Termine
So, 08.09.2019, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort
Kiersper Stadtgebiet
58566 Kierspe
Veranstalter
Verantwortliche der Denkmäler
Kategorie
Ausstellung
Am Sonntag, 8. September, findet der jährlich bundesweit ausgerichtete „Tag des offenen Denkmals“ statt. Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ öffnen am Denkmaltag tausende Denkmäler in ganz Deutschland ihre Türen und lassen Besucher in andere Zeiten eintauchen.
Das Motto lädt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses dazu ein, den Blick auf alle revolutionären Ideen oder technischen Fortschritte über die Jahrhunderte zu richten und darauf, wie diese neue Kunst- und Baustile herbeiführten und somit ein Zeitzeugnis der gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Gegebenheiten darstellen. Unabhängig von Denkmalgattung, Zeit und Ort – Umbrüche sind überall zu finden.
Auch die Kiersper Denkmäler und Museen öffnen in diesem Jahr wieder ihre Türen, um sich zu präsentieren und Informationen rund um ihre Geschichten zu geben.
Das Bakelitmuseum, Friedrich-Ebert-Straße 380, ist in der Zeit von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Es ist zu finden im Alten Amtshaus der Stadt Kierspe. Bakelit - ein gutes Bindeglied und ein hervorragender Isolierstoff, der in fast allen Bereichen wie Haushalt, Gewerbe und Industrie eingesetzt wurde. Allein in Kierspe existierten 36 Betriebe mit über 450 Kunststoffpressen. Von der Kaffeemaschine, über den Aschenbecher, bis hin zum Fahrradgriff sind in dem 2003 gegründeten Bakelitmuseum in Kierspe zu bestaunen.
Der Schleiper Hammer, Schleipe 3, ist in der Zeit von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Mit seiner Lage im Seitenbachtal der Volme und seinen zwei Betriebsteichen repräsentiert der Schleiper Hammer eine wichtige Phase der Eisenerzeugung und –verarbeitung, die das Leben der Bewohner über Jahrhunderte prägten. Im Erdgeschoss finden sich Feder- und Fallhämmer und eine Etage höher stehen Bakelitpressen, die noch voll funktionstüchtig sind. Die Besucher können hier auch selbst aktiv werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
In der Rhader Mühle, Rhadermühle 1, kann beobachtet werden, wie Brot in dem alten Holzbackofen gebacken wird. Das gebackene Brot kann gekauft und verköstigt werden. Geöffnet ist die Rhader Mühle von 11 bis 17 Uhr.
Die Margarethenkirche, Kirchplatz 1, ist von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Es finden Kirchen- und Turmführungen statt und auch eine Besichtigung des historischen Dachstuhls ist in kleinen Gruppen möglich. Historische Aufnahmen der Kirche und ihres Umfeldes werden im Rahmen einer Präsentation im Kircheninneren gezeigt. Die Margarethenkirche ist die älteste Kirche der Stadt Kierspe.
Die katholische Kirche St. Josef, Glockenweg 4, ist in der Zeit von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Weil die Kirche vom Architekten Gottfried Böhm entworfen wurde, ist diese über die Grenzen von Kierspe hinaus bekannt.
Die Historische Brennerei in Rönsahl, Hauptstraße 23, ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Es werden Führungen angeboten, bei denen sich die Besucher die Brauerei, die Reste der Brennerei, die Heimatstube und eine Modelleisenbahn im Obergeschoss anschauen können. Bei gutem Wetter öffnet der Biergarten, in dem natürlich das Rönsahler Landbier ausgeschenkt wird. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Weitere Informationen rund um den Tag des offenen Denkmals finden Sie auch unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.
Werfen Sie einen Blick in den VolmeFreizeitPark!