Offene Ganztagsschule
Aufgrund veränderter Familienstrukturen und Lebenssituationen ist der gesellschaftlichen Entwicklung und dem allgemeinen Trend zur Ganztagsschule bereits 2005 mit der Einrichtung der Offenen Ganztagsschule an der Pestalozzischule in Kierspe Rechnung getragen worden. Inzwischen bietet auch die Bismarckschule einen Bereich Offene Ganztagsschule an.
Die Offene Ganztagsschule trägt in erster Linie zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei. Sie bietet den Kindern unterrichtsergänzende Förderung, außerunterrichtliche Angebote aus Sport, Musik und Kultur oder weitere Freizeitangebote. Die Teilnahme ist freiwillig; jedoch wird ein Teilnahmevertrag bindend für jeweils ein Schuljahr abgeschlossen. Die Kinder sind bis mindestens 16.00 Uhr am Nachmittag und während der Ferienzeit ausgenommen sind drei Wochen im Sommer und eine um Weihnachten betreut. Die Offene Ganztagsschule finanziert sich aus einer Zuwendung des Landes NRW sowie den monatlich zu entrichtenden Elternbeiträgen. Für das Mittagessen ist ein zusätzlicher Kostenbeitrag zu zahlen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Offene-Ganztagsschule.php
<p>Aufgrund veränderter Familienstrukturen und Lebenssituationen ist der gesellschaftlichen Entwicklung und dem allgemeinen Trend zur Ganztagsschule bereits 2005 mit der Einrichtung der Offenen Ganztagsschule an der Pestalozzischule in Kierspe Rechnung getragen worden. Inzwischen bietet auch die Bismarckschule einen Bereich Offene Ganztagsschule an.<br /><br />Die Offene Ganztagsschule trägt in erster Linie zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei. Sie bietet den Kindern unterrichtsergänzende Förderung, außerunterrichtliche Angebote aus Sport, Musik und Kultur oder weitere Freizeitangebote. Die Teilnahme ist freiwillig; jedoch wird ein Teilnahmevertrag bindend für jeweils ein Schuljahr abgeschlossen. Die Kinder sind bis mindestens 16.00 Uhr am Nachmittag und während der Ferienzeit ausgenommen sind drei Wochen im Sommer und eine um Weihnachten betreut. Die Offene Ganztagsschule finanziert sich aus einer Zuwendung des Landes NRW sowie den monatlich zu entrichtenden Elternbeiträgen. Für das Mittagessen ist ein zusätzlicher Kostenbeitrag zu zahlen.<br /><br />Weitere Informationen finden Sie <a href="/de/bildung-kultur/offene-ganztagsschule.php" class="intern" title="Informationen über die Offene Ganztagsschule">hier</a>. <br /></p>
<p>Sowohl die Pestalozzi- als auch die Bismarckschule werden als Offene Ganztagsschule (OGS) geführt und bieten damit entsprechende Angebote für die Betreuung an den Nachmittagen an.<br /><br />Neben der Erledigung der Hausaufgaben werden Freizeitaktivitäten wie Sport, Lesen, Werken, Tanzen, Schwimmen oder kreatives Gestalten angeboten. Zum Ganztagskonzept gehört ebenfalls, dass alle gemeinsam Mittag essen. </p>
<p> </p>
<p> </p>
Zentrale VerwaltungSpringerweg2158566Kierspe
Frau
Petra
Koch
15
02359 / 661-143
02359 / 661-199
p.koch@kierspe.de