Werkstatt Geschichte

Entstehung der Buchreihe Werkstatt Geschichte

Der Ursprung liegt in den Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums 1000 Jahre Kierspe. Schon vorher hatten mehrere Mitglieder des Heimatvereins Ereignisse aus der Vergangenheit zusammen getragen, die die MZ in einer Sonderausgabe am 23. Mai 2003 veröffentlichte.

In dieser Zeit rief der damalige Ortsheimatpfleger Hans Ludwig Knau die Werkstatt Geschichte ins Leben. In dieser Werkstatt wurden von Knau und einigen wechselnden Mitarbeitern interessante und zum Teil hochwertigeheimatgeschichtliche Begebenheiten in öffentlichen Vorträgen interessierten Bürgern unentgeltlich bekanntgegeben. Diese Vorträge fanden guten Anklang. Bis zum Jahre 2010 wurden vom Heimatverein in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Volmetal etwa 60 Vorträge über Kierspe und Rönsahl gehalten.

Dann hatte Reinhard Distel, der an mehreren Vorträgen beteiligt war, befürchtet, dass die aus dem Dunkel der Vergangenheit mühsam zusammengetragenen Informationen in Vergessenheit geraten könnten. Deshalb schlug er dem Vorstand vor, den Inhalt der Vorträge zu archivieren. Diesen Vorschlag griff Marlen Vedder auf und bot ihrerseits an, von den vorhandenen Texten der Vorträge Büchlein anzufertigen, die Angaben mit passenden Fotos zu illustrieren und zum Selbstkostenpreis zum Verkauf anzubieten. Dazu mussten jedoch die Vortragstexte und Bilder eingehend überarbeitet werden.

Dieses Angebot wurde angenommen, und so kamen vor Weihnachten 2010 Band 1 bis 6 heraus. Im Juli 2011 die Bände 7 bis 10 und im September Band 11 bis 15. Auch der 1. Band von Rönsahl "Ballenbrügge" von Ulrich Finke erschien 2011. Zu Weihnachten 2011 erschien dann Band 16 "Pielenhöhlen, Eickerhofund Oberhof". Im Mai 2012 ist Band 17 "Höhlen und Friedrichstal" erschienen, dem dann in diesem Jahr noch "Wilbringhausen", "Die Kleinsiedlungen Lingese und Höckinghausen", "Wasserfuhr und Stöcken", "Benninghausen, Dorn und Haustätte" folgten sowie "Antlenberg, Wienhagener Haus und Glietenberg" von Dr. Klaus Dreyhaupt.

 
 

Bücher des Heimatvereins

Buch

Titel

Autoren

Preis

Band 1

Vom Bäuerlichen Börlinghausen zum Industriestandort Kierspe Bahnhof

Reinhard Distel; Hans Ludwig Knau

11,00 €

Band 1

Vom Bäuerlichen Börlinghausen zum Industriestandort Kierspe Bahnhof (inkl. Sippen)

Reinhard Distel; Hans Ludwig Knau

13,00 €

Band 2

Die Kölner Straße in den 30er Jahren bis heute

Reinhard Distel

15,00 €

Band 3

Der Tannenbaum

Reinhard Distel; Hans Ludwig Knau

7,00 €

Band 4

Die Eisenbahn und die Wandlung der bäuerlichen Kleinsiedlung Börlinghausen zum Industriestandort Kierspe Bahnhof durch den Bau der Eisenbahn

Reinhard Distel; Hans Ludwig Knau

12,00 €

Band 5

Als es "am Bahnhof" noch einen Bahnhof gab - Ein nostalgischer Rückblick

Reinhard Distel;

10,00 €

Band 6

Geschichte und Geschichten um die Heerstraße vom Wildenkuhlen bis zur Schnörrenbach

Reinhard Distel; Hans Ludwig Knau

10,00 €

Band 7

Vom Eisen, von Wirtshäusern und Wegegeldern

Reinhard Distel; Hans Ludwig Knau

10,00 €

Band 8

Die Höfe und Leute auf Elbringhausen

Dr. Klaus Dreyhaupt

10,00 €

Band 9

Warum habt ihr Hitler nicht verhindert? Der Nationalsozialismus in Kierspe aus der Sicht eines damals jugendlichen Zeitzeugen

Reinhard Distel

10,00 €

Band 10

110 Jahre Hotel "Zur Post"; 1901-2011

Hans Ludwig Knau; Marlen Vedder

vergriffen

Band 11

Das Hülloch, der Arney und die Schanhollen

Reinhard Distel; Marlen Vedder

13,00 €

Band 12

Auf der Wetterauer Straße von Varmert über Varmerter Holz zur Woeste

Reinhard Distel; Hans Ludwig Knau; Marlen Vedder

15,00 €

Band 13

Auf der Wetterauer Straße von Düren, Dürenerhaus nach Burg

Reinhard Distel; Hans Ludwig Knau; Marlen Vedder

15,00 €

Band 14

Auf der Wetterauer Straße nach Kiersperhagen

Reinhard Distel; Hans Ludwig Knau; Marlen Vedder

18,00 €

Band 15

Auf der Wetterauer Straße nach Neuenhagen

Reinhard Distel; Hans Ludwig Knau; Marlen Vedder

12,00 €

Band 16

Pielenhöhlen, Eickerhof und Oberhof


20,00 €

Band 17

Auf der Wetterauer Straße von Höhlen nach Friedrichstal


25,00 €

Band 18

Antlenberg, Wienhagenerhaus und Glietenberg


21,00 €

Band 19

Wilbringhausen


26,00 €

Band 20

Die Kleinsiedlungen Lingese, Höckinghausen, Wasserfuhr, Stöcken und Herd


26,00 €

Band 21

Die ersten Kiersper Grund- und Hypothekenbücher


10,00 €

Band 22

Heimatdicher Fritz Linde zum 130. Geburtstag am 26. Juli 2012


25,00 €

Band 23

Ende des 2. Weltkrieges in Kierspe und Umgebung


15,00 €

Band 24

Benninghausen, Dorn und Haustätte


15,00 €

Band 25

Herlinghausen


20,00 €

Band 26

Vorderste und Hinterste Berg


26,00 €

Band 27

Genossenschaften in Kierspe


10,00 €

Rönsahl Band 1

Ballenbrügge bis Rönsahl
Ottilie Frankenstein 1923
Erinnerungen an die Familien Cramer und Voswinkel

Ulrich Finke (Ortsheimatpfleger)

10,00 €

Rönsahl Band 2

Dörscheln


21,00 €

Rönsahl Band 3

Haarhausen und Haarbecke


20,00 €

Buch

Die Windfuhr

Reinhard Distel, Hans-Ludwig Knau, Ulrich Finke

17,50 €

Buch

Beckinghausen


17,90 €

Buch

Dahlermark


15,00 €

Buch

Hiarkelmai

Fritz Linde

21,50 €

Buch

Hagen-Dahle


vergriffen

Buch

Chronik der Familie Kattwinkel


vergriffen

Buch

Rhadisches Hypo-Buch


vergriffen

Buch

Hypo-Buch grün Band 1


vergriffen

Buch

Hypo-Buch grün Band 2


vergriffen

 
 

Die Bücher sind in der Buchhandlung Timpe, Friedrich-Ebert-Straße 363, Kierspe, erhältlich. Informationen erhalten Sie auch im Rathaus bei Katalin Kleinhofer, Tel. 02359/661140.

Allgemeine Infos:


Bakelitmuseum
Altes Amtshaus

Friedrich-Ebert-Str. 380
58566 Kierspe

Öffnungszeiten:
jeden 1. Mittwoch im Monat
außer an Feiertagen
von 15 bis 18 Uhr,
oder nach Vereinbarung.

Wir freuen uns über Ihren
Besuch!

+++

Fritz-Linde-Museum
Höferhof 23
58566 Kierspe

Öffnungszeiten:
jeden 1. Dienstag im Monat
von 15 bis 17 Uhr
Es gibt Kaffee und Kuchen!

+ + +

Schleiper Hammer
Schleipe 3
58566 Kierspe

Besichtigungsmöglichkeit:

Ab April ist das Museum jeden
1. Mittwoch im Monat
von 10 - 15 Uhr geöffnet.

Schmiedetage finden statt am Mühlentag, 05. Juni und am 10. September ist bundesweit "Tag des offenen Denkmals".

Sondertermine für Gruppen sind nach Voranmeldung möglich:
Tel. 02359/661-140