Schwerbehindertenausweis
Erst- / Änderungsanträge für einen Schwerbehindertenausweis gibt es im Bürgerbüro. Von dort werden die ausgefüllten Anträge an den Märkischen Kreis zur Bearbeitung weitergeleitet.
Außerdem können Sie Ihren Schwerbehindertenausweis im Bürgerbüro verlängern lassen. Sollten Sie einen Schwerbehindertenausweis in Scheckkartenformat besitzen, können Sie diesen im Bürgerbüro nicht verlängern lassen.
Sollte sich zum Zeitpunkt der Verlängerung allerdings eine Änderung Ihres Behindertenstatus ergeben haben, wenden Sie sich direkt an den Märkischen Kreis in Altena. Alle Informationen hierzu finden Sie hier.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, den zu ändernden Ausweis mit Passfoto im Bürgerbüro abzugeben. Der Ausweis wird dann zum Märkischen Kreis weitergeleitet.
Zuständige Ansprechpersonen
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Schwerbehindertenausweis.php
<p>Erst- / Änderungsanträge für einen Schwerbehindertenausweis gibt es im Bürgerbüro. Von dort werden die ausgefüllten Anträge an den Märkischen Kreis zur Bearbeitung weitergeleitet.<br /><br />Außerdem können Sie Ihren Schwerbehindertenausweis im Bürgerbüro verlängern lassen. Sollten Sie einen Schwerbehindertenausweis in Scheckkartenformat besitzen, können Sie diesen im Bürgerbüro <strong>nicht </strong>verlängern lassen. <br /><br />Sollte sich zum Zeitpunkt der Verlängerung allerdings eine Änderung Ihres Behindertenstatus ergeben haben, wenden Sie sich direkt an den <strong>Märkischen Kreis in Altena</strong>. Alle Informationen hierzu finden Sie <a href="http://www.maerkischer-kreis.de/buergerinfo/dienstleistungen/soziales/Schwerbehindertenausweis.php" class="extern" title="zur Homepage des Märkischen Kreises" target="_blank">hier</a>.<br /><br />Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, den zu ändernden Ausweis mit Passfoto im Bürgerbüro abzugeben. Der Ausweis wird dann zum Märkischen Kreis weitergeleitet. <br /></p>
<p>Ein Schwerbehindertenausweis ist ein Nachweis über den Status als schwerbehinderter Mensch, den Grad der Behinderung und weitere gesundheitliche Merkmale, die Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Rechten und Nachteilsausgleichen sind. </p>
<p> </p>
<p> </p>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Schwerbehindertenausweis.php
<p>Erst- / Änderungsanträge für einen Schwerbehindertenausweis gibt es im Bürgerbüro. Von dort werden die ausgefüllten Anträge an den Märkischen Kreis zur Bearbeitung weitergeleitet.<br /><br />Außerdem können Sie Ihren Schwerbehindertenausweis im Bürgerbüro verlängern lassen. Sollten Sie einen Schwerbehindertenausweis in Scheckkartenformat besitzen, können Sie diesen im Bürgerbüro <strong>nicht </strong>verlängern lassen. <br /><br />Sollte sich zum Zeitpunkt der Verlängerung allerdings eine Änderung Ihres Behindertenstatus ergeben haben, wenden Sie sich direkt an den <strong>Märkischen Kreis in Altena</strong>. Alle Informationen hierzu finden Sie <a href="http://www.maerkischer-kreis.de/buergerinfo/dienstleistungen/soziales/Schwerbehindertenausweis.php" class="extern" title="zur Homepage des Märkischen Kreises" target="_blank">hier</a>.<br /><br />Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, den zu ändernden Ausweis mit Passfoto im Bürgerbüro abzugeben. Der Ausweis wird dann zum Märkischen Kreis weitergeleitet. <br /></p>
<p>Ein Schwerbehindertenausweis ist ein Nachweis über den Status als schwerbehinderter Mensch, den Grad der Behinderung und weitere gesundheitliche Merkmale, die Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Rechten und Nachteilsausgleichen sind. </p>
<p> </p>
<p> </p>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Schwerbehindertenausweis.php
<p>Erst- / Änderungsanträge für einen Schwerbehindertenausweis gibt es im Bürgerbüro. Von dort werden die ausgefüllten Anträge an den Märkischen Kreis zur Bearbeitung weitergeleitet.<br /><br />Außerdem können Sie Ihren Schwerbehindertenausweis im Bürgerbüro verlängern lassen. Sollten Sie einen Schwerbehindertenausweis in Scheckkartenformat besitzen, können Sie diesen im Bürgerbüro <strong>nicht </strong>verlängern lassen. <br /><br />Sollte sich zum Zeitpunkt der Verlängerung allerdings eine Änderung Ihres Behindertenstatus ergeben haben, wenden Sie sich direkt an den <strong>Märkischen Kreis in Altena</strong>. Alle Informationen hierzu finden Sie <a href="http://www.maerkischer-kreis.de/buergerinfo/dienstleistungen/soziales/Schwerbehindertenausweis.php" class="extern" title="zur Homepage des Märkischen Kreises" target="_blank">hier</a>.<br /><br />Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, den zu ändernden Ausweis mit Passfoto im Bürgerbüro abzugeben. Der Ausweis wird dann zum Märkischen Kreis weitergeleitet. <br /></p>
<p>Ein Schwerbehindertenausweis ist ein Nachweis über den Status als schwerbehinderter Mensch, den Grad der Behinderung und weitere gesundheitliche Merkmale, die Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Rechten und Nachteilsausgleichen sind. </p>
<p> </p>
<p> </p>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Schwerbehindertenausweis.php
<p>Erst- / Änderungsanträge für einen Schwerbehindertenausweis gibt es im Bürgerbüro. Von dort werden die ausgefüllten Anträge an den Märkischen Kreis zur Bearbeitung weitergeleitet.<br /><br />Außerdem können Sie Ihren Schwerbehindertenausweis im Bürgerbüro verlängern lassen. Sollten Sie einen Schwerbehindertenausweis in Scheckkartenformat besitzen, können Sie diesen im Bürgerbüro <strong>nicht </strong>verlängern lassen. <br /><br />Sollte sich zum Zeitpunkt der Verlängerung allerdings eine Änderung Ihres Behindertenstatus ergeben haben, wenden Sie sich direkt an den <strong>Märkischen Kreis in Altena</strong>. Alle Informationen hierzu finden Sie <a href="http://www.maerkischer-kreis.de/buergerinfo/dienstleistungen/soziales/Schwerbehindertenausweis.php" class="extern" title="zur Homepage des Märkischen Kreises" target="_blank">hier</a>.<br /><br />Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, den zu ändernden Ausweis mit Passfoto im Bürgerbüro abzugeben. Der Ausweis wird dann zum Märkischen Kreis weitergeleitet. <br /></p>
<p>Ein Schwerbehindertenausweis ist ein Nachweis über den Status als schwerbehinderter Mensch, den Grad der Behinderung und weitere gesundheitliche Merkmale, die Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Rechten und Nachteilsausgleichen sind. </p>
<p> </p>
<p> </p>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Schwerbehindertenausweis.php
<p>Erst- / Änderungsanträge für einen Schwerbehindertenausweis gibt es im Bürgerbüro. Von dort werden die ausgefüllten Anträge an den Märkischen Kreis zur Bearbeitung weitergeleitet.<br /><br />Außerdem können Sie Ihren Schwerbehindertenausweis im Bürgerbüro verlängern lassen. Sollten Sie einen Schwerbehindertenausweis in Scheckkartenformat besitzen, können Sie diesen im Bürgerbüro <strong>nicht </strong>verlängern lassen. <br /><br />Sollte sich zum Zeitpunkt der Verlängerung allerdings eine Änderung Ihres Behindertenstatus ergeben haben, wenden Sie sich direkt an den <strong>Märkischen Kreis in Altena</strong>. Alle Informationen hierzu finden Sie <a href="http://www.maerkischer-kreis.de/buergerinfo/dienstleistungen/soziales/Schwerbehindertenausweis.php" class="extern" title="zur Homepage des Märkischen Kreises" target="_blank">hier</a>.<br /><br />Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, den zu ändernden Ausweis mit Passfoto im Bürgerbüro abzugeben. Der Ausweis wird dann zum Märkischen Kreis weitergeleitet. <br /></p>
<p>Ein Schwerbehindertenausweis ist ein Nachweis über den Status als schwerbehinderter Mensch, den Grad der Behinderung und weitere gesundheitliche Merkmale, die Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Rechten und Nachteilsausgleichen sind. </p>
<p> </p>
<p> </p>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Schwerbehindertenausweis.php
<p>Erst- / Änderungsanträge für einen Schwerbehindertenausweis gibt es im Bürgerbüro. Von dort werden die ausgefüllten Anträge an den Märkischen Kreis zur Bearbeitung weitergeleitet.<br /><br />Außerdem können Sie Ihren Schwerbehindertenausweis im Bürgerbüro verlängern lassen. Sollten Sie einen Schwerbehindertenausweis in Scheckkartenformat besitzen, können Sie diesen im Bürgerbüro <strong>nicht </strong>verlängern lassen. <br /><br />Sollte sich zum Zeitpunkt der Verlängerung allerdings eine Änderung Ihres Behindertenstatus ergeben haben, wenden Sie sich direkt an den <strong>Märkischen Kreis in Altena</strong>. Alle Informationen hierzu finden Sie <a href="http://www.maerkischer-kreis.de/buergerinfo/dienstleistungen/soziales/Schwerbehindertenausweis.php" class="extern" title="zur Homepage des Märkischen Kreises" target="_blank">hier</a>.<br /><br />Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, den zu ändernden Ausweis mit Passfoto im Bürgerbüro abzugeben. Der Ausweis wird dann zum Märkischen Kreis weitergeleitet. <br /></p>
<p>Ein Schwerbehindertenausweis ist ein Nachweis über den Status als schwerbehinderter Mensch, den Grad der Behinderung und weitere gesundheitliche Merkmale, die Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Rechten und Nachteilsausgleichen sind. </p>
<p> </p>
<p> </p>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Schwerbehindertenausweis.php
<p>Erst- / Änderungsanträge für einen Schwerbehindertenausweis gibt es im Bürgerbüro. Von dort werden die ausgefüllten Anträge an den Märkischen Kreis zur Bearbeitung weitergeleitet.<br /><br />Außerdem können Sie Ihren Schwerbehindertenausweis im Bürgerbüro verlängern lassen. Sollten Sie einen Schwerbehindertenausweis in Scheckkartenformat besitzen, können Sie diesen im Bürgerbüro <strong>nicht </strong>verlängern lassen. <br /><br />Sollte sich zum Zeitpunkt der Verlängerung allerdings eine Änderung Ihres Behindertenstatus ergeben haben, wenden Sie sich direkt an den <strong>Märkischen Kreis in Altena</strong>. Alle Informationen hierzu finden Sie <a href="http://www.maerkischer-kreis.de/buergerinfo/dienstleistungen/soziales/Schwerbehindertenausweis.php" class="extern" title="zur Homepage des Märkischen Kreises" target="_blank">hier</a>.<br /><br />Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, den zu ändernden Ausweis mit Passfoto im Bürgerbüro abzugeben. Der Ausweis wird dann zum Märkischen Kreis weitergeleitet. <br /></p>
<p>Ein Schwerbehindertenausweis ist ein Nachweis über den Status als schwerbehinderter Mensch, den Grad der Behinderung und weitere gesundheitliche Merkmale, die Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Rechten und Nachteilsausgleichen sind. </p>
<p> </p>
<p> </p>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Schwerbehindertenausweis.php
<p>Erst- / Änderungsanträge für einen Schwerbehindertenausweis gibt es im Bürgerbüro. Von dort werden die ausgefüllten Anträge an den Märkischen Kreis zur Bearbeitung weitergeleitet.<br /><br />Außerdem können Sie Ihren Schwerbehindertenausweis im Bürgerbüro verlängern lassen. Sollten Sie einen Schwerbehindertenausweis in Scheckkartenformat besitzen, können Sie diesen im Bürgerbüro <strong>nicht </strong>verlängern lassen. <br /><br />Sollte sich zum Zeitpunkt der Verlängerung allerdings eine Änderung Ihres Behindertenstatus ergeben haben, wenden Sie sich direkt an den <strong>Märkischen Kreis in Altena</strong>. Alle Informationen hierzu finden Sie <a href="http://www.maerkischer-kreis.de/buergerinfo/dienstleistungen/soziales/Schwerbehindertenausweis.php" class="extern" title="zur Homepage des Märkischen Kreises" target="_blank">hier</a>.<br /><br />Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, den zu ändernden Ausweis mit Passfoto im Bürgerbüro abzugeben. Der Ausweis wird dann zum Märkischen Kreis weitergeleitet. <br /></p>
<p>Ein Schwerbehindertenausweis ist ein Nachweis über den Status als schwerbehinderter Mensch, den Grad der Behinderung und weitere gesundheitliche Merkmale, die Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Rechten und Nachteilsausgleichen sind. </p>
<p> </p>
<p> </p>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Schwerbehindertenausweis.php
<p>Erst- / Änderungsanträge für einen Schwerbehindertenausweis gibt es im Bürgerbüro. Von dort werden die ausgefüllten Anträge an den Märkischen Kreis zur Bearbeitung weitergeleitet.<br /><br />Außerdem können Sie Ihren Schwerbehindertenausweis im Bürgerbüro verlängern lassen. Sollten Sie einen Schwerbehindertenausweis in Scheckkartenformat besitzen, können Sie diesen im Bürgerbüro <strong>nicht </strong>verlängern lassen. <br /><br />Sollte sich zum Zeitpunkt der Verlängerung allerdings eine Änderung Ihres Behindertenstatus ergeben haben, wenden Sie sich direkt an den <strong>Märkischen Kreis in Altena</strong>. Alle Informationen hierzu finden Sie <a href="http://www.maerkischer-kreis.de/buergerinfo/dienstleistungen/soziales/Schwerbehindertenausweis.php" class="extern" title="zur Homepage des Märkischen Kreises" target="_blank">hier</a>.<br /><br />Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, den zu ändernden Ausweis mit Passfoto im Bürgerbüro abzugeben. Der Ausweis wird dann zum Märkischen Kreis weitergeleitet. <br /></p>
<p>Ein Schwerbehindertenausweis ist ein Nachweis über den Status als schwerbehinderter Mensch, den Grad der Behinderung und weitere gesundheitliche Merkmale, die Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Rechten und Nachteilsausgleichen sind. </p>
<p> </p>
<p> </p>
https://www.kierspe.de/de/stadtverwaltung/dienstleistungen/Schwerbehindertenausweis.php
<p>Erst- / Änderungsanträge für einen Schwerbehindertenausweis gibt es im Bürgerbüro. Von dort werden die ausgefüllten Anträge an den Märkischen Kreis zur Bearbeitung weitergeleitet.<br /><br />Außerdem können Sie Ihren Schwerbehindertenausweis im Bürgerbüro verlängern lassen. Sollten Sie einen Schwerbehindertenausweis in Scheckkartenformat besitzen, können Sie diesen im Bürgerbüro <strong>nicht </strong>verlängern lassen. <br /><br />Sollte sich zum Zeitpunkt der Verlängerung allerdings eine Änderung Ihres Behindertenstatus ergeben haben, wenden Sie sich direkt an den <strong>Märkischen Kreis in Altena</strong>. Alle Informationen hierzu finden Sie <a href="http://www.maerkischer-kreis.de/buergerinfo/dienstleistungen/soziales/Schwerbehindertenausweis.php" class="extern" title="zur Homepage des Märkischen Kreises" target="_blank">hier</a>.<br /><br />Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, den zu ändernden Ausweis mit Passfoto im Bürgerbüro abzugeben. Der Ausweis wird dann zum Märkischen Kreis weitergeleitet. <br /></p>
<p>Ein Schwerbehindertenausweis ist ein Nachweis über den Status als schwerbehinderter Mensch, den Grad der Behinderung und weitere gesundheitliche Merkmale, die Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Rechten und Nachteilsausgleichen sind. </p>
<p> </p>
<p> </p>
BürgerbüroSpringerweg2158566Kierspe
Frau
Melanie
Bilke
Foyer
02359/661-134
02359/661-199
buergerbuero@kierspe.de
Frau
Anja
Fülber
Foyer
02359/661-134
02359/661-199
buergerbuero@kierspe.de
Frau
Martina
Marks
Foyer
02359/661-134
02359/661-199
buergerbuero@kierspe.de
Frau
Melanie
Oster
Foyer
02359/661-135
02359/661-199
buergerbuero@kierspe.de