Der Heimatverein Kierspe e.V. wurde am 10.11.1981 gegründet und hat zur Zeit ca. 175 Mitglieder.
Die Aufgaben des Vereins sind Wahrung, Pflege, Erhaltung und Vervollständigung von (Kiersper) Kulturgut jeglicher Art.
Um Kierspe herum befand sich das westliche Kompetenzzentrum für die Kunststoffproduktion, anschaulich zu betrachten im Schleiper Hammer, einem betriebsfertigen Industriedenkmal.
Bakelitprodukte werden präsentiert im einzigartig in Deutschland existierenden Kiersper Bakelitmuseum, gefördert durch die Stiftung NRW Naturschutz-, Heimat- und Kulturpflege. Gezeigt werden mehrere tausend Bakelit-Exponate aus dem vorigen Jahrhundert in einer Wechselausstellung.
Das Fritz-Linde-Museum befindet sich im ehemaligen Wohnhaus der Familie Linde. Seit 2012 kann dieses Schmuckstück des Heimatvereins Kierspe am Höferhof 23 besichtigt werden.
Hier werden Bücher und Briefe von Fritz Linde, dem Kiersper Heimatdichter ausgestellt. Linde ist ein über die Grenzen Kierspes und des Märkischen Kreises hinaus sehr bekannter und gern zitierter niederdeutsch schreibender Dichter. Des Weiteren sind die Bücher der Lehrerin und Schriftstellerin Anny Wienbruch vorhanden. Sie schrieb über 100 Kinderbücher. Ebenso wird das Kiersper plattdeutsche Wörterbuch von Fritz Karge ausgestellt.
Ein weiteres Angebot des Vereins ist die Frauengruppe. Diese trifft sich in regelmäßigen Abständen um Handarbeiten zu fertigen.
Der Heimatverein fühlt sich neben den historischen Gebäuden auch der Zukunft verpflichtet. Daher engagierte man sich für die Einrichtung eines Heiratswäldchens. Seit ca. 1980 können Ehepaare nach der Trauung im Heiratswäldchen einen Baum pflanzen.
Die Organisation der Pflanzungen übernimmt der Heimatverein Kierspe.
Weiterhin werden jedes Jahr die Veranstaltungen wie "Mühlentag" und "Tag des offenen Denkmals" durchgeführt.
Beim Mühlentag wird jährlich an Pfingstmontag im Steinbackofen der Rhadermühle Brot gebacken und noch ofenfrisch verkauft. Schmiedevorführungen und Bakelitpresserei sind an diesem Tag im schleiper Hammer zu sehen mit verschiedenen Aktionen für unsere Gäste.
Jeden 2. Sonntag im September findet bundesweit der "Tag des offenen Denkmals" statt. An diesem Tag sind viele Denkmäler für Besucher geöffnet, die mit Führungen besichtigt werden können. Auch werden verschiedene Vorträge und besondere Aktionen veranstaltet.
Besucher unserer Museen haben, sofern nicht anders angekündigt, freien Eintritt. Über eine Spende würden wir uns jedoch sehr freuen.
Heimatverein Kierspe e.V.
Friedrich-Ebert-Straße 380
58566 Kierspe
Internet: www.Kierspe.de/heimatverein
e-Mail: hmtvrnkrspd
Spendenkonto.:
SEPA: DE97 4585 1665 0006 0068 60
BIC: WELADED1KMZ
Allgemeine Infos:
Bakelitmuseum
Altes Amtshaus
Friedrich-Ebert-Str. 380
58566 Kierspe
Öffnungszeiten:
jeden 1. Mittwoch im Monat
außer an Feiertagen
von 15 bis 18 Uhr,
oder nach Vereinbarung.
Wir freuen uns über Ihren
Besuch!
+++
Fritz-Linde-Museum
Höferhof 23
58566 Kierspe
Öffnungszeiten:
jeden 1. Dienstag im Monat
von 15 bis 17 Uhr
Es gibt Kaffee und Kuchen!
+ + +
Schleiper Hammer
Schleipe 3
58566 Kierspe
Besichtigungsmöglichkeit:
Ab April ist das Museum jeden
1. Mittwoch im Monat
von 10 - 15 Uhr geöffnet.
Schmiedetage finden statt am Mühlentag, 05. Juni und am 10. September ist bundesweit "Tag des offenen Denkmals".
Sondertermine für Gruppen sind nach Voranmeldung möglich:
Tel. 02359/661-140