Bildergalerie

Wir machen bei vielen Aktionen tolle Bilder. Die findet ihr dann immer hier unter den verschiedenen Bildergalerien.

Habt ihr auch Bilder gemacht, freuen wir uns, wenn wir sie auch bekommen und sie einstellen können.

 
 
2022
2021
2020
2019
2018
2017
1. Register

16.12.22 Weihnachtsmarkt Oberhausen

Am Freitag waren wir in Oberhausen. Unsere letzte Fahrt führt traditionell zum Centro und zur dortigen Promenade mit Weihnachtsmarkt.
Einige Stunden konnten beim Shopping und bummeln verbracht werden.
Und als Abschluss ging es gemeinsam auf die Schlittenbahn. Mit Reifen ging es auf Eis und Schnee rasant bergab.

14.12.22 Kerzenziehen

Eine ganz besondere Kreative Aktion gab es gestern und vorgestern.
Kinder konnten ihre eigenen Kerzen herstellen.
Dazu war Gabriele Tatay von der Kerzenwerkstatt Glühwürmchen gekommen und hatte jede Menge Material mitgebracht.
In Zwei großen Kesseln waren Behälter mit verschiedenfarbigem Wachs.
Mit einem Griff zum Festhalten, an dem ein langer Docht hing, konnten die Kinder diesen in das heiße Wachs halten. Schön langsam und vorsichtig. Welche Grundfarbe genutzt wurde, war den Kindern selbst überlassen. Schnell merkten die Teilnehmer, dass es zum Kerzenziehen Geduld braucht. Denn das Wachs muss nach jedem Durchgang erstmal etwas abkühlen, bevor man ihn wiederholt.
Hat die Kerze die gewünschte Dicke, und das gewünschte Farbmuster so konnte sie noch in sich gedreht und mit Klitzer dekoriert werden.
Am Ende der Aktion konnten die Kerzen mit nach Hause genommen und Stolz den Eltern gezeigt werden.
Oder aber auch als Geschenk eingepackt werden, wenn es eine Weihnachtsüberraschung sein sollte.
Insgesamt haben fast 50 Kinder an der Aktion teilgenommen, die einmal im Jugendzentrum come together und einmal im relaX stattfand.

4.-8.12.22 Vorweihnachtszeit

Blicken wir auf die Woche zurück.
Am Nikolaustag wurde mit Farbe und Holz gebastelt.
Der "Kampf" um den Adventskalender ging weiter
und mit 29 Kids in der Sporthalle wurde der Rekord bei Sports Fan gebrochen.
In Rönsahl hatten die Kinder Spaß bei der Indoor JugzBoX und das Angebot "Boxing Rönsahl" lief auch weiter.

19.11.2022 Kindertheater im PZ

Am Samstag war das Wittener Kinder- und Jugendtheater zu Gast in Kierspe.
Fast 260 kleine und große Zuschauer fanden den Weg ins PZ der Gesamtschule. Und die konnten miterleben, wie Pettersson und sein Kater Findus trotz einiger Schwierigkeiten ein tolles Weihnachtsfest feiern.
Ein Stück mit viel Humor, Musik und Gesang. Die Schauspieler sorgten mit ihrer ansprechenden, kindgerechten aber niemals kitschigen Schauspielleistung für eine abwechslungsreiche und fast schon weihnachtlichen Nachmittag.
Vom Team der Jugendzentren gab es leckere Waffeln und warme und kalte Getränke.

04.-14.10.2022 Herbstferien mit dem Jugz

Die Jugendzentren Kierspe und Rönsahl haben in den Herbstferien ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Die erste Woche gab es ein großes Waffelessen, einen Trommel-Kurs mit Dieter Huick und ein Fifa-Turnier an der Playstation. In der zweiten Woche ging es mit den Kleinsten ins MC Play in Freudenberg, dann ins Jump House nach Köln, in den Movie Park zum Halloweenfest und Freitag zum Kart Fahren nach Dortmund. unten gibt es einige Eindrücke Dazu..

11.09.2022 Stadtfest Kierspe

Das Jugendzentrum Kierspe hat sich mit einer Hüpf-Challange am Stadtfest -Sonntag eingebracht.

04.08.22 Hof II „Heißer Tag im Park“

Die letzte Fahrt der Jugendzentren in den Ketteler Hof liegt hinter uns.
41 Kinder hatten einen ereignisreichen Tag auf dem Ketteler Hof in Haltern. Im Rahmen der Ferienspiele der Stadt Kierspe wurde diese Tour organisiert.
Die Kinder stürmten bei bestem Wetter zunächst die Wasserrutschen um dann gemeinsam die verschiedenen Kletter -und Rutschmöglichkeiten ausgiebig zu erkunden.

02.08.22 Ferienspielaktion“ Wasserski fahren“

Ein besonderes Highlight der Ferienspiele stand für 13 ältere Teilnehmer (ab 12 Jahren) der Ferienspielen auf dem Programm. Es ging zusammen mit dem Jugendzentrum Meinerzhagen nach Duisburg zum Wasserski Park Wedau.
Auf dem Margaretensee sind zwei abgetrennte Wasserbahnen, wovon eine komplett für unsere Gruppe für 2 Stunden gebucht war.
Zum Anfang wurden die Neoprenanzüge und Schwimmwesten in den passenden Größen verteilt, dann stand eine gründliche Erklärung des Ablaufes auf den Bahnen an. Die Körperhaltung-/ Spannung ist ein ganz wichtiges Thema bei dieser Sportart.
Nachdem alle Ihre Infos hatten ging es auch schon los. Unser persönlicher Betreuer der Anlage gab noch weitere wertvolle Tipps und machte nach jedem Sturz ins Wasser neuen Mut für den nächsten Versuch. Nach gut 20 Minuten ging es los, dass die ersten Teilnehmer auf dem Wasser blieben und gut durch die Kurven kamen.
Erst nach diesem Erfolg konnten die Skier gegen Bretter zum Hinknien getauscht werden. Die dritte Stufe ist das Wakeboard gewesen. Eine echte Herausforderung nach 1,5 Stunden Anstrengung, was wirklich an den Kräften der Teilnehmer zerrte.
Nach Ablauf unserer Zeit konnten sich die Jugendlichen endlich etwas am Imbissstand stärken und den nächsten Anfängern zusehen, wie sie sich so machten.
Auf der ersten Bahn waren dann die Profis am Werk. Hier wurden über Rampen und mit speziellen Wakeboards die verschiedensten Sprünge gemacht, was unsere Gruppe sehr begeistert hat.
Dann wurde es Zeit für die Rückfahrt, welche fast alle Teilnehmer für einen Erholungsschlaf nutzten.
Zurück in Kierspe waren sich alle sicher, dass dies nicht der letzte Besuch dort war.

27.07.22 Ferienspielaktion "FußballGolf"

Am Mittwoch (27.07.22) gab es die beliebte Ferienspielaktion Fußballgolf. Sie wird gemeinschaftlich durchgeführt vom Kiersper Stadtmarketingverein und uns.
15 Kinder aufgeteilt in 4 Teams versuchten ihr Glück auf der Anlage am Felderhof. Bevor es losging, überlegten sich alle einen Team Namen. So gab es die Tornado Kicker, Team Rönsahl, Fugo und Fußball - Wölfe. Jedes Team hatte einen Betreuer, der sich um die Spielregeln und die Punktevergabe kümmerte.
Mit Spaß und Ehrgeiz waren sie bei der Sache. Und alle merkten relativ schnell. So einfach ist das gar nicht.
Und am Ende stand ein Siegerteam fest.
Das Team „Fugo“ gewann mit 185 Punkten. Die passenden Urkunden wurden im Jugendzentrum an der Fritz - Linde - Straße verliehen genauso wie die Geschenke. Kierspe Tassen und Süßigkeiten für alle Spieler. Im Anschluss konnten alle Kinder noch die Einrichtung des Jugendzentrums nutzen.
Info Fußballgolfanlage:
Die Fußballgolfanlage auf den Kiersper Sport- und Freizeitanlagen am Felderhof ist nicht nur bei Kierspern beliebt. Auch auswärtige Gruppen aus nah und fern haben die Anlage entdeckt, um diese kostenfrei zu nutzen.
Seit September 2014 gibt es die Kiersper Fußballgolfanlage. Der Stadtmarketingverein hat neun Bahnen geschaffen, auf denen ein Fußball von einem Startpunkt über verschiedene Hindernisse, ähnlich wie beim Minigolf, in das Ziel geschossen wird. Die Bahnen sind zwischen 20 und 60 Meter lang und durch die hügelige Landschaft, wo es bergauf und bergab geht immer wieder unterschiedlich zu bespielen.
Die Anlage befindet sich hinter dem Hallenbad an der Fritz - Linde - Straße. Insgesamt können 9 Bahnen gespielt werden. So muss der Ball zum Beispiel an großen Steinen vorbei, durch einen Trecker-Reifen oder in ein eingegrabenes Auto geschossen werden. Ein Spaß für die ganze Familie. Ohne Altersbeschränkung, man braucht nur einen Ball.
Wir sind Kooperationspartner der Fußballgolfanlage. Neben den Scorerkarten kann man bei uns auch Bälle ausleihen. Weitere Infos dazu gibt es entweder beim Stadtmarketingverein unter 02359 / 661-140 oder im Jugendzentrum unter 02359 / 661-259.

26.07.22 Ferienspielaktion "Ein Tag an der Bigge"

Am Dienstag (26.07.22) verlebten 22 Kinder einen tollen Tag an der Bigge.
Mit dem Schiff ging es von Sondern über den See bis Attendorn. Dann mit dem Biggolino weiter zur Attahöhle. Dort ging es in die Unterwelt und es konnten tolle Tropfsteine bewundert werden. Nach einer Eis- und Essens Pause ging es mit dem Biggolino zu Anlegestelle. Dort war noch Zeit für den Spielplatz, und dem Schiff ging es zurück nach Sondern.
Getrübt wurde der Tag nur, wegen des kinderunfreundlichen Personals der Attahöhle

23.07.22 Ferienspielaktion Rundflüge

Am Samstag ging es hoch hinaus.
Gemeinsam mit dem Luftsport- Club Dümpel ging es über unser Zuhause.
Die Teilnehmer konnten wählen, ob sie einen Motorflug machen wollten oder mit dem Segelflieger gleiten.
Nach einigen Unterweisungen und Informationen zu den Maschinen ging es auch schon in die Luft. Im Motorflieger zu zweit oder dritt und im Segelflieger alleine.
Der Flug ging über über Meinerzhagen, Kierspe, Rönsahl, vorbei an Halver und Lüdenscheid und wieder zurück zum Dümpel.
Wälder, Talsperren und die A45 ließen sich super erkennen. Auch markante Gebäude ließen sich finden.
Ein tolles Erlebnis.
In der Wartezeit konnte man bei Eis oder Cola anderen Flugzeugen beim landen und starten zusehen. Unter anderem auch zwei Doppeldecker.
Ein schöner Samstag für alle Teilnehmer.
Wer Lust hat, an den Wochenende bietet der Luftsport Club Dümpel immer Rundflüge an. Einfach hinfahren.
Außerdem gibt es eine Jugendabteilung, wo schon Kids ab 14 das Segelfliegen lernen können.
Weitere Infos unter
www.isc-duempel.de

21.07.22 Ferienspielaktion Fahrt in den Zoo

Ferienspielaktion „ZOOM“ Gelsenkirchen

Am Donnerstag brachen 45 Kinder auf in den Zoo nach Gelsenkirchen. Begleitet wurden sie von Saskia Angelsdorf(Verwaltung), Finn und Lukas Jasinski, Maria Tissen (Jugz Rönsahl) und Susanne Sattler vom Jugendzentrum Kierspe.
Nachdem wir den Regen auf der Autobahn abgehängt hatten konnten wir einen schönen Tag im Zoo erleben. Die größeren Kinder haben in Kleingruppen den Park erkundet und die kleineren durchliefen den Park mit den Betreuern. Die erste Station war Afrika
Wer an Afrika denkt, hat sofort das Bild der "Big Five" vor Augen: Löwe, Elefant, Leopard, Nashorn und Büffel. Doch Afrikas Tierwelt hat noch viel mehr zu bieten: Giraffen, Zebras, Hyänen und verschiedene Antilopenarten sind in der Gelsenkirchener Savanne zu Hause. In den tropischen Regenwäldern gibt es Flusspferde, Schimpansen, Meerkatzen und Servale zu bestaunen und die Kinder freuten sich immer wieder die Tiere zu fotografieren. Es durfte auf keinen Fall die Bootsfahrt verpasst werden, welche durch eine riesen Schar Flamingos und an den Pavianen vorbei zum Flusspferd führte. Natürlich wurde auch ein Picknick eingelegt, welches genau passend zum einsetzenden Regen in dem überdachten Speiseraum stattfand.
Bei leichtem Regen ging es weiter in die Tierwelt von Alaska, so vielfältig wie das Land selbst. Über ein Dutzend in Alaska heimische Tierarten faszinierten die Kinder in der ZOOM Erlebniswelt. Nach einem in Europa einzigartigen Zoo-Konzept leben die Tiere in einem natürlichen Lebensraum, in dem sie sich nahezu frei bewegen können. Neben imposanten Braunbären erkunden Elche, Luchse und Wölfe ihre großzügigen Reviere. Die Kinder konnten die faszinierenden Bewohner Alaskas immer wieder aus nächster Nähe beobachten: Im Inneren der Bärenhöhle oder des verglasten Unterwassertunnels im Revier der Seelöwen tauchten Sie mitten in die Welt der Tiere ein. Die Fütterung der Seelöwen war natürlich ein Highlight sowie die Fahrt auf der Eisscholle.
Wie immer ein gelungener Ausflug, trotz Regen konnte den Kindern der Spaß an der Natur nicht genommen werden.

28.06.22 Ferienspiele 2022: Fahrt in den Ketteler Hof 1

Den Auftakt der Ferienspiele machten wir mit einer Fahrt in den Ketteler Hof bei Haltern.
45 Kinder folgten dem Angebot und fuhren in die Spiel- und Erlebnisweltpark
Die Kinder verbrachten bei herrlichem Wetter einen tollen Tag auf den verschiedensten Rutschen, Klettergerüsten oder anderen Spielgeräten. Besonders der Wasserspielplatz und die beiden Wasserrutschen standen hoch im Kurs der jungen Kiersper.
Auf den großen Hüpfkissen konnten sich alle so richtig austoben bevor es am späten Nachmittag zurück ins Volmetal ging.

22.05.2022 Frühlingsfest im Volmefreizeitpark

Gestern war Frühlingsfest im Volmefreizeitpark. Und alle kamen. Von Publikumsmagnet zu sprechen wäre untertrieben. Der Park wurde förmlich überrannt.
Und auch das Team Streetwork war mit dabei. Zum einen wurde das Spielteam von "Oh Larry" engagiert und hat ein großes Spielefest veranstaltet. Mit Hüpfburg, Rollenrutsche und und und.
Außerdem hatten wir den großen Kletterberg aufgebaut. Hier konnten Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene versuchen den 5m hohen Gipfel zu erstürmen.
Ein rundum gelungenes Fest.

21.05.2022 Fahrt ins Toverland

Am vergangenen Samstag fand eine gemeinschaftliche Fahrt mit mit dem Jugendzentrum Schalksmühle an.
50 Jugendliche fuhren nach Holland um den Freizeitpark Toverland auszuprobieren.
Grund für die Suche nach einer Alternative war, dass das Phantasialand einfach, auch für Gruppen, nicht mehr bezahlbar ist.
Daher wurde eine Alternative gesucht. Und gefunden. Bei Venlo.
Dort liegt der Freizeitpark Toverland. Er begeisterte und überzeugte Jugendliche und auch Betreuer auf der ganzen Linie.
Schon die Organisation beim Einlass war hervorragend. Ein freundlicher Empfang, kein chaotisches Schlange stehen. Eine App zeigt den Besuchern Öffnungszeiten und Wartezeiten. Und im Park selber warteten in wunderschön gestalteten Themenbereichen verschiedene Attraktionen. Überall entdeckt am kleine Details und selbst die Anstellbereiche werden zu einem Erlebnis.
4 große Achterbahnen für die Adrenalin Junkies. Davon ist Troy die größte Holzachterbahn der Benelux Länder, auf Booster Bike sitzt man auf Motorädern und Fenix ist eine Hängeachterbahn mit mehreren Loopings. Außerdem gibt es 2 Wildwasserbahnen, eine Bobbahn und viele andere Fahrgeschäfte. Mal ruhig, mal rasant. Mehrere Spielplätze laden zu toben ein.
Und nicht zu vergessen der faire Preis.
Die Jugendlichen hatten ihren Spaß und waren begeistern.
Toverland ist ein Park für jedes Alter. Eine Wiederholung dieser Fahrt ist relativ sicher.

22.04.22 Welttag des Buches:

Mit Nachwuchs Autorin Bettina Hermann

Heute ist Welttag des Buches. Weltweit wird für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren geworben. Der Fokus soll in unserer digitalen Welt wieder auf das gedruckte Wort gelegt werden.
In Kooperation mit der Deutschen Post, die als Partner der „Stiftung lesen“ auftritt, war gestern die Nachwuchsautorin Bettina Hermann bei uns.
Sie hat aus ihrem Phantasie Buch "Spica - Stille Wasser sind tief" vorlesen und davon erzählt was das Lesen und Schreibens für sie bedeutet. Die Kinder Jugendliche und Erwachsene konnten erzählen, ob und was sie gerne lesen und warum.
Außerdem gab es von der Deutsche Post ein Geschenk.
Verschiedene (Bestseller-) Bücher für den Bestand und zum Verleihen.
Wir sagen Danke.

2022 Osterferien mit dem Jugendzentrum

Osterferien - Ein Rückblick
Die Osterferien sind schon wieder Geschichte. Viele Aktionen gab es. Musik auf Hand Pans und Cachon wurde gemacht,
Eier gefärbt und kreatives zu Ostern.
Es ging ins MC Play Kinderland, ins Superfly nach Dortmund und auf eine Alpaka Wanderung.
Hier mal Impressionen.

28.3.2022 Action nonstop im Alma Park Gelsenkirchen

Am gestrigen Sonntag hatten 25 Kids von 11 - 16 Jahre keine Zeit für Langeweile.
Im Alma Park Gelsenkirchen warteten neben Trampolin Arena auch Lasertag, Bubble Ball, Arrowtag, Soccer, Schwarzlicht Minigolf und vieles mehr. Und alles konnte so oft genutzt werden, wie gewünscht.
Ganze 5 Stunden lang.

2022 Vorurteile?!

Elefanten, sind laut, machen Dreck und stinken – Vorurteile?!
Schanhollenschule zu Gast im relaX
Seit 1994 finden Internationalen Wochen gegen Rassismus immer Mitte März statt. In diesem Jahr unter dem Motto „Haltung zeigen“.
Die Offene und mobile Kinder und Jugendarbeit der Stadt Kierspe hat eine klare Haltung bei diesem Thema und bietet immer wieder auch Aktionen an.
In dieser Woche war der 3. Jahrgang der Schanhollenschule zu Gast im relaX an der Fritz- Linde- Straße.
Bei diesem Besuch ging es nicht nur darum, die Einrichtung, Mitarbeiter und Möglichkeiten kennen zu lernen, sondern auch etwas zum Thema Vorurteile zu erarbeiten.
Denn während die eine Hälfte der Klasse Billard, Kicker und Co. Ausprobierten ging es für die andere Hälfte mit Hilfe der Geschichte „Elefanten im Haus“ um das Thema Vorurteile und was sie bewirken können.
Die Schüler-innen sprachen darüber, was Vorurteile sind, wie sie entstehen und welche Gefahren von Vorurteilen ausgehen.
Anschließend wurden Freundschaftsbutton gebastelt.

202Internationalen Wochen gegen Rassismus

AFD und andere Gruppierungen schaffen es, rassistische Gedanken und Handeln in die Mitte unseres Alltags zu treiben.
Sie schüren Angst und Feindseligkeit gegenüber Fremden und Minderheiten.
Aus diesem Grund ist es wichtig ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen gegen rechtspopulistische, rassistische, frauenfeindliche, homophobe und völkisch-nationalistische Einstellungen. Ein Zeichen für Menschenrechte und Toleranz.
Die offene und aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Kierspe lebt jeden Tag Offenheit und Vielfalt. Das zeigen schon die verschiedenen Besucher, die in das Haus an der Fritz- Linde- Straße kommen oder mit denen das Team Streetwork zu tun hat.
Hier spielen Religion, Hautfarbe, Herkunft oder sexuelle Gesinnung keine Rolle. Hier wird gemeinsam gespielt, gelacht und diskutiert. Es ist ganz egal, wer sie sind oder was sie haben. Wie ihre Eltern nach Kierspe gekommen sind, wie gebetet wird oder welche Sprache zuhause gesprochen wird.
Es geht um Haltung und Zivilcourage von jedem und jeder einzelnen. Wir müssen uns einmischen, wenn Menschen angefeindet werden - in Bus, Bahn oder in der Schlange beim Supermarkt. Wir alle müssen wachsam sein gegen Propaganda, Desinformation und Verschwörungsmythen. Es ist wichtig Haltung zu zeigen und sich jeder Formen der Menschenfeindlichkeit entschieden entgegenzustellen.

AKTION@KIERSPE :Fun and Sport Night 2022/ 1

Die Fun und Sport Nacht vom Team Streetwork am letzten Freitag war ein voller Erfolg.
Über 100 Kinder und Jugendliche hatten Spaß beim Zorb Ball, Streetball und Bubble Soccer.
Danke für die Unterstützung beim Jugendzentrum und bei den Schulsozialarbeitern der GSKi gür die Unterstützung.

2022 Sport Fans

Sportsfan am Freitag
Heute war bei unserem Angebot in der Halle Multisport angesagt. Ein Teil spielte Basketball, ein anderer Fußball und wieder andere versuchten sich an Akrobatik.
Egal was. Alle hatten ihren Spaß.
So und trotz aller Begleitumstände wünschen wir euch ein schönes sonniges Wochenende.
Geht an die frische Luft und genießt das Wetter.

2022 Bastelaktion

Kleine Bastelrunde im relaX
3.2.2022
Weiße Socken, Granulat und noch dies und das.
Das Ergebnis für die Kinder waren kleine süße Schneemänner!

2021 Herbstferien "Rockmobil"

Auf dem Montigny Platz gab es gestern ordentlich was auf die Ohren.
Das Rockmobil war auf Einladung des Team Streetwork zu Gast. Über 40 Kinder und Jugendlichen probierten sich an Schlagzeug, E- Gitarre, Keyboard oder auch Gesang aus.
Auch die Cajons waren beliebt. Die Profis von Momus Musikschule aus Siegen halfen und gaben Tipps.

2021 Weihnachtswoche

Weihnachtswoche 2021
In dieser Woche war traditionell weihnachtlich bei uns.
Die kleinen aber auch großen Besucher konnten Leuchtbilder basteln, backen und Geschenkebeutel gestalten.
Auf eine große Weihnachtsfeier musste leider verzichtet werden, aber Geschenke gab es trotzdem.
An Heiligabend bleibt das Jugendzentrum geschlossen. Aber schon nächste Woche sind wir wieder da.

2021 Jahresabschlussfahrt

Jahresabschlussfahrt
6.12.2021
Am vergangenen Wochenende konnten wir unter Corona Bedingungen die Jahresabschlussfahrt 2021 durchführen.
Es ging zu einem Rennen nach Dortmund zum Highway Kart Racing. Nach einem spannenden 30 Minuten Rennen ging es weiter sportlich zu.
Im Superfly - Dortmund konnten die Teilnehmer sich richtig auspowern.
Nach der Rückfahrt wurde im SGV Heim Sticht gemeinsam Pizza gegessen.
Die Nacht verbrachten die Kids dort und nach einem Frühstück ging es wieder zurück nach Kierspe.

2021 Ausstellung "Demokratie stärken"

nteraktive Ausstellung der Friedrich- Ebert- Stiftung in der Gesamtschule: Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
1.12.2021
Die Ausstellung "Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen steht zur Zeit in den Räumen der GSKi.
Sie wurde auf Initiative des Kiersper Jugendzentrums nach Kierspe geholt und sie steht noch bis kurz vor Weihnachten in der alten Mensa.
Die Ausstellung zeigt, wie Rechtsextremismus eine Gefahr für Demokratie und Menschenrechte darstellt. Sie informiert über die verschiedenen Facetten von Rechtsextremismus mit speziellem Fokus auf Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen. Es geht aber auch um Demokratie und die Frage warum diese in unserem Alltag eine Rolle spielt.
Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht ein Tisch. Ein Medientisch über den Infos, Filme aber auch Spiele zum Thema abgerufen werden können.
Aber auch Stelen mit Infos stehen bereit. Es ist eine Interaktive Ausstellung in der die Besucher aktiv das Thema Demokratie und Rechtspopulismus erarbeiten können.
Schüler aus dem 11. Jahrgang der GSKi wurden zu Multiplikatoren ausgebildet und führen die Besucher durch die Ausstellung und erarbeiten gemeinsam die verschiedenen Themen.
Ziel ist es, dass alle Schüler der Schule im Fach GL die Ausstellung besuchen.

2021 Sports Fan

eute fand nach langer Corona Pause und dem Sommer endlich wieder Sports Fan in der Sporthalle statt. 14 Kids im Alter von 12 bis 20 Jahren kickten 2 Stunden lang gegen den Ball und hatten jede Menge Spaß.
Wir wünschen allen ein schönes langes Wochenende.
Denkt dran, dass die Uhr am von Samstag auf Sonntag Nacht auf Winterzeit, also eine Stunde zurück gestellt wird.

2021 Halloween

In den letzten Tagen ist in Handarbeit der "Halloween Kürbis 2021" entstanden. Danke an Deniz.
Gegen den Hunger wurden leckere Monster Muffins gebacken.
Aber warum gibt es überhaupt Kürbisse mit Licht?
Das zeigt die Legende von Jack o´ Lantern.

Herbstferien 2021 " Jump Hous"

14 Kinder und Jugendliche konnten sich heute im Jump House in Köln - Ossendorf so richtig austoben.
Ob auf einem der vielen Trampoline, bei Video Jump, Gladiatoren Jump, oder in der Ninja Arena., usw....
Es ging oftmals hoch hinaus.

Herbstferien 2021 " Mc Play"

Heute konnten 14 Kinder beim Herbstferienprogramm sich so richtig austoben im Indoor Spieleparadies MC Play in Freudenberg.

2021 Herbstferien "Kart fahren"

30 Minuten Rennen in Dortmund
Am vergangenen Freitag waren wir im Rahme des Herbstferienprogramms mit 14 Jugendlichen in Dortmund auf der längsten Indoor Kartbahn der Welt.
Sie hat 1600m Strecke und einige Interessante Kurven zu bieten.
In einem spannenden Rennen lieferten sich die Kids spannende Verfolgungen und Überholmanöver.
Die ersten 3 Plätze belegten:
1. Jonny Odnoposow /schnellste Runde: 2:04
2. Metin Cetinkaya / schnellste Runde: 2:06
3. Berkan Yorulmaz /schnellste Runde: 2:05

2021 Herbstferien "Rockmobil"

Auf dem Montigny Platz gab es gestern ordentlich was auf die Ohren.
Das Rockmobil war auf Einladung des Team Streetwork zu Gast. Über 40 Kinder und Jugendlichen probierten sich an Schlagzeug, E- Gitarre, Keyboard oder auch Gesang aus.
Auch die Cajons waren beliebt. Die Profis von Momus Musikschule aus Siegen halfen und gaben Tipps.

2021 Herbstferienaktion " Hand Pan" spielen

Ein Tag im Zeichen der Musik erlebten am Mittwoch gut 15 Kinder und Jugendliche im Jugendzentrum Kierspe. Der Musiklehrer Dieter Huick kam am Mittwoch mit 6 Hand Pans zum Jugz und gab etliche Tipps und Tricks zum spielen des Instrumentes.

2021 Herbstferienaktion "Bastel-König

Am Dienstag kam der "Bastel-König" Marius Böcher mit seinem Bastelbus zum Jugendzentrum um 14 Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren erste Erfahrungen mit dem Werkstoff Holz zu machen. Mit Feilen und allerlei anderen Werkzeugen durften sie Figuren bearbeiten, die der Bastelbus als Rohversion bereit hielt. Einhörner, Delfine und andere Tiere waren die Motive, und die Kids hatten ihre helle Freude an der kreativen Werk-Aktion.

2021 U-18 Wahlen

U18 Wahl zur Bundestagswahl 2021
20.09.2021
Am vergangenen Freitag fand auch in Kierspe die U18 Bundestagswahl statt.
Dabei können Kinder und Jugendliche vor der eigentlichen Wahl ihre Stimme abgeben. Stimmberechtigt ist jedes Kind und jeder Jugendliche unter 18 Jahren – egal wie alt, ob mit oder ohne deutsche Staatsangehörigkeit. Ziel ist es, bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für Politik und demokratische Prozesse zu wecken. Die U18-Wahl will Politiker auf die Interessen von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen und deren Bereitschaft wecken, sich für die Interessen junger Menschen einzusetzen.
Und noch nie haben so viele Kinder und Jugendliche ihre Stimme bei U18 abgegeben. Noch nie waren so viele Wahllokale am Start: Über 630 in NRW! Und auch bundesweit waren noch nie so viele Stimmen bei U18 dabei.
In NRW gaben über 70.000 junge Menschen ihre Stimme ab. Das zeigt, dass Kinder und Jugendliche ernst genommen werden und mitentscheiden wollen. Sie wollen wählen! Aus der Sicht junger Menschen ist es gerade jetzt besonders notwendig, sich einzumischen, denn insbesondere in der Corona-Pandemie sind die Bedürfnisse junger Menschen viel zu wenig beachtet worden.
Die große Beteiligung ist auch ein Appell von Kindern und Jugendlichen an die Regierenden:
Haltet uns das Wahlrecht nicht länger vor.
In Kierspe wurde sie organisiert und durchgeführt vom Jugendzentrum der Stadt und der Gesamtschule Kierspe. Unterstützt wurden sie von Schülern des 11. Jahrgangs, die als Wahlhelfer fungierten und von Besuchern des Jugendzentrums, die bei der Auszählung halfen.
Im PZ der Schule konnte gewählt werden, aber auch im Jugendzentrum und der Streetbully war ein rollendes Wahllokal.

2021 Ferienspiele Minigolf

Ferienspielaktion „Minigolf“ 05.08.2021

Am Donnerstag trafen 15 Ferienspielkinder, wie geplant um 13.45 Uhr auf dem Minigolfplatz in Halver ein.
Nach einer kurzen Kennlernrunde wurden die Kinder in vier Gruppe eingeteilt und es wurden die passenden Minigolfschläger an die Teilnehmer verteilt. Die vier Teams wurden begleitet von Saskia Angelsdorf, Dajana Wermekes, Lukas Jasinski und Susanne Sattler.
Dann ging es auch schon an die Aufgabe die gesamten 18 Bahnen zu spielen, wobei zuerst mal geübt wurde, wie man den Schläger richtig hält. Schnell fanden die Kinder ins Spiel und stellten sich den verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Zur Halbzeit musste erstmal eine Eis-Pause eingelegt werden, die Sonne meinte es sehr gut mit uns.
Frisch gestärkt ging es dann an die restlichen Bahnen, welche wirklich immer mehr Geschick erforderten.
Pünktlich 16.45 Uhr waren alle Bahnen geschafft und die Sieger in den Kleingruppen standen fest, wobei es mehr um den Spaß und nicht um die Punkte ging.
Es kamen auch schon die ersten Eltern und nahmen ihre Kinder wieder in Empfang und die Schützlinge berichteten von ihren Talenten.
Ein großer Dank geht wie immer an die Familie Brocksieper vom Sterngolf Halver für ihre sehr freundliche Gastfreundschaft.
Dieses Event wird im nächsten Jahr wieder bei den Ferienspielen dabei sein.


2021 Ferienspiele Ketteler Hof 1+2

Ferienspielaktion Ketteler Hof am 03.08.2021/ 2. Fahrt

Am Dienstagmorgen starteten 44 Kids aus Kierspe in Richtung Ketteler Hof um den Ferientag dort zu genießen. Nach der Anreise mit kleinem Stau konnten die Kinder in Kleingruppen mit ihren Betreuern Leon Sahm, Lukas Jasinski, Oli Knuf, Dajana Wermekes, Saskia Angelsdorf und Susi Sattler den Park erkunden.
Das Wetter spielte zu Beginn noch super mit und so konnten die Kinder bei 18 Grad den Tag erstmal mit einer kleinen Stärkung beginnen. Die Kinder hatten ihre Verpflegung dabei und das Picknick konnte starten.
Die Wellenrutsche und der Kletterberg sind direkt neben dem Picknickplatz und wurden direkt erobert. Weiter ging es über die Wasserfabrik bis rauf zur Räuberhöhle, wo die Kinder alles ausgiebig erklettern konnten.
Die kleineren Kinder vergnügten sich im Wall Holla, ein Klettergerüst für den Einstieg mit verschiedenen kleinen Hindernissen. Die größeren eroberten die Buckelpisten-Rallye, welche mit einem Art Riesen-Gogart gemeistert werden musste, oder sie nutzten die verschiedenen Wasserrutschen.
Zur Mittagszeit gab es einen kleinen Schauer, der sich aber prima mit Essen aussitzen ließ.
Dann ging es weiter zum Piratenschiff und den Hüpfkissen, wo sich alle Kinder nochmal richtig austoben konnten.
Es gab für jedes Kind eine Möglichkeit seine Vorlieben für Abenteuer, Mutproben und Spieltrieb auszuleben. Nach gut fünf Stunden traten die Kiersper die Rückfahrt an. Einige Kinder nutzten die Reise im Bus dann schon für ein kleines Nickerchen. Ein wirklich schöner Abenteuertag!


2021 Ferienspiele Wasserski

Ferienspiele Wasserski
31.7.2021
Impressionen von der Wasserskianlage in Duisburg - Wedau.
Gemeinsam mit dem Jugendzentrum Meinerzhagen waren wir mit 23 Jugendlichen auf den Skiern und Wakeboards unterwegs.

2021 Ferienspiele Fußballgolf

Ferienspiele Fussballgolf
30.7.2021
Bereits am Mittwoch haben wir gemeinsam mit dem Stadtmarketingverein im Rahmen der Ferienspiele ein Fussballgolf Turnier gemacht. 12 Kinder waren dabei.

2021 Ferienspiele ZOOM

Ferienspielaktion „Zoom“ Gelsenkirchen…Ein Sommer-Tag im Zoo 

42 Kinder, ausgestattet mit gelben Kappen der Volksbank, nahmen am Donnerstag (22.7.) an der Fahrt zum ZOOM in Gelsenkirchen teil. Begleitet wurden sie von den Betreuern: Niklas König, Sebastian Laatsch, Janina Paul, Susanne Struth-Gräfe (Jugendzentrum Rönsahl) und Susi Sattler (Jugendzentrum Kierspe)
Mit etwas Verspätung durch den Stau auf der A45 und die wenigen Umfahrungsmöglichkeiten durch das vergangene Hochwasser erreichten wir den Park erst um 10.40 Uhr.
Die großen Kinder bildeten Kleingruppen und erforschten den Zoo alleine, alle ausgerüstet mit den Kontaktdaten der Betreuer am Handgelenk. Alle kleineren Kinder schlossen sich den Betreuern an und der Tag konnte beginnen.
Es war bei den Temperaturen ein besonderes Erlebnis. Die meisten Tiere hielten sich im oder am Wasser auf, was alle Besucher begeisterte.
Die erste Station war die Erlebniswelt Alaska. Dort ging es los mit den Waschbären, welche in ihrem kleinen Bach tobten, weiter vorbei an den Baumstachlern hin zu den Kamtschatkabären. Über eine Hängebrücke ging es zu den Seelöwen, welche gerade gefüttert wurden. Die Eisbären badeten genüsslich im Wasser oder lagen dösend in der Sonne. Spannend war auch der Unterwassertunnel, von dem aus die Kinder die Seelöwen und Eisbären beim Tauchen beobachten konnten.
Dann war es Zeit für eine Mittagspause für alle. Leider waren einige Picknickbereiche gesperrt, aber wir hatten ein schönes Plätzchen gefunden.

Nach der Stärkung ging es in die nächste Erlebniswelt Afrika, wo die Kinder die Watussirinder mit den langen Hörnern bestaunten. Die Stachelschweine lagen zum Mittagsschlaf ausgestreckt in ihrem Gehege in der Sonne.
Bei der African Queen Bootsafari hatten die Kinder Zeit zum entspannten betrachten der Anubispaviane, der Flamingos, Kormorane und Flusspferde. Natürlich durfte auch der Besuch beim Giraffenbaby nicht verpasst werden.
Bei den Erdmännchen wurden alle schwach…so ein putziges Tier hätte gern jedes Kind mitgenommen. Dann war es schon wieder Zeit für den Treffpunkt zur Rückfahrt.

Die Kinder hatten einen erlebnisreichen Tag und konnten im Bus noch viel berichten. Einige wären noch gern länger geblieben, auch wegen der schönen Spielplätze im Zoo.
Auf jeden Fall kommen wir im nächsten Jahr wieder!!

2021 Ferienspiele Fahrradtour

Ferienspielaktion „Fahrradtour zur Neye“

Am Montag starteten 10 Kinder, begleitet von Jaqueline Schwanke und Susanne Sattler, zur Fahrradtour ab dem Jugendzentrum Rönsahl. Eigentlich sollte die Tour Richtung Wipperfürth und dann zur Neye verlaufen, doch die Wetterereignisse der letzten Tage ließ nicht auf einen freien Radweg schließen.
So planten wir kurzfristig um.
In Rönsahl ging es zunächst über den Radweg Richtung Ohl und dann nach links auf den Bahntrassenweg Richtung Marienheide. Der Fledermaustunnel sorgte für eine spannende Unterbrechung und die Kinder hielten Ausschau nach den Tageslichtscheuen Gesellen.
Hier wurde die erste kleine Rast eingelegt um gestärkt über Marienheide zum Campingplatz Lingese zu radeln.
Am Treffpunkt unterhalb der Staumauer wurden wir von Susanne Struth-Gräve und Christian Schwanke mit frischen Getränken und einem Quiz rum um die Lingesetalsperre erwartet. Zuerst war aber die Mittagspause fällig, bei der die Kinder ihre mitgebrachten Brote verspeisten.
Dann wurden die Kinder in kleine Gruppen eingeteilt und sie mussten einfache Fragen rund um die Talsperre lösen, welches durch die angebrachten Hinweisschilder gut zu meistern war.
Von der Linge aus ging es auf dem kürzestem, aber auch steilsten Weg zurück. Hier mussten einige Kinder schieben, aber sie hielten tapfer durch und schafften es auch, mit leichter Verspätung, bis ans Ziel „Jugendzentrum Rönsahl“.
Hier wurden alle Kinder wieder von ihren Eltern in Empfang genommen.



2021 Ferienspiele Zaubern

Ferienspielaktion „Zaubern im Jugz-Alles im Griff?!“

Am Donnerstag erschienen 8 Kinder zum Zauberworkshop mit Arnd Clever im Jugendzentrum Kierspe.
Hoch motiviert und mit ein paar eigenen kleinen Zaubertricks saßen die Kinder an ihren Tischen und verfolgten die Zauberstücke von Arnd, und versuchten den Trick bei der Sache heraus zu finden.
Doch ein echter Künstler lässt sich nicht so einfach in die Karten schauen. Dann wurden die Zaubertricks Stück für Stück erarbeitet und die Kinder übten in Kleingruppen ihr Geschick. Dabei ging es darum ein Goldstück verschwinden zu lassen, verblüffende Kartentricks und ein magischer Knoten in einem Seil, sowie kleine Tricks mit zwei einfachen Gummis.
Sie konnten sich hierbei immer wieder wertvolle Tipps bei Arnd Clever abholen.
In den Pausen konnten die Kinder die Spielmöglichkeiten im Jugendzentrum nutzen um mit neuer Energie an die nächsten Tricks zu gehen.
Jedes Kind hat eine Tüte mit Zauberutensilien bekommen und natürlich ein Anleitungsheft zum
vertiefen der erlernten Fertigkeiten.
Nach vier Stunden waren die Kinder sichtlich geschafft, aber hoch motiviert ihre Künste an Eltern und Freunden auszuprobieren.


2021 Ferienspielaktion Stadtdetektive

Ferienspiele: Stadtdetektive - Auf den Spuren der Schanhollen
Heute waren 12 Kinder unterwegs auf den Spuren der Schanhollen.
Am Jugendzentrum ging es los. Dann als erster Hinweis ein Halt an der Schanhollenschule.
Warum heißt eine Schule wie kleine Wichte?
Weiter vorbei am Bikepark zum Spielplatz unterhalb des Arneys.
Nach einer kleinen Spiel und Trinkpause ging es steil Bergauf. Am Rand des alten Steinbruchs bis auf den Gipfel.
Hier gabs es die Sage vom Schloss auf dem Berg zu hören.
Dann folgten die Kinder dem Sagen und Mythenweg. Die Schautafeln erklärten verschiedene Sagen und Geheimnisse. Mit Hilfe der QR Codes konnten sich die Kinder die Sagen auf dem Handy vorlesen lassen.
Direkt vor dem Hülloch konnte ein Picknick gemacht werden. Peter Feltens erzählte von der Geschichte der Schanhollen, der Höhle und wie sie erforscht wird.
Eine spannende Sache.

2021 Hits für Kids

Das Bastel-, Knobel-,Mal-und Spielangebot für Kinder im Alter von 6-12 Jahren kostenlos an dem Eiscafé Casanova

Weihnachtslesung 2020

A Night at the Onion Dome 2020
Die Weihnachtslesung
13.12.2020
Hier ist es nun. Unser Geschenk im Rahmen der #traditionsveranstaltung der Kiersper Weihnachtslesung.
AYSHE, DER BAUM NADELT
Ein Hörspiel. Anders geht es ja zur Zeit nicht.
Ein botanisches Drama an Heiligabend.🎄
Frei interpretiert nach "Erna der Baum nadelt" von Robert Gernhardt, Bernd Eilert & Peter Knorr.
Sprecher*innen:
🎤 Schorsch: Christian Schwanke
🎤 Ayshe: Christiane Wagner
🎤 Herr Schmidt: Gordan Dudas
🎤 Herr Thelen: Stephan Hammes
🎤 Erzähler, Rentnerin: Thomas Block
🎤 Professor: Olaf Stelse
🎤 Reporter: Jo Becker
Wir hoffen auf diese Weise etwas Heiterkeit ins das Grau der heutigen Zeit zu bringen.
Das Team des Hörspiel Projekts und der Weihnachtslesung wünscht schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Das hoffentlich viel besser wird wie 2020.
https://youtu.be/fRzhOvXfmKY

Hoffnungslichter 2020

Hoffnungslichter für Kiersper Seniorenzentren
14.12.2020
Die Zeit ist für alle Menschen gerade nicht einfach. Egal ob Alt oder Jung. Schön dann, wenn die Jungen an die Alten denken.
So entstanden in den vergangenen Wochen in unseren Häusern Hoffnungslichter. Verschiedene Servietten Motive wurden eingeschweißt und zu Laternen zusammengebunden. Ein Kerzenhalter und ein elektrisches Teelicht kamen in die Mitte.
Insgesamt über 60 solcher Laternen wurden von den Kindern hergestellt und dann zum AWO Seniorenzentrum am Haunerbusch und zur Seniorenresidenz an der Montigny Allee gebracht.
Diese Hoffnungslichter sollen dann die Bewohner der Einrichtungen erfreuen und es etwas heller machen in dieser dunklen Zeit etwas Freude und Hoffnung schenken.

WDR 2020

Sind wir jetzt im Fernsehen!?
05.12.2020
Der WDR hat in der vergangenen Woche eine Anfrage gestellt, ob sie einen Bericht zum Thema aufsuchende Jugendarbeit in Corona Zeiten machten könnten.
So besuchte uns ein Fernsehteam und begleitete uns.
Spannende Eindrücken und Einblicke für die Jugendlichen die mitgemacht haben aber auch für uns.
Ein interessanter Beitrag war das Ergebnis. Zu finden in der Mediathek der WDR Lokalzeit Südwestfalen.(ab 5.30 Min)
https://www1.wdr.de/.../video-lokalzeit-suedwestfalen...

Welt-Aids-Tag 2020

Weißte Bescheid 1 – Weltaidstag 2020: Jugendzentrum und Gesamtschule mit gemeinsamer Aktion
Heute ist der 1. Dezember. Aber auch an diesem Tag schafft es das Corona Virus ein anderes Virus in den Hintergrund zu drängen. Das, obwohl diese heute seinen Tag hat. Das HIV - Virus. Heute ist nämlich Weltaidstag
Als 1981 zum ersten Mal über die neue tödliche Krankheit AIDS berichtet wurde wusste man noch nichts. Es kam weltweit zu unzähligen Infizierten und Toten. Einer unermüdlichen Aufklärung und Forschung ist es zu verdanken, dass heute in Deutschland die Zahl der Neuansteckungen immer weiter zurückgeht und die Zahl der Sterbefälle auch.
Aber klar ist auch, dass immer weitere darüber gesprochen werden muss und auch aufgeklärt.
Die Gesamtschule Kierspe und das städtische Jugendzentrum tun dies seit Jahren gemeinsam. Und auch in diesem schwierigen Jahr haben sie es sich auf die Fahne geschrieben. Wenn auch eine Nummer kleiner wie sonst.
Unter dem Motto „weißte Bescheid?!“ wird es in den Klassen des 10. Jahrgangs am 1. Und 2. Dezember Unterrichtseinheiten zum Thema geben. Die Schüler erarbeiten mit den Schulsozialarbeitern Jenny Feist, Frederike Meyer und Christian Schwanke vom Jugendzentrum das Thema HIV und Aids. Dies geschieht in Corona - Konformer Gruppenarbeit. Die Schüler diskutieren mit Hilfe von Bildern über das Risiko sich in verschiedensten Situationen anzustecken und welche Aussagen zum Thema HIV der Wahrheit entsprechen oder Mythos sind.
Außerdem schlüpften sie in das Dr. Sommer Team der Bravo und beantworteten Fragen der Jugendlichen.
Im nächsten Jahr, so hoffen alle, können dann auch wieder größere Aktionen durchgeführt werden.

Kindergruppe Rönsahl

In unserem Haus im Ortsteil Rönsahl wurden heute mit den Kindern leuchtende Weihnachtsbilder gebastelt.
Tolle Ergebnisse.
Die Einrichtung vor dem Isern ist für Kinder nach Anmeldung weiterhin geöffnet. In den beiden Gruppenräumen können sich jeweils 9 Kinder aufhalten, betreut werden sie hier von Susanne Sattler und Susanne Struth-Gräfe

Herbstferien "Schatzsuche auf Burg Altena" 20.10.2020

Hier die Bilder vom Besuch der Burg Altena mit "Schatzsuche rund um die Burg" am 20.10.2020

Herbstferien "Kartfahren" in Dortmund 17.10.2020

Gestern haben sich 9 Jungs im Alter von 15 - 20 Jahren ein spannendes 30 Minuten Rennen auf Europas längster Indoor Kartbahn geliefert. (1600m Strecke)
Im Highway Kart Racing ging es ordentlich zur Sache. Sieger war Eren in Wagen Nr. 11, gefolgt von Ugur in Nummer 4 und Christian mit Wagen Nr. 2
Eren fuhr auch die Runden Bestzeit. 2:04 in Runde 10.

Herbstferien "Horrorfest im Movie Park" 16.10.2020

Wir waren mit 29 Kids in Bottrop im Movie Park. Zwischen Monstern, Achterbahnen und vielen anderen Attraktionen hatten die Kids schaurig viel Spaß

Herbstferien "Bastelkönig" am Jugz

Fledermäuse aus Holz mit dem Bastelkönig
13.10.2020
Heute war der Bastelkönig zu Gast bei uns in der Ferien Offensive.
Die Kinder wurden handwerklich kreativ. Sie konnten aus Holz zuerst den Körper der Fledermaus bearbeiten und später auch die Flügel. Mit Schraubstöcke und Feile ging es ans Werk. Später wurden sie noch farblich gestaltet und zusammen geschraubt.
Zum Schluss kamen noch Seile hinzu um den Hampelmann Effekt zu haben.
Eine tolle Aktion mit schönen Ergebnissen.

Preisverleihung 18.09.2020

Malwettbewerb Preisverleihung,18.09.2020, hier im Jugz!!
Vom 16. bis zum 22. September fand die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt.
Ziel war es, Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen.
Im Rahmen der EMW fand ein Malwettbewerb für alle Kiersper Kinder und Jugendlichen statt.
Das Thema war: Edda, das EMW-Maskottchen, braucht einen klimafreundlicher und fahrbarer Untersatz. Sei kreativ und mal ihr ein Gefährt.
Alle gemalten Bilder (171) wurden vom 17. September bis zum 26. September im Jugendzentrum Kierspe ausgestellt.
Hier nun die Bilder der Gewinner 👍

Fahrt ins PhantasiaLand 22.08.2020

Heute waren wir gemeinsam mit dem Jugendzentrum Schalksmühle im Phantasialand. 40 Jugendliche haben uns begleitet und einen aufregenden Tag verbracht. Egal ob auf den Achterbahnen, Wildwasserbahnen oder im Freefall Tower.
Auch unter Corona Bedingungen mit Abstand und Mundschutz war es ein schöner Tag.

Ferienspielaktion Abenteuerwanderung 07.08.2020

Die letzte Ferienspielaktion 2020 bot den Kindern eine spannende Reise an. Mit der RB 25 ging es nach Marienheide. Dort angekommen ging es zu Fuß weiter. Immer entlang der Bahnlinie bis die erste Herausforderung kam. 86 Stufen ging es hinauf in Richtung Heisterbusch. Oben angekommen ging es durch den Wald und weiter an Wiesen vorbei Talwärts zur Lingese Talsperre. Dort wartete ein Verpflegungsfahrzeug mit kühlen Getränken auf die Gruppe. Man entschloss sich die Pause etwas zu verlängern und ein kühles Bad in der Talsperre zu nehmen. Die einen nur mit den Füssen, andere komplett.
Dann gings am Ufer entlang bis zur Sperrmauer. Diese wurde 1899 erbaut. Das Wasser der Sperre dient nicht als Trinkwasser, sondern zum Regulieren der benachbarten Flüsse. Den Überlauf konnten die Kinder auch bestaunen.
Entlang der Wipper ging es auf einem schmalen Pfad. Mal über umgefallene Bäume drüber und mal drunter durch. Als nächstes Highlight stand die Überquerung der Wipper an. Aber nicht mit Hilfe einer Brücke sondern einer aus Steinen gebauten Furt. Ganz schön aufregend.
Und das sollte es bleiben. Denn im Schatten des Wiekerschen Bergs warteten unheimliche Ruinen auf die Kids. Es handelt sich um Überreste einer alten Pulvermühle. Diese gab es viele im Wippertal. Denn das Herstellen von Schwarzpulver war gefährlich. Daher waren diese Mühlen versteckt in den Wäldern. Heute gibt es nur noch Ruinen. Aber diese konnten von den mutigen besucht werden. Auch wenn dafür eine kleine Kletterpartie nötig war.
Jetzt war man Rönsahl schon sehr nahe. Der letzte Teil des Weges führte entlang des Bachs Rönsahl bis zum Jugendzentrum. Dort warteten kühlende Getränke und eine kleine Wasserschlacht auf die Wanderer.

Ferienspielaktion "Faire Kampfesspiele" 05.08.2020

Heute gab es im Rahmen der Ferienspiele jede Menge Spaß bei den fairen Kampfesspielen. Und auspowern konnten sich die Kids auch. Begleitet wurde der Tag von und und Evelin Schöffer vom Kinder- und Jugendschutz des Märkischen Kreis.

Ferienspielaktion "Stadtdetektive" 31.07.2020

Im Rahmen der Ferienspiele wurden heute neue Detektive ausgebildet. Erst mussten einige Prüfungen bestanden werden und dann gab es den offiziellen Ausweis. Der 1. Fall musste gelöst werden. Wo war in Kierspe früher das Gefängnis? Eine aufregende Jagd durch Kierspe und durch die Räume der alten Gefängnis.
Zum Schluss gab es noch Eis und eine Pause auf dem Spielplatz im Klösterchen.

Jugz Aktion Alpaka Farm

Unsere Jugendzentrumskinder verbrachten einen schönen Nachmittag auf der Alpaka Farm Inti :-)

Hier einige Eindrücke

Ferienspielaktion Minigolf 22.07.2020

Am Mittwoch den 22.07.2020 um 14 Uhr, trafen sich 12 Kiersper Ferienspielkinder zum Minigolf spielen in Halver.
Die Kinder wurden in drei Altersgruppen aufgeteilt und konnten sich dann auf den 18 Bahnen der Minigolfanlage ausprobieren. Die Kinder waren mit großem Spaß und Ehrgeiz bei der Sache, auch wenn die Herausforderungen der Bahnen die Kinder zeitweise zum Verzweifeln brachten.
Das Wetter spielte perfekt mit, sodass ein Picknick in der Pause auf der Wiese sehr gut möglich war. Es blieb nach dem spannenden Durchgang noch genug Zeit, um den Spielplatz zu erkunden und dann ging es mit den Eltern, die ihre Kinder zuvor hingebracht hatten, auch schon wieder zurück nach Kierspe.
Betreut wurde diese Aktion von unserem Bufdi Leon Sahm und Susanne Sattler.


Ferienspielaktion Draisinenfahrt 20.07.2020

Nach anstrengender Bergfahrt geht es rasant ins Volmetal zurück
13 Kinder nahmen an der Ferienspielaktion „Draisine“ teil.
Die muntere Gruppe traf sich am Kiersper Bahnhof um mit der RB 25 nach Oberbrügge zu fahren.
Dort angekommen warteten auch schon 4 Draisinen auf die Kiersper.
Zu Beginn führt die Strecke parallel zur Linie der Deutschen Bahn. Vorbei am alten Stellwerk von Oberbrügge und über die Doppel – Brücke die über die B54 und die Volme führt. Hier trennen sich dann beide Gleise und die der Schleifkottenbahn schlängeln sich durch Wiesen und kleinen Bächen entlang. Dann kommt der erste Anstieg, wo alle etwas fester in die Pedale treten mussten. Nach knapp 1 Km kommt der ehemalige Bahnhof Ehringhausen. Hier erinnert nichts mehr an den alten Haltepunkt. Aber für eine Pause ist es sehr geeignet. Mit einem kühlen Getränk wurde kurz verschnauft, bevor es weiterging. Über die eine und andere Brücke, an der Ortschaft Wiebusch vorbei kamen die Kinder zu einem Höhepunkt der Fahrt. Es ging durch den über 400m langen Tunnel. Hier war es stockdunkel und unheimlich. Die mutigen hielten an und erkundeten die Tunnelwänden mit ihren Aushöhlungen. Dann ging es weiter. Immer bergauf. Vorbei an der Herpine bis zum Bahnhof Halver.
Hier wurde eine längere Pause eingelegt und die Kinder genossen Eis und kühle Getränke.
Und dann ging es zurück. Und was hin noch so einigermaßen anstrengend war, war jetzt kinderleicht und spaßig. Mit viel Tempo flitzen die Draisinen zurück ins Volmetal. Wobei auch hier die Tunneldurchfahrt ein echtes Erlebnis war. Wie in einer Geisterbahn ging es schnell durch den Berg.
Gut gelaunt und mit einem breiten Grinsen kam die Gruppe wieder in Oberbrügge an.
Unterstützt wurden wir von 4 älteren Jugendlichen, die beim trampeln halfen.

Ferienspielaktion " Fahrradtour zur Neye" 15.07.2020

9 Kinder radelten am Mittwoch von Rönsahl über den Bergische-Panorama-Radweg, der sich in diesem Abschnitt „Wasserquintett Bahntrassenweg“ nennt. Mit maximal 2 Prozent Anstieg führt der Wasserquintettweg über die ehemalige Eisenbahntrasse der Wippertalbahn durch die schöne Landschaft Wipperfürths.es wurde mehrere Pausen zum Erkunden des Umfeldes und natürlich fürs Picknick eingelegt.

Ferienspielaktion " Zaubern lernen" 09.07.2020

9 Kinder tauchten in die "Welt des Zauberns" ein.

Ein Virus wegzaubern, das kann auch Arnd Clever nicht, aber er kann dafür sorgen, dass Kinder es für ein paar Stunden vergessen – und sich ganz und gar darauf konzentrieren, Neues auszuprobieren.

Ferienspielaktion " Natur und Aktiontag" 07.07.2020

Ferienspielaktion „Natur und Action Tag“
In Anlehnung an: „Das CAMP 2019 „Kannst du auch ohne?“
Die Stimmung war gut beim Eintreffen der 10 Ferienspielkids aus Kierspe im VCP-Heim am Lohagen in Wiblingwerde. Für den 7. Juli war das Haus nur für Kiersper Kinder reserviert. Einen ganzen Tag lang, und zwar von 10.30 bis 18 Uhr, konnten die Kinder an verschiedenen Workshops und Aktionsspielen teilnehmen.
Im Angebot waren auch Bogenschießen, Baumklettern und weitere Aktivitäten in der Natur.
In der Mittagspause wurde Pizza aus einer ansässigen Pizzeria angeliefert und natürlich standen ausreichend Getränkeflaschen und Obst für jeden Geschmack zur Verfügung.

Ferienspielaktion Phänomenta 03.07.2020

Ferienspiele: Entdeckungsreise durch die Phänomenta
Heute haben 14 Kinder einen spannenden Tag verbracht. Zuerst ging es mit der Bahn durchs Volmetal nach Lüdenscheid und dann warteten in der Phänomenta viele spannende Experimente.

aKtion@Kierspe 4.0

Bubble Ball Day´s
29.06.2020
Impressionen
Danke das ihr da wart. Über 50 Spieler und mehr als 40 Zuschauer
Danke auch an den Schulsanitätsdienst der GSKi, den TSV Rönsahl und allen Helfer.

Sieg beim Tischtennis-Turnier

Kleine Bälle, schnelle Schläge
Wir gewinnen Tischtennis Turnier in Meinerzhagen

Am Freitag (14.02.2020) trafen sich die Jugendzentren aus Schalksmühle, Meinerzhagen und Kierspe zum jährlichen Tischtennis Turnier. Schon im vergangenen Jahr führten die Jugendzentren aus dem Volmetal ein Turnier durch.
Eine Besonderheit gab es auch noch. Für die Zusammenstellung des Teams Kierspe waren die Jugendlichen selbst verantwortlich. Das heißt, von der Planung bis zur Umsetzung haben sie alles selber übernommen. Es wurden Auswahlspiele durchgeführt und sich letztendlich auf die Spieler geeinigt. Und das mit Erfolg!
So entwickelten sich spannende Spiele, die oftmals erst im 3. Satz entschieden wurden. Aber bei dieser Veranstaltung ging es nicht nur um das Sportliche, sondern auch um das Miteinander. Die Jugendlichen hatten zwischen den Spielen genug Zeit, um sich bei einer Cola und Baguette kennen zu lernen. Aber auch bei spontanen Rundlauf Spielen ging es um Spaß und ums Kennenlernen. Es war eine gern gewollte Abwechslung zu den wichtigen und spannenden Spielen im Turnier.
Trotzdem beherrschte die angenehme Stimmung den sportliche Ehrgeiz.
Es war aber weit nach 22 Uhr als das Ergebnis feststand.
Das Team vom Kiersper relaX beendet das Turnier auf dem 1. Platz. Mit 24:12 Punkten sogar recht eindeutig. Das dem 2. Platz kam das Team das Schalksmühle mit 15: 18 Punkten. Und 3. wurden die Gastgeber aus Meinerzhagen mit 13: 22 Punkten.
So konnten die Kiersper den Pokal am Freitagabend feiernd entgegennehmen.
Das Endergebnis vom Team Kierspe:
Saman Akman: 56:21
Efdal Barutcu: 52:28
Max Liakakis: 46:28
Robin Puls: 54:37
Majed Al Naaje 36: 33

Kocharena die 1.

Am letzten Mittwoch gab es in der Kocharena leckere Obstspieße. Passend zum Sch… Wetter...
und gestern leckeren Milchreis wie Zuhause :-)

2019 Lesung auf dem Weihnachtsmarkt

A Night at the Onion Dome 2.0 - Weihnachtsgefühl:
Es war ein Fest
Seit 2013 veranstaltet das Jugendzentrum vor Weihnachten Lesungen. Immer mit Live Musik und ganz viel Weihnachtsgefühl. Und am gestrigen Sonntag erlebte diese Traditionsveranstaltung ihre Neuauflage.
Zahlreiche Zuhörer in der Margarethenkirche erlebten zu beginn die beiden Schanhollenschülerinnen Sophia Blumenthal und Maria Kriesten mit dem Gedicht die Weihnachtsmaus. Dann den Landtagsabgeordneten Gordan Dudas mit der Geschichte über den Christbaumständer und Christian Schwanke vom Jugendzentrum mit einer bissigen Weihnachtsansprache. Martina Schnerr Bille las 2 selbstgeschriebene Geschichten, ebenfalls Ingo Jung und Thomas Block. Lothar Eckes las eine Geschichte auf Plattdeutsch vor und Luca DÓrtona begeisterte mit 2 Poetry Slam Stücken über die Kirchenkonferenz und über Kierspe, seine Heimat.
Und die Band Druckluftraum sorgte für die Musikalische Unterhaltung.
So waren alle von 2 Stunden Weihnachtsgefühl begeistert.
Bis 2020...😉

2019 aKtion@Kierspe Planschalarm

Plansch Alarm
Fast 50 Kids enternten Samstag das Hallenbad.
Auf Einladung des Team Streetwork der Stadt Kierspe konnten sie sich austoben. Beim Unterwasser Hockey, in der Wasserrolle oder beim toben mit Matten und Poolnudeln.
Auch ein Arschbomben Wettbewerb wurde durchgeführt.
Danke sagen wir der Tauchschule Halver, dem DLRG Kierspe und dem Bäderbetrieb Kierspe für die Unterstützung.

2019 RaP dein Recht

Rap dein Recht - Info 3
Hier wollen wir uns die beiden Artikel um die wir uns kümmern, mal genauer ansehen

Artikel 12: Meine Meinung:
Die Vertragsstaaten sichern dem Kind, das fähig ist, sich eine eigene Meinung zu bilden, das Recht zu, diese Meinung in allen das Kind berührenden Angelegenheiten frei zu äußern, und berücksichtigen die Meinung des Kindes angemessen und entsprechend seinem Alter und seiner Reife.

"Jedes Kind hat ein Recht auf seine eigene Meinung und diese Meinung ist genau so wichtig wie die von den Erwachsenen!
Oft vergessen die Erwachsenen, wie sie sich selbst als Kinder gefühlt haben. Kinder denken oft anders über Dinge! Doch sie werden selten bei Entscheidungen gefragt, die sie selbst betreffen.
Oft entscheiden die Erwachsenen über den Kopf der Kinder hinweg!“ „Und damit das in Zukunft besser wird, haben die Vereinten Nationen das Recht der Kinder auf Mitsprache in der Konvention festgeschrieben! Politiker oder Bürgermeister müssen eure Meinung anhören, wenn es um Dinge geht, die auch euch betreffen! Aber der Artikel bedeutet nicht, dass die Erwachsenen immer auf darauf hören müssen!"

Artikel 15 Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit:
Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes an, sich frei mit anderen zusammenzuschließen und sich friedlich zu versammeln.
Die Ausübung dieses Rechts darf keinen anderen als den gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen unterworfen werden, die in einer demokratischen Gesellschaft im Interesse der nationalen oder der öffentlichen Sicherheit, der öffentlichen Ordnung zum Schutz der Volksgesundheit oder der öffentlichen Sittlichkeit oder zum Schutz der Rechte und Freiheiten anderer notwendig sind.

"Kinder dürfen zwar ihre Meinung sagen! Doch die Erwachsenen hören nicht immer zu!
Darum dürfen sie auch bei einer Demonstration mitmachen und auch selbst eine Versammlung planen genauso wie die Erwachsenen! Bei einer Demonstration finden sich mehrere Menschen an einem Ort zusammen, um sich gemeinsam für eine Sache einzusetzen. Die Menschen zeigen den Politikern so, dass sie mit etwas nicht zufrieden sind!
Es ist immer gut, wenn man sich für eine Sache einsetzt. Doch muss eine solche Versammlung ohne Gewalt verlaufen! Solange eine Demonstration friedlich bleibt und keine Gesetze verletzt werden, darf sie vom Staat nicht eingeschränkt werden.
Zur Versammlungsfreiheit gehört auch, dass Kinder und Jugendliche sich mit Freunden auf öffentlichen Plätzen und Orten treffen dürfen und sich dort aufhalten. Natürlich müssen auch hier die Regeln und Gesetze befolgt werden."

2019 Girls Fun Tour

Girls Fun Tour 2019

Am Montag, den 21.10. starteten vier Jugendzentren mit 26 Mädels und vier Betreuerinnen zur großen Girls Fun Tour 2019 nach Witten in das Freizeitheim Wartenberg
Der erste Nachmittag war zum Kennenlernen untereinander und natürlich auch zur Erkundung des Umfeldes gedacht bis es dann der Abend mit verschiedenen Spielen endete. Die große Shoppingtour in Essen stand am Dienstag auf dem Programm und so hatten die Mädchen ausgiebig Zeit die Stadt zu erkunden und in den Geschäften der Großstadt zu stöbern. Am Abend gab es verschiedene kleine Kreativ – und Spielangebote.
Nach dem Frühstück am folgenden Tag konnten sich die Girls zwischen vier verschiedenen Workshops entscheiden. Es standen Angebote wie: „Süßigkeiten“ filzen, Glasflaschen gestalten, das entwerfen eines eigenem Bullet Journals und das entwerfen einer eigenen Pinnwand. Der Nachmittag wurde genutzt sich hübsch zu machen für das Highlight der Girls Fun Tour…der Besuch des Starlight Express in Bochum.
Die beeindruckende Atmosphäre zog die Girls schnell in ihren Bann und die farbenfrohen Kostüme und die mitreißenden Hits ließen keinen mehr beim Schlussapplaus auf dem Stuhl sitzen. Die Nacht klang mit den Ohrwürmern und leckeren Hefezopf aus.
Am Donnerstagmorgen ging es sportlich los, es stand der Besuch der Blue Beach Halle in Witten an. Dort wurden zunächst Gruppenspiele angeboten und dann im Anschluss die Volleyballfelder erobert.
Nach dem Mittagessen in der Herberge startete dann die Ernährung- ralley. Hier haben wir Mitarbeiter in der Art des Chaosspiels verschiedene Fragen rund um gesunde Ernährung erarbeitet und neun verschiedene Aktionen vorbereitet. So gab es immer einen Wechsel zwischen Kopf- und Körpereinsatz.
Nach dem letzten gemeinsamen Abendessen wurden dann gemeinsam gesunde Snacks zubereitet und es stand ein Filmabend an.
Die Mädchen nutzten dann die Zeit zum Austausch der Handynummern um weiter im Kontakt zu bleiben.
Nach einer langen Nacht stand der Freitag im Zeichen des Aufbruchs. Die Taschen wurden gepackt, das Material verstaut und die Zimmer gefegt.
Zum Abschluss der Fahrt fanden sich nochmals alle Teilnehmerinnen in „großer Runde“ ein. Jede erzählte hier nochmals von ihren Eindrücken der Fahrt und in einem waren sich alle Mädels einig...“Nächstes Jahr komme ich wieder mit!“
Organisiert wurde die Fahrt gemeinsam von den Jugendzentren Kierspe (Susanne Sattler), Valbert (Jana Engel), Schalksmühle (Kerstin Busse), Herscheid (Silke Obier) und natürlich vom Jugendamt des Märkischen Kreises (Alex Siebel)

2019 Herbst

Bilder von den Herbstferien-Aktionen

2019 Sommer

Der Sommer im Jugz mit Kocharena und Praktikantinnen.

2019 Jugz-Box

Erfolgreiche Jugz BoX im Volmefreizeitpark beendet
Gemeinsam spielen und toben an der Volme. Das war das Motto der Jugz BoX. Unser Angebot an den Montagen in den Ferien im Volmefreizeitpark. Die Jugz BoX sind 2 Bollerwagen gefüllt mit den verschiedensten Spielgeräten. Bälle, Skateboards, Kegelspiele und Dosenwerfen, Aber auch Hockeyschläger, Leitergolf Crokett, Tischtennis und vieles mehr.
Diese Sachen konnten von den Kindern, Jugendlichen und Eltern kostenfrei genutzt werden.
Und an den 6 Montagen waren oftmals mehr als 20 Kinder mit und ohne Eltern dabei.
Am vergangenen Montag war es zum letzten mal. Nächsten Montag fällt die Jugz BoX aufgrund des Schützenfestes aus.
Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist mehr als Wahrscheinlich. Ein großes Dankeschön sagen wir der Firma Goseberg. Dort durften die Bollerwagen nämlich parken.
Bild könnte enthalten: 1 Person, Himmel, Kind und im Freien

2019 Ferienspielaktion Ketteler Hof II

Ferienspielaktion Ketteler Hof
Am Montagmorgen starteten 46 Kids aus Kierspe in Richtung Ketteler Hof um den Ferientag dort zu genießen. Organisiert wurde dieser Ausflug, wie in jedem Jahr, von den Jugendzentren Kierspe und Rönsahl und der Stadt Kierspe. Nach der Anreise mit kleinem Stau konnten die Kinder in Kleingruppen mit ihren Betreuern Stefan Kinas (Azubi Verwaltung), Lukas Jasinski, Oli Knuf (Verwaltung), Susanne Struth-Gräve (Jugz Rönsahl) und Susi Sattler (Jugz Kierspe) den Park erkunden.
Das Wetter spielte gleich zu Beginn super mit und so konnten die Kinder bei 22 Grad und Sonnenschein alle Outdoorgeräte ausgiebig erklettern.
Die kleineren Kinder vergnügten sich im Wall Holla, ein Klettergerüst für den Einstieg mit verschiedenen kleinen Hindernissen. Die größeren eroberten die Neuheit im Park wie die Buckelpisten-Rallye, welche mit einem Art Riesen-Gogart gemeistert werden musste, oder sie nutzten die verschiedenen Wasserrutschen.
Das Motto des Parks lautet:“ Spielen bedeutet auch lernen“ das macht das Spielerlebnis im Park aus. Freude an der Bewegung entdecken, wagen und verantworten, kreativ und phantasievoll spielen-all diese kindlichen Bedürfnisse fließen in das Konzept dieser Spielplätze ein.
Ein Highlight ist immer wieder die Indoorhalle, welche sich wirklich sehen lassen kann. Hier starteten die Kids durch eine spielerische Weltreise, die vom Nordpol über die Alpen bis ins Weltall führte. In neun Themenbereichen wurde hier geklettert, gerutscht, balanciert, geforscht. Natürlich steht wie immer die Freude an der eigenen Bewegung im Vordergrund.
Es gab für jedes Kind eine Möglichkeit seine Vorlieben für Abenteuer, Mutproben und Spieltrieb auszuleben. Nach gut fünf Stunden traten die Kiersper die Rückfahrt an. Einige Kinder nutzten die Reise im Bus dann schon für ein kleines Nickerchen. Ein wirklich schöner Abenteuertag!

2019 Ferienspielaktion Elspe Karl May Festspiele

Am Dienstag fuhren 50 Kinder mit 5 Betreuern nach Elspe zu den Karl May Festspielen. Gezeigt wurde das Stück " Winntou 3- Winnetous letzter Kampf" Natürlich besuchten die Kinder auch alle anderen geboten Shows, was das Angebot perfekt abrundete.

2019 Ferienspielaktion ZOOM

Ferienspielaktion „Zoom“ Gelsenkirchen…Ein Sommer-Tag im Zoo 

44 Kinder nahmen am Dienstag (30.7.) an der Fahrt zum Zoo ZOOM in Gelsenkirchen teil. Begleitet wurden sie von den Betreuern: Niklas König (Bufdi), Lukas und Finn Jasinski, Susanne Struth-Gräfe (Jugendzentrum Rönsahl) Susi Sattler (Jugendzentrum Kierspe)
Es war bei den Temperaturen ein besonderes Erlebnis. Die meisten Tiere hielten sich im oder am Wasser auf, was alle Besucher begeisterte.
Die erste Station war die Erlebniswelt Alaska. Dort badete, zur großen Freude der Kinder, der Kamtschatkabär genüsslich und spielte mit einem Baumstamm. Die kalifornischen Seelöwen lagen ebenso entspannt in der Sonne und ließen sich wechselnd ins Wasser plumpsen sowie die Eisbären eigentlich kaum an Land gingen und wenn, dann nur zum dösen.
In Alaska machten die Kinder noch die „Alaska-Ice- Adventure“ mit - eine stürmische Reise auf einer Eisscholle durchs Nordpolarmeer…eine beeindruckende 3D Animation mit Schüttelfaktor.
Weiter ging es in die nächste Erlebniswelt Afrika, wo die Kinder die Watussirinder mit den langen Hörnern bestaunten.
Bei der African Queen Bootsafari hatten die Kinder Zeit zum entspannten betrachten der Anubispaviane, der Flamingos, Kormorane und Flusspferde. Natürlich durfte auch der Besuch beim Giraffenbaby nicht verpasst werden.
Die Lemureninsel war ein Highlight, da die Kinder tatsächlich die Gelegenheit hatten, die Roten Varis zu streicheln. Die zutraulichen „ Nachtgeister“ Madagaskars liefen völlig frei zwischen ihnen herum.
Die Kinder hatten einen erlebnisreichen Tag und konnten im Bus noch viel berichten. Einige wären noch gern länger geblieben, auch wegen der schönen Spielplätze im Zoo.
Auf jeden Fall kommen wir im nächsten Jahr wieder!!

2019 Große Wasserschlacht am Jugz

An den heißen Tagen hat das Jugz mit Wasserschlauch und die Wasserspritzen zur großen Schlacht eingeladen....ein riesen Spaß für alle.

2019 Ferienspielaktion Ketteler Hof 1

49 Kinder erlebten, im Rahmen der Ferienspielaktionen der Stadt Kierspe,einen schönen heißen Sommertag im Ketteler Hof.

2019 Zu Gast beim Ausbildungstag der Firma Otto Fuchs

"Tanz mit dem Fuchs"
Zu Gast beim Ausbildungstag der Firma Otto Fuchs
Das Meinerzhagener Unternehmen hatte zum Ausbildungstag geladen. Wir waren mit Besuchern von uns dort, die am Vormittag nicht mit den Schulen dabei sein konnten.
Die Kids erfuhren viel über das Unternehmen und die angebotenen Ausbildungsberufe.Sie konnten sich mit den aktuellen Azubis unterhalten und an einem Bewerbungstraining teilnehmen. Am Ende gab es neben einem Turnbeutel als Geschenk, noch eine Runde Currywurst für alle.

2019 Autofreies Volmetal

Autofreies Volmetal.
Heiß war es um Glutofen Volmetal. Aber eine tolle Aktion. Unsere Chillout Lounge und Spielmöglichkeiten waren sehr gefragt
Impressionen:

2019 Ausbildungsbörse

Infos auf der Ausbildungsbörse
Heute konnten sich alle Schüler der Volmetalschulen auf der Ausbildungsbörse über ihre Zukunft und Möglichkeiten der Gestaltung informieren.
Denn in Schalksmühle fand die Ausbildungsbörse Oben an der Volme der Städte Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle statt.
Auch die Jugendzentren der 4 Städte waren vertreten. Wir informierten über unsere Angebote zum Thema Bewerbungshilfe. Denn bei uns könnt ihr nicht nur Bewerbungen schreiben, sondern wir gucken mit euch noch mal drüber und helfen, außerdem könnt ihr bei uns drucken oder auch online verschicken.
Außerdem gab es ein Quiz und ein Kicker stand bereit zum spielen.
Bild könnte enthalten: 1 Person

2019 Ausflug in Kernies Wunderland

Pfingstausflug in Kernis Wunderland nach Kalkar
Mit 20 Kindern zwischen 6 - 12 Jahren waren wir gestern am Niederrhein. Im großen Familienpark auf dem Geländer des ehemaligen Kernkraftwerks hatten unsere Kids ihren Spaß. In Wildwasserbahn, Achterbahn oder auf den vielen Fahrgeschäften und Spielmöglichkeiten. Bei herrlichem Wetter und tollem Blick auf den Rhein war es bei ungezählten Softeis und Pommes ein toller Tag.
Es war eine gemeinsame Fahrt mit dem Jugendzentrum Schalksmühle.

2019 Tippspiel Sieger 18/19

Wir gratulieren.
Mete Can Ince ist der Sieger des Bundesliga Tippspiels der Saison 18 / 19
Und Wiederholungstäter.
Schon letztes Jahr hat er den Sieg geholt.....

2019 Echte Kerle Tour

Echte Kerle allein im Wald 2019
Das wars schon wieder.
4,5 Tage in der Unterkunft im Suderburgerland.
Spannende Ausflüge. Interessante Themen, viel Neues erfahren und gelernt und jede Menge Spaß und Gemeinschaft.

2019 Phantasialand

Das relax war mit 45 Kindern und Jugendlichen im Phantasialand in Brühl. Gemeinsam mit dem Jugendzentrum Schalksmühle haben wir den Tag bei gutem Wetter im Park verbracht.

2019 Stöbertag

Das war der 18. Kiersper Stöbertag
- 147 Schulkinder
- 4 Grundschulen
- 47 Betriebe
- jede Menge Spaß und neue Eindrücke...
Bild könnte enthalten: 1 Person, machen Sport

Frühlingsfest der Landfrauen

Es war ein rundum gelungenes Frühlingsfest der Landfrauen und das Jugendzentrum Kierspe war mit Großspielgeräten für die Kinder dabei. Wir danken für die 350 Euro Spende der Landfrauen an uns, welche durch die geniale Idee des "Handtaschen-mit-Tuch-verkauf" (ebenfalls gespendet) zusammen gekommen ist. Wir freuen uns sehr!

Osterferien Offensive 19 - Ein Rückblick

Kreatives, Ausflüge, toben und spielen
In den Osterferien gab es wieder die Ferien Offensive. Spannende Programm Punkte für Kinder und Jugendliche. So konnte gemalt werden oder auch lecker gekocht. Dies passierte in der Kocharena. Es ging nicht nur ums Zubereiten der Speisen, sondern auch ums gemeinsame Essen.
Die 45 Stunden Aktion führte 8 Kids im Alter von 14 - 15 Jahren nach Hessen. In einem Wanderheim waren sie Selbstversorger und mussten den Alltag meistern. Betten beziehen, kochen, aufräumen. Alles musste selber erledigt werden. Damit es aber nicht zu eintönig wurde, gab es einen Besuch in einem Spaßbad, auf der Kartbahn und in Frankfurt. Hier war vor allem der Main Tower ein Highlight. Hoch über den Dächern der Bankenstadt war es schon ein aufregendes Gefühl. Schon die Fahrt mit dem Aufzug war ein Erlebnis. Oben gab es dann noch einige Infos zum Gebäude und zu den Dingen, die man sehen konnte.
Aber auch die jüngeren kamen auf ihre Kosten. So ging es mit 12 Kindern von 6 – 12 Jahren nach Freudenberg ins MC Play. In dieser großen Indoor Spielehalle konnten die Kinder nach Herzenslust spielen und toben. Klettergerüste, Hüpfkissen, aber auch kleine Karussells mit Überschlag oder Wassereffekten konnten benutzt werden. Hier verging die Zeit wie im Fluge.
Ein weiterer Ausflug führte 12 Kinder von 6 – 12 Jahren nach Dortmund zur DASA. In dieser Ausstellung dreht sich alles um die Arbeitswelt und Sicherheit. Die Kinder konnten zum Beispiel auf einer Baustelle selber ein Dach decken und Löscher ausschachten, sie erfuhren wie eine der ersten Straßenbahn in Dortmund funktionierte, wie die Arbeit in einer Feuerwehrleitstelle ist und konnten in einem Flugsimulator erfahren wie es ist wenn es schneit oder starker Wind herrscht. In einer Führung konnten die Kinder Strom erzeugen oder einen Hubschrauber unter die Lupe nehmen. Dieser Hubschrauber wird dazu benutzt, Hochspannungsleitungen zu reparieren. Und auch eine industrielle Dampfmaschine konnten die Kinder kennenlernen und ausprobieren.
Dieser äußerst spannende Tag ging auch viel zu schnell rum. Sicherlich wie die gesamten Osterferien.

FifaTurnier in Schalksmühle

Kierspe holt den Pott- Wir sind die Sieger
In diesem Jahr hat es endlich geklappt. Der Große Wanderpokal der Jugendzentren kommt in die Volmestadt.
Seit 2012 fechten einige Jugendzentren des Märkischen Kreis ein FIFA Turnier auf der Playstation 4 aus.
Seit Anfang an machen wir mit, aber noch nie konnte der Sieg eingefahren werden. Doch in diesem Jahr hat es endlich geklappt. Als weit nach Mitternacht die Siegerehrung begann, stand fest, dass der große Wanderpokal nach Kierspe geht. Das Team bestand aus Samo Akman, Ali Yorulmaz, Berkay Duman, Yakup Özgür, Ömer Akurt und Berke Sözer. Neben den spannenden Duellen an der Konsole geht es auch ums Kennenlernen. Die Kids haben zwischen den Spielen bei Pizza und Cola die Chance die Jugendlichen aus den anderen Städten kennen zu lernen. Dies wurde auch ausgiebig getan.
Jugendeinrichtungen aus Balve, Nachrodt, Schalksmühle und Kierspe haben 2019 mitgemacht. Gespielt wurde an 4 Beamer Plätzen. So konnten auch die Zuschauer alle Spiele mitverfolgen. Ein Team bestand aus 6 Spielern und in der Vorrunde ging es in 6 Gruppen um den Sieg. Die ersten beiden Plätze und die 2 besten 3. Plätze kamen in das Achtelfinale. Dann ging es im K.O. System weiter bis zum Finale. Zum einen spielten die Teilnehmer natürlich für sich selbst. Aber auch für ihre Stadt. Denn alle Punkte wurden auch in der Stadtwertung berechnet.
Von Anfang an sah es für das Team aus Kierspe recht gut aus. 5 Spieler schafften den Sprung ins Achtelfinale. Und der beste Kiersper Spieler Samo Akman schaffte es bis ins Finale. Dort verlor er zwar das gegen Adrian aus Schalksmühle, aber den Gesamtsieg der Städtewertung war Kierspe nicht mehr zu nehmen.
Mit 49 Punkte wurde der Sieg eingefahren. Dicht gefolgt vom Rekord Sieger der vergangenen Jahre Schalksmühle mit 48 Punkten. Schweren Herzens musste Kerstin Busse vom Schalksmühler Jugendzentrum den Pokal an Christian Schwanke aus Kierspe übergeben. Sehr zur Freude der Kiersper Kids.

Schanhollenschüler zu Gast

Heute Vormittag war der 3. Jahrgang der Schanhollengrundschule bei uns zu Gast. Die Schüler konnten unser Haus kennen lernen und alles ausprobieren. Ein weitere Teil des Besuchs war das Thema Vorurteile. Die Kinder erfuhren anhand der Geschichte "Elefanten im Haus" was Vorurteile sind. Sie sprachen darüer, welche Gefahren sie sind und wie man mit ihnen umgeht und was man tun kann, dass es gar nicht so weit kommt.
Außerdem wurden schöne Buttons gestaltet.

aKtion@Kierspe2.0

Lasertag in der Sporthalle
Coole Aktion.
Danke an die vielen Spieler, Rewe Petz, die Jugendfeuerwehr Kierspe und Lasergame aus Köln.
Impressionen....

2019 Jump House

Freitag Action im Jump House
Mit 21 Jungs und Mädchen im Alter von 8 - 13 Jahren waren wir heute in Köln Ossendorf im Jump House. Ausgestattet mit den knall Orangen Jump Socken ging es durch die Halle.
Riesige Trampolin Landschaften, Survival Jump, Battle Box oder auch die Ninja Box sorgten für Abwechslung und jede Menge Spaß.

2019 Tischtennis-Turnier

Kleine Bälle und schnelle Schläge an der Platte
Am vergangenen Freitag fand im Jugendzentrum Meinerzhagen ein Tischtennis Turnier statt an dem die Jugendeinrichtungen aus Schalksmühle, Neuenrade und Kierspe teilnahmen. Jedes Jugendzentrum stellte eine Mannschaft mit 6 Spielern und spielte gegeneinander. Und zwar mit 2 Doppelpartien und 4 Einzelspielen. Es entwickelten sich spannende Spiele, die oft erst im 5. Satz entschieden wurden. Am Ende, es war weit nach 23 Uhr, konnte das Jugendzentrum Schalksmühle als Sieger von der Platte gehen. Wir belegten den 3. Platz. Neben dem sportlichen Wettkampf, stand das gesellige und gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund.
Bild könnte enthalten: 5 Personen, Personen, die lachen, Personen, die stehen

2018 Jahresabschlussfahrt

Abschlussfahrt 2018
Unsere diesjährige Abschlussfahrt führte ins Ruhrgebiet.
Zuerst nach Essen auf die Daytona Kartbahn und dann ins Centro und auf den Weihnachtsmarkt nach Oberhausen.
Impressionen:

2018 Weihnachtsmarkt und Lesung

A Night at the Onion Dome
Die Weihnachtslesungs 2018 war auch im neuen Gewand eine schöne und erfolgreiche Veranstaltung.
Die Margarethenkirche war voll und die Zuhörer erlebten abwechslungsreiche Geschichten. Besinnlich und lustig. Modern und klassisch. Gelesen und erzählt.
Danke an die Vorleser Thomas Block und Christian Schwanke, Nele Klobes und Jona Pingel, Gordan Dudas, Luca Dórtona, Olaf Stelse, Kelly und die Band Druckluftraum für einen schönen 2. Advent

2018 Wittener Kinder - und Jugendtheater

"Nimm dein Herz und Schenk es in die Welt"
Wunderbares Stück vom Sterntaler mit viel Herz, Witz und wichtiger Botschaft.
Wittener Kinder und Jugendtheater gastierte und begeistert im PZ
Impressionen...

2018 Aktion Streetwork aKtion@Kierspe 1.0

Impressionen von der Premiere von
aKtion@Kierspe 1.0
Bild könnte enthalten: 2 Personen, Sportler, Baskettballplatz und Schuhe

2018 Halloween in der Kluterthöhle

Bilder vom Ausflug zur Kluterthöhle mit 12 Kids 🤗 es war ein schönes Event mit gruseligen Verkleidungen und viel Spaß😉👌

2018 Girls Fun Tour

Girls Fun Tour 2018

Am Montag, den 22.10. starteten fünf Jugendzentren mit 28 Mädels und fünf Betreuerinnen zur großen Girls Fun Tour 2018 nach Witten in das Freizeitheim Wartenberg.
Der erste Nachmittag war zum Kennenlernen untereinander und natürlich auch zur Erkundung des Umfeldes gedacht bis es dann der Abend mit verschiedenen Spielen endete. Die große Shoppingtour in Essen stand am Dienstag auf dem Programm und so hatten die Mädchen ausgiebig Zeit die Stadt zu erkunden und in den Geschäften der Großstadt zu stöbern. Am Abend gab es verschiedene kleine Kreativangebote, wie Schutzengel und Armbänder basteln.
Nach dem Frühstück am folgenden Tag konnten sich die Girls zwischen fünf verschiedenen Workshops entscheiden. Es standen Angebote wie: beleuchtete Keilrahmen Gestalten, Sockentierchen nähen, Tischlaternen basteln, Glasflaschen gestalten und das entwerfen eines eigenem Bullet Journals zur Auswahl. Der Nachmittag wurde genutzt sich hübsch zu machen für das Highlight der Girls Fun Tour…der Besuch des Musicals „Mamma Mia“ in Köln.
Die beeindruckende Atmosphäre zog die Girls schnell in ihren Bann und die farbenfrohen Kostüme und die mitreißenden Hits ließen keinen mehr beim Schlussapplaus auf dem Stuhl sitzen.. Die Nacht klang mit den Ohrwürmern von Abba und leckeren Hefezopf aus.
Am Donnerstagmorgen wurde mit der gesamten Gruppe Thematisch mit der Methodenbox der Aktion Jugendschutz gearbeitet. An vier Stationen gab es verschiedenen Aufgaben im Team zu lösen.
Die zweite Tageshälfte wurde dann in der Trampolinhalle Super Fly in Duisburg verbracht. Dort konnte nach Herzenslust gehüpft und geklettert werden und für jede stand eine persönliche Herausforderung auf dem Programm entweder der Sprung vom Trapez in das Schaustoffbecken, oder ein Salto vom Rand oder der Hindernissparcour auf Zeit.
Nach dem letzten gemeinsamen Abendessen gab es nochmals die Möglichkeit kreativ zu werden, was viele der Mädchen auch nutzten und der Rest beschäftigte sich mit Spielen oder dem Austausch der Handynummern um weiter im Kontakt zu bleiben.
Nach einer langen Nacht stand der Freitag im Zeichen des Aufbruchs. Die Taschen wurden gepackt, das Material verstaut und die Zimmer gefegt.
Zum Abschluss der Fahrt fanden sich nochmals alle Teilnehmerinnen in „großer Runde“ ein. Jede erzählte hier nochmals von ihren Eindrücken der Fahrt und in einem waren sich alle Mädels einig...“Nächstes Jahr komme ich wieder mit!“
Organisiert wurde die Fahrt gemeinsam von den Jugendzentren Kierspe (Susanne Sattler), Valbert(Anika Turk), Schalksmühle (Kerstin Busse), Herscheid (Silke Obier), Meinerzhagen (Mara Günther) und natürlich vom Jugendamt des Märkischen Kreises (Manuela Behle)

2018 Herbstferien Aktionen

Lange Nacht mit arbeiten an neuen Sitzmöbeln
In den Herbstferien stand vor allem Kreativität im Vordergrund. Der Fokus lag ganz klar im selbermachen.
In einer langen Nacht konnten einige Jugendliche ein neues Sofa aus Paletten bauen. Die Euro Palletten mussten abgeschliffen werden und bearbeitet. Dann wurden sie lackiert. Während alles trocknen musste, gab es zur Stärkung leckere Pizzabrötchen und einen DVD Film. Spät in der Nacht wurde dann das neue Sitzgelegenheit aufgestellt und für gut befunden.

2018 Herbstferienaktion Radio MK

Du da, im Radio….
Besuch bei Radio MK
Mit diesem alten Schlager können viele von heute kaum noch etwas anfangen. Und auch das Medium Radio wirkt angestaubt. Schließlich kann man sich heute im Netz immer und überall mit der Lieblingsmusik und den neusten Infos versorgen.
Nichts desto trotz ist Radio auch eine spannende Sache.
Das konnten jetzt im Rahmen der Ferienoffensive einige Kinder erfahren. Denn es stand eine Fahrt nach Iserlohn auf dem Programm. Ziel der der Radio Sender Radio MK
Vor Ort wurden die Kinder von Hanno Grundmann begrüßt. Der Reporter der täglichen Sendung „Am Morgen“ führte die Gruppe durch das Gebäude. Die Kinder erfuhren was ein Radiosprecher alles machen muss und wie ein Arbeitstag aussieht.
Am spannendsten waren natürlich die Studios. Hier wurde die Technik erklärt. Die Kinder erfuhren wie die Musik gemischt wird, aber auch die Gespräche überarbeitet werden. Und auch selber aktiv werden konnten sie auch. Am Mikrofon konnten kleine Gespräche aufgenommen werden und später am Mischpult bearbeitet.
Die Kinder waren sich einig. „Die eigene Stimme hört sich im Radio voll lustig an“. Zum Schluss gab es noch einige Infos zu Radio MK und der Hinweis, dass wenn die Kinder älter sind, auch gerne mal ein Praktikum gemacht werden kann.
Bevor es nach Kierspe zurückging, gab es noch ein paar kleine Geschenke mit auf den Weg.

2018 "Neuer Billiardtisch"

Ja ist denn heut schon Weihnachten....?!
Nein.
Aber es gab trotzdem einen neuen Billardtisch. Im Schweiße ihres Angesichts haben 3 Jungs gemeinsam mit unseren Bufdi das neue Gerät aufgebaut und ausprobiert.
Jetzt können auch alle anderen ihrn testen.

2018 Mobile aufsuchende Jugendarbeit

Auf der Strasse zuhause?!
Impressionen vom Aktionsstand des Team.Streetwork.Stadt.Kierspe am vergangenen Freitag auf dem Rewe Parkplatz
Team Streetwork Aktion

2018 Ferienspiele Ketteler Hof 2

Ferienspiele, die letzte: Kettler Hof II
Nochmal ging es heute mit 47 KIndern in den Kettler Hof.
Der Kettler Hof ist ein riesiger Abenteuer Spielplatz mit 40 spannenden Themenwelten. Sie animieren zum forschen und spielen. Es gibt Abenteuer in luftigen Höhen oder auch in dunklen Höhlen. Mal rasant und mal gemächlich. Aber bei den hohen Temperaturen, erwiesen sich die Wasserrutschen und auch der Wasserspielplatz für die beliebtesten Orte.
2 Wasserrutschen standen den Kierspern zur Verfügung. Entweder eine rasante mit Schlauchbooten oder eine Reifenrutsche. Beide sorgten für Abkühlung und viel Spaß. Im Wasserbereich konnten die Kinder mit Flößen und Fähren fahren oder sich durch den Kletterhafen bewegen.
Ruhige Bänke im Schatten von Bäumen luden zu Trink und Esspausen ein. Entweder machten sich die Kiersper über die mitgebrachen Sachen her oder nahmen die Angebote der Kioske wahr.
Im Schatten der Bäume konnten sie Kindern auf dem Waldspielplatz nach Herzenslust spielen oder sich im Rutschenparadies vergnügen. Beliebt waren aich die Buckelpisten Ralley mit Ketcars und der Kletterpark Wall Holla.

2018 Ferienspiele

Heute waren wir unterwegs auf der alten Strecke der Schleifkottenbahn. Mit 4 Draisinen.
Erst ging es die 6,8 Km bergauf nach Halver. Nach einer Eispause dann rasant hinab ins Volmetal.

2018 Ferienspiele: Mit Winnetou auf der Jagd nach dem Mörder seiner Schwester

51 Kinder fuhren gestern im Rahmen der Ferienspiele mit uns nach Elspe. Diese Fahrt erfreut sich auch nach Jahrzehnten immer noch großer Beliebtheit. Und auch die Geschichten von Karl May rund um Winnetou und Old Shatterhand haben Generationen überlebt und versprühen noch immer die Magie.
In diesem Sommer steht das Stück auf dem Programm, das am seltensten in der 60-jährigen Geschichte der Karl-May-Festspiele im Sauerland gespielt wurde. Winnetou 2- der Kampf um Öl setzte das Team aus Elspe nur zweimal seit Bestehen in Szene.
Die Besucher müssen nicht lange auf den ersten spektakulären Knalleffekt warten. Da geht ein Blockhaus in Flammen auf und stürzt brennend in sich zusammen. In diesem Inferno stirbt Winnetous Schwester Ribana. Ihren kleinen Sohn Harry kann er retten und schwört den Mörder zu finden. Danach erlebten die Kiersper einen Zeitsprung von sieben Jahren und treffen mit Winnetou und Old Shatterhand den Gangster Parranoh wieder, den Mörder Ribannas. Er hat es als Weißer geschafft, zum Häuptling der Assiniboins gewählt zu werden. Sein Ende naht, als ein Ölfeld mit drei Fördertürmen in die Luft fliegt. Ein Flammenteppich schließt den Bösewicht ein und reißt ihn in die Tiefe. So ist der Tod von Ribana doch noch gerecht worden.
Neben viel Action hat das Stück auch jede Menge Humor. So kamen die Kiersper Ferienspielkinder voll auf ihre Kosten.
60 Schauspieler, Cascadeure und Statisten sowie 40 Pferde machen die Karl-May-Festspiele zu einem einmaligen Erlebnis.
Neben den Karl-May-Festspielen machen noch weitere internationale Shows den Besuch in Elspe zu einem einzigartigen Erlebnis. Es gab eine Stutshow, eine Show mit Pferden und die Dancing Dogs zu bewundern.
Zwischendurch blieb immer noch Zeit für Essen und Trinken. Und am frühen Abend ging es dann zurück nach Kierspe.

Action Day 5. Spass in Attractie- & Vakantiepark Slagharen

Gemeinsam mit dem Jugendzentrum Schalksmühle waren wir heute hinter der deutsch holländischen Grenze im Freizeitpark Slagharen. Die Kinder hatten viel Spaß auf den vielen Fahrgeschäften. Mal gemütlich. Mal rasant. Mal nass. Mal Kopfüber. Vorallem die Achterbahn Gold Rush sorgte für Adrenalin und lautes Schreien. Ein gemeinsames Mittagessen gehörte auch dazu.

2018 Action Day 4. Ein Tag an der Bigge

Gemeinsam mit dem Jugendzentrum Schalksmühle waren wir heute an der Bigge. Zuerst ging es mit einem Schiff von Sondern nach Neu Listernohl. Dann weiter mit Biggolino nach Attendorn zur Attahöhle. Die Kinder konnten dort die spannende und vorallem kühle Welt der Tropfsteine erkunden. Anschließend ging es auf gleiche Art und Weise zurück. Ein schöner, sonniger Tag.

2018 Action Day 3. IRRLAND

Gemeinsam mit dem Jugendzentrum Schalksmühle waren wir im Erlebnispark Irrland in Kevelaer. Die Kinder konnten dort unzählige Spiel- und Tobe Möglichkeiten ausprobieren. Hoch im Kurs standen vor allem die vielen Wasserspielplätze. Ein spannender Tag.

2018 SommerTag an der Bigge

Den heissesten Tag ever, ever ever, haben wir heute mit planschen am Sondener Kopf in der Bigge verbracht.
Neben kühlem Nass gab es viel Action auf den Event Geräten.

Ferienspielaktion Pool Party

Rönsahl - Als absoluter Publikumsmagnet – und dies natürlich auch wegen der augenblicklichen Ferienzeit und der zurzeit herrschenden nahezu tropischen Temperaturen – erweist sich derzeit das im idyllischen Ölmühlental ein wenig abseits vom vorüberflutenden Verkehr der nahen Bundesstraße und dennoch unweit des Ortszentrums gelegene Strandbad in Rönsahl.Wie in jedem Jahr, so hatten die Mitglieder der in privater Trägerschaft und vom Verein Strandbad unterhaltenen Freibadanlage auch in diesem Jahr rechtzeitig vor Beginn der Frühlings- und Sommerzeit wieder eine Menge an freiwillig geleisteten Arbeitsstunden, einhergehend mit weiterer Verbesserung der Einrichtung, geleistet.Und das zahlt sich bereits seit Wochen entsprechend aus. Das Strandbad in Rönsahl zählt zu den bevorzugten Freizeiteinrichtungen in Dorf und Stadt und wird dementsprechend frequentiert, zumal die Nutzung der gesamten Anlage nach wie vor durch den für kleines Geld möglichen Erwerb einer für die ganze Familie und für die gesamte Saison gültigen Mitgliedskarte auf Zeit möglich ist.Am Donnerstagnachmittag dieser Woche hatten sich beispielsweise rund 40 Kinder zu einer vom Rönsahler Jugendzentrum arrangierten Pool-Party rund ums Strandbad einladen lassen. Jugendzentrums-Leiterin Susanne Struth, bei dieser Aktion unterstützt durch ein aus sieben Personen bestehendes Mitarbeiterteam, das ein wachsames Auge auf das Geschehen warf, hatte sich bereits im Vorfeld einiges einfallen lassen.
Tauchschule war der besondere Clou

Als besonderer Clou galt dabei zweifellos das Mitwirken der Tauchschule Halver in Person des insbesondere auch für den Umgang mit Kindern ausgebildeten Tauchlehrers Volker Ziel und seiner Frau Tina, die sich um die entsprechende Ausstattung der Kinder sowie um fachgerechte Anleitung bei ersten Tauchübungen kümmerten.

Auch das sonstige „Drum und Dran“ an zur Verfügung stehenden Spielgeräten und Spielen konnte sich sehen lassen. Stets dicht umlagert waren Paddel- und Ruderboote, Surfbretter und eine spezielle Wasserlaufrolle, und wer mochte, der konnte seine Geschicklichkeit beim Riesenmikado, Pedalo und diversen Brettspielen testen.
Und damit das Ganze beim darauf folgenden Genuss von kühler Limo und heißer Bratwurst auch einen zünftigen Abschluss fand, war im Vorfeld ein Preisrätsel mit Fragen rund ums Freibad gelaufen, wobei von Sparkasse und Volksbank sowie dem Autohaus Bengelsträter zur Verfügung gestellte Preise auf die Gewinner warteten. Nun freuen sich alle auf die nächsten Aktionen mit dem Jugendzentrum, nämlich die Wanderung mit Esel und Maultier an der Fürwigge am 11. August sowie die finale Grillaktion am letzten Ferientag.

Autor

Rainer Crummenerl



2018 Ferienspielaktion ZOOM

Fahrt in die Zoom Erlebniswelt Von Asien über Afrika nach Alaska
Der Braunbär sitzt gemütlich im kühlen Wasser. Nur der Kopf guckt raus. Mit seinen Tatzen planscht er im Wasser. So manche Kiersper Kinder aber auch die Betreuer hätten gerne mit ihm getauscht. Denn auch bei der 2. Ferienspielaktion des Jugendzentrums der Stadt Kierspe war es sommerlich heiß. Mit 45 Kindern und 6 Betreuern ging die 2. Ferienspielaktion nach Gelsenkirchen in die Zoom Erlebniswelt.
Der ehemalige Ruhr Zoo wurde 1949 in Gelsenkirchen eröffnet und nach kompletten Umbau und Neukonzeption im Jahre 2005 als Zoom neu eröffnet. Die Kosten betrugen 92 Millionen Euro. Auf einer Fläche von mehr als 30 Hektar sind die Erlebniswelten Alaska, Afrika und Asien entstanden. Die einzige konsequent naturnah gestaltete zoologische Erlebniswelt in Europa bietet mehr als 900 Tieren in über 100 Arten eine naturgetreue Heimat. Die beeindruckende Landschaftsarchitektur der Reviere mit ihren nahezu unsichtbaren Grenzen ermöglicht die spannendsten Begegnungen zwischen Mensch und Tier.
Und daran haben die Kinder ihre Freude. In Asien konnten unter anderem Tiger, Trampeltiere, Orang Utans und Flughunde bestaunt werden. Die große Drachenwelt lud zum Spielen und Klettern ein. Hier wurde auch die erste Pause eingelegt.
Weiter ging es nach Afrika. Neben den Giraffen konnten auch Antilopen, Strauße und Zebras bewundert werden. Vorallem die Giraffen hatten es den Kindern angetan. Schließlich gab es 2 Jungtiere. Mit einem Boot ging es dann vorbei an Flamingos und dem Pavian Felsen. Hier konnte die Fütterung beobachtet werden.
In der Afrika Lotge wurde eine Pause für Essen und Trinken eingelegt. Von hier konnte man entweder den Spielplatz nutzen oder die Nashörner aus nächster Nähe beobachten.
Am Nachmittag stand dann noch Alaska auf dem Plan. Vorbei an Rentieren, Elchen und Waschbären führte der Weg erst durch Wälder und dann durch Schluchten und Felsen auch über eine wacklige Hängebrücke. Hier kam man den Eisbären ganz nah. Auch die Seelöwen waren ein Besuch wert.
Für mutige wartete nach das Alska Ice Adventure. Ein 3D Abenteuer mit lustigen Effekten und einer gern gewollten Abkühlung.

2018 Ferienspielaktion Ketteler Hof 1 2018

Fahrt in den Kettler Hof
Mit 48 Kindern waren wir gestern im Kettler Hof. Die Kids hatten viel Spass auf den unzähligen Spielgeräten. Schweißtreibende Angelegenheit.
Danke an die Bädebetriebe Kierspe GmbH für die Kappen.

2018 Camp Time :-) Sommerferien

Der erste Action Day der Sommerferien geht zu Ende.
Er begann gestern mit dem Aufbau der Zelte auf unserem Zeltplatz "Auf der Gathe"
Danach ging es zum schwimmen, toben und Sonne genießen ind Strandbad an den Sondener Kopf.
Nach der Rückkehr zur Gathe wurde gegrillt und und noch lange der Sommerabend genossen.
Mit einem Frühstück an der frischen Luft klang der Action Day aus.