Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

„Balduin bleibt grün“: Lesungsshow mit Fritzi Bender

„Balduin bleibt grün“: Lesungsshow mit Fritzi Bender

Am Sonntag, den 15. September 2024, besucht Kinderbuch-Autorin und Puppenspielerin Fritzi Bender die Stadtbibliothek. In der Lesungsshow ist dreht sich alles um Benders erstes Bilderbuch „Balduin bleibt grün“ – eine Geschichte, die Kindern Mut machen soll, Dinge zu hinterfragen.

Ort

Stadtbibliothek Kierspe
Otto-Ruhe-Straße 2-4
58566 Kierspe

Veranstalter

Stadtbibliothek Kierspe

Termine

So, 15.09.2024, 15:30 Uhr

Stadtbibliothek Kierspe
Otto-Ruhe-Straße 2-4
58566 Kierspe

Denn so ergeht es auch dem Chamäleon Balduin, von dem all seine Freunde erwarten, dass er immer wieder aufs Neue seine Farbe wechselt. Dabei würde er eigentlich lieber grün bleiben. Er fragt seine Freunde nach dem „Warum“ – doch niemand kann ihm so recht Antwort geben. So beschließt Balduin sich nicht mehr zu verfärben, solange er nicht weiß, weshalb er sein Aussehen ändern soll.

Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine szenische Lesung mit interaktivem, kindgerechten Kabarettteil, Bilderbuchkino und Handpuppenspiel. Sie richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren. Der Eintritt ist frei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten - zu den üblichen Öffnungszeiten persönlich vor Ort, telefonisch oder jederzeit per E-Mail.

Die Inszenierung findet statt im Rahmen des Programms „Sonntags in der Bibliothek“. Dieses wird gefördert vom Land Nordrhein-Westfalen und dient der Stärkung von Sonntagsöffnungen von Bibliotheken. Entsprechend wird die Stadtbibliothek am 15. September 2024 in der Zeit von 14 bis 18 Uhr ihre Türen auch zur Nutzung der „normalen“ Angebote öffnen.