Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Klima-Verbindung: Dachbegrünung plus Photovoltaik

Die Klima-Verbindung: Dachbegrünung plus Photovoltaik

Eigenen Strom produzieren oder lieber das Haus an die Folgen des Klimawandels anpassen? Mit einem Solargründach können Sie beides gleichzeitig.

Ort

Online

 

Veranstalter

Verbraucherzentrale

Termine

Mi, 02.04.2025, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ein Thema, zwei Disziplinen: Andrea Wegner, Expertin für Dachbegrünung, und Thomas Bertram, Experte für Solarenergie, beide von der Verbraucherzentrale NRW, bieten Ihnen in diesem 60-minütigen Seminar einen Einstieg, wie die Umsetzung bei Ihnen zuhause funktionieren kann.

Mit der Dachbegrünung schaffen Sie etwas Ausgleich für die versiegelte Bodenfläche, ein besseres Mikroklima, Lebensraum für Insekten und Schutz bei Starkregen – kurz: mehr Wohnqualität. Die Solaranlage liefert Ihnen Strom aus eigener, nachhaltiger Produktion. Und das sogar effektiver, wenn die Module auf einem Gründach angebracht sind.

Warum ist diese Kombination so vorteilhaft? Wo bietet sich ein Solargründach an, wie ist es aufgebaut? Welche Rolle spielt die Ausrichtung des Dachs? Und worauf muss man achten, damit Dachbegrünung und Photovoltaik gut zusammenspielen.