</li><li>Online über das unten aufgeführte Formular (Anmeldung im Serviceportal erforderlich).</li><li>Wird eine Meldebescheinigung durch eine dritte Person beantragt, geben Sie dieser bitte eine Vollmacht sowie Ihren Personalausweis mit. Dies gilt auch für Familienangehörige, Ehepartner und volljährige Kinder. <br /></li></ul><p>Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich.<br /><br /></p>
<p>Die Meldebescheinigung beinhaltet Daten darüber, wo und seit wann jemand an einer bestimmten Adresse gemeldet ist. </p>
<p> </p>
<p>Für die Meldebescheinigung ist eine Gebühr von 9,00 € zu zahlen. <br /><br />Gebührenfrei (mit schriftlichem Nachweis) sind:<br /></p><ul><li> Bescheinigung für das Versorgungsamt, wenn Sie dessen Anforderung vorlegen,</li><li>Haushalts- und Lebensbescheinigungen, die Sie bei der Kindergeldkasse des Arbeitsamtes vorlegen müssen,</li><li>Meldebescheinigungen für Rentenzwecke,</li><li>Meldebescheinigungen, wenn Sie einen Wohnberechtigungsschein beantragen wollen.  <br /></li></ul>
BürgerbüroSpringerweg2158566Kierspe
Frau
Melanie
Bilke
Foyer
02359/661-134
02359/661-199
buergerbuero@kierspe.de
Frau
Anja
Fülber
Foyer
02359/661-134
02359/661-199
buergerbuero@kierspe.de
Frau
Martina
Marks
Foyer
02359/661-134
02359/661-199
buergerbuero@kierspe.de
Frau
Melanie
Oster
Foyer
02359/661-135
02359/661-199
buergerbuero@kierspe.de