Termine
So, 22.08.2021, 16:30 Uhr - 17:30 Uhr
Ort
Stadtbibliothek Kierspe
Otto-Ruhe-Straße 2
58566 Kierspe
Veranstalter
Stadt Kierspe / Stadtbibliothek
r.semeraro@kierspe.de
Kategorie
Lesung
Am 22. August 2021 um 16.30 Uhr findet die erste von sechs Veranstaltungen in der Stadtbibliothek statt, die im Rahmen des Programms zur Stärkung der Sonntagsöffnungen in Bibliotheken vom Land NRW gefördert werden.
Ursula Schröder und Luca D’Ortona werden an diesem Termin gemeinsam eigene Geschichten, Gedichte und Poetry in der Stadtbibliothek vortragen.
Ursula Schröder, 1957 geboren, ist Autorin aus Kierspe. Sie studierte zunächst Englisch und Geschichte auf Lehramt in Bonn, arbeitete dann aber eine Zeit lang als Buchhalterin in einem mittelständischen Unternehmen. Schon früh wusste Ursula Schröder, dass sie schreiben wollte. Über viele Jahre blieb das Schreiben aber ein Traum von ihr. Seit 2000 betreibt sie nun ihre eigene ‚Text&Ideenwerkstatt‘. 2007 erschien ihr erstes Buch „Schöner Wohnen mit Mann“. 15 Bücher hat Ursula Schröder bis heute geschrieben. Darüber hinaus hat sie zahlreiche Kurzgeschichten und Sachtexte veröffentlicht. Ihr neuestes Werk „Schmiedeeisen-Sommer“ erschien 2020.
Luca D’Ortona, geboren 1998 im Ruhrgebiet, aufgewachsen in Kierspe, hat schon früh seine Begeisterung für Geschichten und Gedichte entdeckt. Während seiner Schulzeit am Ev. Gymnasium in Meinerzhagen schrieb er regelmäßig Gedichte und Kurzgeschichten, die er 2014 erstmalig bei einem Literaturabend in seiner Schule präsentierte. 2016 veröffentlichte er sein erstes Buch „Wenn es dunkel wird…“, dem 2017 sein zweites Buch „Tagträume“ folgte. Seine Werke reichen von lyrischen Slamtexten, Gedichten, Kurzgeschichten bis hin zu Versionen alter Märchen und neuer Lieder. Zurzeit studiert Luca D’Ortona in Bremen. Für die Veranstaltung am 22. August reist Luca extra aus Bremen an.
Kostenlose Eintrittskarten für die Lesung sind am Sonntag noch direkt in der Stadtbibliothek erhältlich. Aufgrund der Corona-Beschränkungen steht nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung.
Da die Lesung durch das Programm zur Stärkung der Sonntagsöffnungen in Bibliotheken gefördert wird, öffnet die Stadtbibliothek am 22. August in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr ihre Türen auch zur Nutzung aller „normalen“ Angebote.
Corona-Regeln:
Aufgrund der seit dem 20.08.2021 geltenden Corona-Schutzverordnung gilt für die Besucher der Lesung die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Ein Nachweis hierüber muss bei Einlass vorgelegt werden (gilt nicht für Kinder unter 6 Jahren sowie Schulkinder). In der Warteschlange sowie beim Zugang zur Stadtbibliothek muss eine medizinische Gesichtsmarke getragen werden. Die Maske darf erst während der Lesung am Sitzplatz abgenommen werden.
Während der Öffnungszeiten der Stadtblbliothek von 14.00 bis 18.00 Uhr besteht für alle Besucher Maskenpflicht!
Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!