Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Energiesparen und Strom selbst erzeugen

Energiesparen und Strom selbst erzeugen

Die Verbraucherzentrale NRW bietet einen Online-Vortrag mit anschließendem Austausch zum Thema „Energiesparen und Strom selbst erzeugen“ an.

Ort

Online

 

Veranstalter

Verbraucherzentrale NRW

Termine

Di, 21.02.2023, 18:00 Uhr
Di, 21.03.2023, 18:00 Uhr
Di, 18.04.2023, 18:00 Uhr
Di, 16.05.2023, 18:00 Uhr
Di, 20.06.2023, 18:00 Uhr
Di, 18.07.2023, 18:00 Uhr
Di, 15.08.2023, 18:00 Uhr
Di, 19.09.2023, 18:00 Uhr
Di, 17.10.2023, 18:00 Uhr
Di, 21.11.2023, 18:00 Uhr
Di, 19.12.2023, 18:00 Uhr

In den Vorträgen erläutert Energieberater Dipl.-Ing. Hermann-Josef Schäfer wie sich ohne hohen Aufwand oder größere Investitionen Energie im Haushalt einsparen lässt. Dabei sind es bereits kleine Verhaltensänderungen, die sich postwendend im Portemonnaie bemerkbar machen. Wer seine Stromrechnung zusätzlich senken möchte, kann sich zudem über die Installation von Steckersolar-Geräten am Balkon, auf der Terrasse oder auf dem Dach informieren lassen. Mit Hilfe dieser Anlagen können auch Mieter:innen aus Sonnenenergie Strom für den Eigenbedarf produzieren – und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Einwahldaten zum Meeting: